In diesem Narz Talk treffen zwei Künstlerinnen aufeinander. Regina Schrott spricht mit Maf Räderscheidt, Autorin, Malerin, Zeichnerin und Performancekünstlerin. 2022 ist ihr neustes Buch „Die Nichtschwimmerin“ erschienen.
… aber für den 24. und 30.11. gibt es noch Karten. Diese können Sie sich hier reservieren.
Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen.
Anonymes Interview erscheint in der Myself
In der Ausgabe 12/22 der Zeitschrift Myself wird ein anonymes Interview zum Thema Eitle Mutter in der Rubrik Beauty zu lesen sein, für das Narz mich nicht® den Kontakt hergestellt hat. Wir freuen uns auf diese Ausgabe und sind froh, dass auch große Zeitschriften bewusst den Blick auf problematische Beziehungen wirft.
Narz mich nicht® beim WDR Kinderrechtepreis 2022
Narz mich nicht® war für den WDR Kinderrechtepreis 2022 nominiert. Die Gewinner stehen inzwischen fest und auch wenn wir nicht gewonnen haben, sind wir sehr dankbar, als Kandidat dabei gewesen zu sein und Aufmerksamkeit auf unsere Initiative lenken zu können.
Mehr Informationen über den WDR Kinderrechtepreis 2022, die Gewinner*innen und alle weiteren Nominierten finden Sie hier. Die Informationen über Narz mich nicht® befinden sich auf Seite 61.
Heute im Fokus: Narz Talk mit Milos Rakic
Heute möchten wir den Narz Talk zwischen unserem Kooperationspartner Milos Rakic und Regina Schrott hervorheben.
Sie sprechen über das Täter – Opfer Profil und worauf dabei unbedingt zu achten ist.
Milos Rakic arbeitet auch mit Mobbingfrei zusammen.
Herzliche Einladung zum Workshop
Wir laden Sie ganz herzlich zum Workshop ein, der diesen Samstag (29.10.2022) stattfindet.
Dieser Workshop erklärt, was narzisstischer Missbrauch ist und was es für dich und Angehörige bedeutet. Er zeigt dir auf, woran du feststellen kannst, ob du Opfer eines Narzissten/einer Narzisstin geworden bist und gibt dir einen Leitfaden an die Hand, wie du dich theoretisch und praktisch vor Narzissmus in Beruf und Alltag trennen und schützen kannst.
In nachgestellten Situationen der beiden Dozenten bekommst du Einblicke in typische Mechanismen, die Narzissten anwenden, um ihre Ziele zu erreichen und welche das sind. Durch Beobachtung und Analyse dieser kurzen Sequenzen kannst du besser begreifen, was im beruflichen wie privaten Umfeld mit dir geschieht oder geschehen könnte, wenn du es mit einem Narzissten oder einer Narzisstin zu tun hast. Im geschützten Rahmen dieses Seminars bekommst du die Möglichkeit, Abwehrstrategien zu üben.
Neuer Blogbeitrag – Macht und Ohnmacht im Spannungsfeld von Beziehungen – mit und ohne Narzissmus –
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner
In stark von Narzissmus geprägten Beziehungen kann es sein, dass jede Botschaft hauptsächlich auf das Selbstoffenbarungs- und das Appellohr gerichtet ist.
Kränkung und Abwertung des Partners/der Partnerin fungieren hier als „Auflademodus“ für stark narzisstisch geprägte Menschen. Denn zumindest bei ausgeprägtem Narzissmus kommt es immer wieder zu sehr kränkenden Formen von Kommunikation. Dabei wird der Partner/die Partnerin zum Spielball der ständigen Abwertung, um sich selbst dadurch aufzuwerten. Das heißt: Der Partner/die Partnerin wird durch bestimmte Abwertung im Vergleich zum eigenen (künstlich aufgeblasenen) Größen-Selbst permanent gekränkt.
Sie sprechen über die Steigerungsform von Gift und Entgiftungen. Passend zu unserem damaligen Wochenthema: #Narzissmus – Risiken und Nebenwirkungen.
Narzarett – Uraufführung und zwei weitere Aufführungstermine
Für die Uraufführung vom NARZARETT – Kabarett über Narzissmus am 22.11.22 im HEIMATHIRSCH gibt es noch ein paar wenige Karten.
Deshalb bieten wir zwei weitere Vorstellungen in diesem Jahr an: am 24. und am 30. November.
Weitere Informationen zum Stück und Ticketbestellungen gibt es hier.
TRIGGERWARNUNG für dieses Stück!
Narz mich nicht® in München
Wussten Sie bereits, dass unsere Seminare und Co auch für Unternehmen buchbar sind?
Eine Organisation hat unser Seminar gebucht und reisen deswegen vom 04.-06.11.2022 nach München, wo wir es halten werden. Darauf freuen wir uns schon sehr.
Informationen über unsere Seminare, Vorträge und Workshops finden Sie unter diesem Link
Heute im Fokus: Narz Talk mit Julia Zimmermann
Heute möchten wir den Narz Talk zwischen unserer Kooperationspartnerin Julia Zimmermann und Regina Schrott hervorheben. Sie sprechen über die Frage bist du in einer narzisstischen Beziehung?
Woran erkennt man das überhaupt? Und was macht man, wenn man es erkannt hat?
Uraufführung des Kabaretts „Narzarett“
Die Uraufführung vom NARZARETT, von und mit Regina Schrott und Prof. Christoph Hilger, findet am 22.11.22 um 20:00 Uhr im Heimathirsch in Köln Nippes statt.
Der Ticketverkauf startet heute. Ein Ticket kostet dem Datum gebührend 22Euro.
Assistent der Geschäftsführung – Herzlich willkommen Marco Hall
Seit dieser Woche ist es offiziell – Marco Hall ist als Assistent der Geschäftsführung für Narz mich nicht tätig.
Er unterstützt die Geschäftsführung in allen Belangen und behält neutral den Überblick.
So stellt er sich selbst vor:
„Ich möchte die Initiative unterstützen, da ich mir kaum vorstellen kann, wie schlimm es sein muss solche gewalttätigen Situationen zu durchleben. In meinem Leben hat dies nie stattgefunden, wofür ich sehr dankbar bin. Wenn durch meine Unterstützung von Narz mich nicht nur einem Menschen ein Weg zu einem besseren Leben gezeigt werden kann, dann möchte ich dies von Herzen tun. Narz mich nicht bewegt mich dazu auch mein Leben zu ändern.“
Herzlich willkommen an unsere neue Kooperationspartnerin Andrea Brehm
Seit dem 01.10.2022 ist Andrea Brehm unsere neue Kooperationspartnerin. So stellt sie sich vor:
Meine Gabe ist es, mich mit Deiner Seele verbinden zu können und mit Dir zu teilen und zu heilen, was es für Dich in dieser Situation zu lernen gilt. Das ist meist eine ganze Menge und Du darfst dich schon mal freuen! Wenn Du wirklich fühlen kannst, dass das Leben immer für Dich ist, kann kann Heilung auf tiefster Ebene geschehen. Ein Teil meiner Arbeit beruht auf einer eigenen Weiterentwicklung des @FREYSPIELS nach Felicitas und Felix Frey.
Hier erfahren Sie mehr über Frau Brehm. Dort sehen Sie auch den Narz Talk, den sie mit Regina Schrott um Thema „Das Leben ist immer FÜR Dich“ geführt hat.
Neuer Blogbeitrag – Hilferufe von Kindern bei psychischer Gewalt – verstehen pädagogische Fachkräfte die Signale?
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Heike Kofler.
Ich war anders als viele meiner Kollegen, nicht die, die sich in Theorien und Studien vergrub, hinterfragte, denn ich kannte einfach die Essenz dieser Studien, weil ich sie selbst erlebt und reflektiert hatte. Ich wurde oft von Kollegen nach dem Wissenschaftler gefragt, nach dem ich da handelte. Den konnte ich ihnen in den seltensten Fällen nennen. Ich sagte ihnen einfach, dass ich das einfach so weiß. Traute mich damals noch nicht zu sagen, dass ich das alles erlebt hatte und mir damals mich als Erzieherin gewünscht hätte.
Meine Kollegen, Praktikanten beobachteten mich, kopierten, mein Verhalten und doch hatten sie nicht die selben Ergebnisse, denn ihnen fehlte – Gott sei Dank – möchte ich sagen, das persönliche Erleben, aus dem ich handelte
Heute möchten wir den Narz Talk zwischen unserer Kooperationspartnerin Svenja Beck und Regina Schrott hervorheben.
Svenja Beck überlebte zwei Femizidversuche. Sie engagiert sich für Menschen, die unter häuslicher Gewalt leiden und geht damit bis in die Politik, um zu diesem Thema aufzuklären und ENDLICH etwas zum Schutz der Opfer zu verändern.
Im NARZ TALK spricht sie mit Narz mich nicht über Narzissmus, psychische Gewalt und was wir gemeinsam dazu beitragen können, eine liebevollere Gesellschaft für unsere Kinder zu kreieren.
Narz Talk zum Thema „Das Leben ist immer für Dich“
Verfolge live auf unserer Facebook Seite den Narz Talk zwischen unserer neuen Kooperationspartnerin Andrea Brehm und Regina Schrott zum Thema „Das Leben ist immer für Dich“.
Heute im Fokus: Narz Talk „Körper & Seele gehören zusammen“
Heute möchten wir den Narz Talk zwischen unserer Kooperationspartnerin Nina Zopes und Regina Schrott hervorheben.
Das Thema dieses Narz Talks ist „Körper & Seele gehören zusammen“.
Regina Schrott lernte Nina Zopes „durch Zufall“ kennen – Zufälle gibt es bekanntlich nicht – als Regina andauernde Schmerzen in ihrer Leistengegend hatte (fast drei Jahre lang!)
Nina erkannte bereits in den ersten Minuten die tiefere Bedeutung dieses Schmerzes. Nach nur drei Sitzung war er weg.
In diesem NARZ TALK spricht Nina mit Regina über die Zusammenhänge zwischen Seele und Körper und wie wichtig es ist, den Menschen als Ganzes zu sehen und auf seinem/ihrem Weg zu unterstützen.
Vorträge, Seminare und Workshops
Narz mich nicht hält Vorträge Seminare und Workshops. Und die Veranstaltungen folgen im Moment ganz eng aufeinander.
Am 17.09. fand das erste Event von narzFREI unter dem Motto „Ermächtigung“ statt, das Regina Schrott gemeinsam mit Luisa Casu gestaltet hat.
An der VHS Bonn haben Regina Schrott und Henning Glasmacher am 24.09. gemeinsam den Workshop „Leichter Umgang mit schwierigen Menschen“ gehalten.
Und am 27.09. gab es, in Kooperation mit dem Kreativ Haus Münster, den Online Vortrag – „Narzissmus und seine soziopathischen Folgen für unsere Gesellschaft“, den Henning und Regina gehalten haben.
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Bestätigung als grundsätzlich menschliches Bedürfnis
ist notwendig für ein gutes soziales Miteinander. Wir brauchen Rückmeldung über unsere Selbstwirksamkeit. Selbstwirksamkeit ist ein Bündel an verschiedenen Formen von sozialer Rückmeldung über unsere Handlungen. Das ist gut und wichtig und wirkt auch stark als „sozialer Kitt“, der unsere Gesellschaft prägt und zusammenhält.
Wie viel Bestätigung im Sinne von positiver Bestätigung und positiver Rückmeldung ist aber „normal“ und wann wird der Drang danach exzessiv und krankhaft Und welchen Beitrag leistet hier auch das Internet mit seinen unterschiedlichen Angeboten an Social Media? Spielsucht beispielsweise baut auf dem Prinzip der positiven Rückmeldung (Gewinn) auf. Und darauf bauen wieder viele IT-Firmen ihre Verkaufsstrategie auf!
Heute im Fokus: Narz Talk Spezial „Eigenverantwortung“
Heute möchten wir einen Narz Talk Spezial hervorheben, den unsere Kooperationspartnerin Heike Kuypers mit Matthias Köck, ebenfalls Kooperationspartner von Narz mich nicht, geführt hat.
Das Thema dieses Narz Talks ist „Eigenverantwortung“
Die beiden verbindet, neben Narz mich nicht, noch die gemeinsame Arbeit. Beide setzen in ihren Coachings Hypnose ein.
Einladung zum Online Vortrag am 27.09.2022
Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Online Vortrag „Narzissmus und seine soziopathischen Folgen für unsere Gesellschaft“ einladen.
Der Vortrag findet am 27.09. von 19:00-21:00 Uhr online, in Kooperation mit dem Kreativ Haus Münster, statt.
Hier finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, sich für den Vortrag anzumelden.
Herzlich willkommen an unseren neuen Kooperationspartner
Unser Netz aus Kooperationspartner*innen wächst stetig. Wir können Ihnen diese Woche mitteilen, dass es einen weiteren Rechtsanwalt (Strafrecht) in Wien gibt, mit dem wir kooperieren. Wenn Sie den Kontakt zu ihm benötigen, melden Sie sich an das Narz mich nicht Team unter kontakt@narz-mich-nicht.de und wir stellen den Kontakt her.
German Business Awards 2022
Wir haben heute eine Nachricht erhalten, die uns so sehr freut und die wir direkt mit Ihnen teilen möchten.
Bei den German Business Awards 2022 wurde Narz mich nicht® zurBest Online Psychological Support Platform 2022 gewählt.
Vielen Dank für diese Auszeichnung unserer Arbeit.
Und vielen Dank an Sie. Vielen Dank für das Bewerten unserer Arbeit und dass Sie uns weiterempfehlen. So helfen Sie uns, zu wachsen und mehr Menschen zu unterstützen, ein glückliches und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Aufklärungsvideo Teil 10
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern.
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Wann spricht man von Co-Abhängigkeit in Bezug auf Narzissmus?
Veranstaltung unserer Kooperationspartnerin Christina Schotte
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Insgesamt gibt es verschiedene Formen der Arbeit mit Märchen in therapeutischen Prozessen; diese beziehen sich auf Themen wie „Verbildlichung“; dh. aus der Erzählung werden eigene, individuelle (innere) Bilder geschaffen und es können dazu emotionale Stellungnahmen erfolgen. Dies bedeutet, dass der eigene Zugang zum Inhalt und zu den Figuren des Märchens gesucht wird (also- was hat das mit mir zu tun; wieweit finde ich mich im eigenen Leben in ähnlichen Situationen?). Daraus lassen sich eventuell auch eigene Strategien und Handlungsmuster aus der Erzählung ableiten. Dabei wird die Phantasie angeregt und dabei auf die eigenen Gefühle fokussiert..
Der Workshop „Leichter Umgang mit schwierigen Menschen“, den Regina Schrott und Henning Glasmacher am 24.09. an der VHS Bonn halten, ist bereits ausgebucht.
Wenn Sie Interesse an unseren Workshops, Vorträgen und Seminaren haben, schauen Sie unter diesem Link.
Wir würden uns freuen, Sie bei einer dieser Veranstaltungen zu treffen und kennenzulernen.
Preisverleihung des 23. Frauenpreises der SPD-Fraktion im sächsischen Landtag
Zum 01. September reisten Regina Schrott und Henning Glasmacher nach Dresden, um bei der Verleihung teilzunehmen. Diese Impressionen des Abends möchten wir mit Ihnen teilen.
Unser Monatsthema für September 2022
„Bestätigung oder Wachstum“
Was wählen Sie für sich und Ihr Leben?
Sie finden öffentliche Beiträge auf unserer Facebook Seite.
Aufklärungsvideo Teil 9
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern.
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Was ist eine funktionale Beziehungsstörung?
Neu ab September: Das 8-Wochen Programm zu dritt
Ab September bieten wir Ihnen eine ganz neue Möglichkeit, Ihre persönliche Reise ins Glück anzutreten: Sie können das 8-Wochen Programm von Regina Schrott mit zwei weiteren Personen durchführen. Dabei ist egal, ob diese beiden Personen aus Ihrem persönlichen Umfeld kommen oder nicht.
Wie funktioniert das? Wenn Sie sich zu dritt als Freunde und/oder Freundinnen für das 8-Wochen Programm anmelden, können Sie ganz zeitnah starten. Wenn Sie sich alleine anmelden, aber in einer Gruppe zu dritt starten möchten, beginnt die Durchführung, sobald sich drei Menschen gemeldet haben.
Was ist enthalten?
Drama-Analyse in Ihrer Gruppe zu dritt via Zoom
Akut-Betreuung in der WhatsApp Gruppe für Sie drei (Mo – Fr von 8:00 – 18:00 Uhr während der 8 Wochen)
8x Coaching zu dritt (insgesamt 8 x 60min / pro Teilnehmer*in je 20 Minuten pro Sitzung / 1x pro Woche)
8 Workbooks mit gezielten Aufgaben, Hilfestellungen und Übungen Inneres Kind; Ressourcen; Werte; Schulddiät; Schlagfertigkeit; Glaubenssätze; Ängste; Fokus; Remote Yourself; Weitere Module, als Option zum Tauschen oder dazu buchen: Bei mir bleiben und Ich bin kein Echo – Schlagfertigkeit für Echoist:innen
Wie viel kostet es? Jede*r von Ihnen zahlt für das 8-Wochen Programm, wenn Sie es zu dritt beginnen, statt 1.880€ lediglich 1.000€.
Wo muss ich mich melden? Melden Sie sich per Mail an kontakt@narz-mich-nicht.de, um das 8-Wochen Programm zu dritt zu buchen.
Neuer Blogbeitrag
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Christiane Brzoska.
Textauszug:
Finanzielle Abhängigkeit
Wie schnell ist man überschuldet? Oder fragt sich, kann ich meine Schulden noch zahlen? Gerade wenn man in einem Abhängigkeitsverhältnis zu einem Narzissten steht oder gestanden hat, hat man oft den Überblick verloren. Denn der Narzisst drängt dich in die (finanzielle) Abhängigkeit. Er nimmt dir die Selbständigkeit, indem er dir alle wichtigen Entscheidungen abnimmt. Das kann am Anfang schön sein. Endlich muss man die Last des Lebens nicht selber tragen.
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für dich hochgeladen, um dir schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern.
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Was bedeutet Echoismus?
Narz Talk mit Julia Fahlke am 25.08.22
Wenn Sie den ganzen narzisstischen Mist Monate lang oder vielleicht sogar Jahre lang ertragen haben, kann es sein, dass Sie mitunter selbst schon ganz „gaga“ sind und manches Gesagte anders hören als es ausgesendet wurde…
Sind (ehemalige) Opfer durch Narzisst*innen schlechte Empfänger? ist eine provokante Frage, der Regina Schrott im NARZ TALK zusammen mit Julia Fahlke am Donnerstag, den 25.08.2022, um 15:30 Uhr auf den Grund geht.
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für dich hochgeladen, um dir schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern.
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Was zeichnet Narzisst*innen aus?
Narz mich nicht around the world
Wie großartig ist es denn bitte, wie viel wir mit Narz mich nicht schon für Menschen verändern durften?
Wir möchten heute eine kleine Urlaubsgeschichte mit Ihnen teilen.
Diesen Sommer lernten sich zwei Frauen in Griechenland kennen, die unabhängig von einander dort Urlaub machten. Im Gespräch erzählte die Eine der Anderen, was sie im Narz mich nicht Coaching gelernt und wie sie ihr Leben dadurch verändert hat. Die zweite Frau meldete sich aufgrund dieser Empfehlung bei uns.
Wir sind sehr dankbar dafür, bereits so viele Menschen dazu angeregt zu haben, ihr Leben zu verändern.
Vielen Dank für das Vertrauen in uns.
Und vielen herzlichen Dank für jede Empfehlung, die Sie aussprechen, um anderen Menschen zu einem glücklicheren und selbst-bestimmten Leben zu verhelfen.
Kabarett über Narzissmus – Seien Sie bei der Entstehung live dabei
Ab nächsten Montag 19:00 Uhr startet ein interaktives Zoom-Meeting zu Regina Schrotts neuem „Narzarett – Kabarett über Narzissmus“
Dazu wird es auch eine neue Facebook-Gruppe geben, sobald diese erstellt ist erfahren Sie es hier.
Melden Sie sich bei Regina für die Anmeldung zu den interaktiven Zoom Meetings per kontakt@narz-mich-nicht.de
Die Identifikation von Frauen in der patriarchalen Gesellschaft läuft nach wie vor Großteils über das Aussehen. Alle wollen schön sein, verführerisch, begehrenswert, schöner als andere… usw. Nicht erst seit der Sage von der schönen Helena hält sich der Mythos, dass schöne Frauen so vieles bewirken können (wie im Fall von Helena z.B. Krieg!). In Zeiten, als noch nicht alle den Großteil ihrer Zeit im Netz surften, konnte man die „Reichen und Schönen“ in Journalen sehen oder im TV. Heute sieht man sie ständig immer und überall…
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern. Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Woran kann ich erkennen, dass ich co-abhängig von Narzissten bin?
Aufklärungsvideo Teil 5
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern. Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Bin ich selbst krankhaft narzisstisch?
Erstes narzFREI Event
Es ist so weit 🧡😀💃🏿😍 unser erstes narzFREI Event steht und Sie sind ❤lich eingeladen, dabei zu sein.
ERMÄCHTIGUNG
📍 ist ein 1 – Tages Seminar 📍 mit zwei Expertinnen in Sachen Fülle & Drama 📍 inkl. einem 3 – Gänge Menü, das wir für Sie zubereiten 📍 Sie erarbeiten sich in diesem Seminar u.a. folgende Werkzeuge:
🎳 Systemische Aufstellung, die Sie sich jederzeit selbst machen können 🎯 Ihre Autorität & Strategie durch Human Design 🔐 Ihren persönlichen Generalschlüssel für jedes Drama 🥁 Übungen, mit Ihrem Körper Entscheidungen zu treffen 🖼 Ihr Visionsbild
Das Seminar startet am 17.09.2022 um 10:00 Uhr in Köln und endet gegen 18:00 Uhr.
Wir möchten es exklusiv halten, deshalb verstehen Sie bitte, dass nur 8 Teilnehmer*innen dabei sein können.
Es gibt Aufgaben zur Vorbereitung auf dieses ERMÄCHTIGUNGS Seminar.
Luisa Casu & ich begleiten Sie ab Deiner Anmeldung und durch Ihre Prozesse im Seminar.
Weil es das erste Seminar dieser Art ist, liegt der Preis bei 350 Euro, ein Sonderpreis zur Einführung unserer Veranstaltungen,
Aber wie gesagt, es können nur maximal 8 Personen teilnehmen.
Anmeldung ab sofort über office@narz-mich-nicht.de
#remoteyourself #narzFREI 🧡
Neue Kooperationspartnerin
Wir starten in den August mit einer neuen Kooperationspartnerin – Julia Fahlke. Herzlich willkommen!
Schwerpunkt der Arbeit von Julia Fahlke ist es, ihre Klient*innen auf dem Weg (zurück) in die eigene Handlungsfähigkeit zu begleiten.
Als Coachin für The Work of Byron Katie (vtw) bin ich Ihre Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, aus belastenden Situationen im menschlichen Miteinander in die eigene Stärke zu finden. Oftmals fühlen wir uns als Opfer der Umstände oder der beteiligten Personen. Mit The Work untersuchen wir unsere Gedanken, wodurch Klarheit entsteht und sich neue Möglichkeiten des selbstfürsorglichen Handelns auftun. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass diese Methode sehr hilfreich ist, wenn es darum geht, im Umgang mit narzisstischen Personen für sich selbst einzustehen, ohne in Hass oder Abwertung zu verfallen.
Sowohl bei Echoist*innen als auch Narzisst*innen treten durch die funktionale Beziehungsstörung Kommunikationsschwierigkeiten auf.
Wodurch entstehen die Kommunikationsschwierigkeiten genau? Wir wollen darüber sprechen, was Sie tun können, um die Situation bestmöglich zu lenken, wenn sich Kommunikation nicht vermeiden lässt.
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Regina Schrott.
Textauszug:
In toxischen Beziehungen mit Kindern ist das Ausmaß an Sprachlosigkeit mitunter fassungslos und überfordernd, für beide Seiten. Wie die Kinder von Alkoholikern wachsen diese in einem Milieu von Abhängigkeit und Coabhängigkeit auf, das ungesünder für unsere Gesellschaft nicht sein könnte.
Die Kinder sind immer die Leidtragenden und hilflos einem Szenarium von Schuld und Verantwortungslosigkeit ausgeliefert. Ganz gleich welchen Part jedes Elternteil „spielt“ – die Elternschaft gilt als gescheitert, denn sie besteht nun einmalaus Mutter UND Vater.
Hier geht es weiter.
Aufklärungsvideo Teil 4
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern. Heute möchten wir das folgende Video hervorheben:Wie helfe ich einem Narzissten oder einer Narzisstin?
Wir sind dankbar…
… für inzwischen 60 positive Bewertungen auf Google. Das zeigt uns, dass unsere Arbeit ankommt und den Menschen hilft, die unsere Unterstützung benötigt haben.
Haben Sie auch bereits positive Erfahrungen mit Narz mich nicht gemacht?
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern. Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Bin ich egoistisch, wenn ich mein Leben lebe und glücklich bin?
Neuer Kontakt zu einer österreichischen Anwältin
Wir arbeiten stets daran, das Netzwerk an Anwälten zu erweitern, um Ihnen jemanden empfehlen zu können, wenn Sie Hilfe benötigen. Wir haben eine neue österreichische Rechtsanwältin aus dem Bereich Wörgl (Kufstein) in unserem Netzwerk, die Ihnen fachlich kompetente Beratung bietet. Um Kontakt zu ihr herzustellen, melden Sie sich bitte erst bei uns und wir leiten Sie dann an die Anwältin weiter.
Leben wir wirklich in einer narzisstischen Gesellschaft? Diese Frage habe ich in meinem letzten Blog aufgeworfen. Ebenso wie verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen sich diese Frage nicht nur seit Jahren, sondern seit Jahrzehnten stellen. Nicht wenige Wissenschaftler behaupten, dass sich vorrangig der „Westen“ zu einer narzisstischen Gesellschaft entwickelt habe. Vieles weist tatsächlich darauf hin. Aber gab es nicht in jeder Epoche Strömungen, welche die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen als „Untergang der Kultur“ bezeichnet hatten? In diesem zweiten Teil zum Thema Gesellschaft und Narzissmus beziehe ich mich auf die Frage: Wie krank machen uns Facebook und Co?
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern.
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Was sind die wichtigsten Regeln im Umgang mit Narzissmus?
Aldi Süd – Narz mich nicht erhält 1.500€ Spende
In Kooperation mit Haus des Stiftens fördert Aldi Süd ehrenamtliches Engagement. Im Rahmen der Aktion Gut für hier. Gut fürs Wir.stellte Aldi Süd pro Filiale 3.000€ bereit, die auf drei Gewinner aufgeteilt wurden.
Und eine dieser Spenden hat Narz mich nicht erhalten.
Wir sind sehr dankbar für die Anerkennung unserer Arbeit und die Unterstützung.
Vielen herzlichen Dank!
Neues Workbook „Deine Werte“
Es gibt ein neues Workbook von Regina Schrott. Deine Werte.
Mehr über Regina und ihre Arbeit erfahren Sie hier.
„Viele Frauen leisten in diesen besonderen Zeiten Außergewöhnliches, so wie bereits in den letzten Monaten der Coronapandemie: Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Pandemie, Fortführung kultureller Bildung unter erschwerten Bedingungen und die Absicherung medizinischer und seelsorgerischer Angebote. Das sind nur einige Beispiele, bei denen Frauen einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet haben.
Besondere Frauen in besonderen Zeiten. Genau solche Frauen wollen wir in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und ihre Leistung für die Gesellschaft würdigen. Daher haben wir den Internationalen Frauentag zum Anlass genommen, um unseren Frauenpreis für 2022 auszuschreiben. Der Preis wird von den Landtagsabgeordneten und Mitarbeiter:innen der SPD-Landtagsfraktion gestiftet.
Wir wollen besondere und außergewöhnliche Leistungen von Frauen, die sich in Sachsen für unsere Gesellschaft stark machen, in den Vordergrund rücken. Diese wollen wir mit dem 23. Frauenpreis der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag auszeichnen. Einzelpersonen, Organisationen und Vereine, deren Engagement eine besondere Würdigung verdient, sollen im Zentrum unseres diesjährigen Frauenpreises stehen.“
Bisher sind 31 Vorschläge bei der SDP Fraktion Sachsen eingegangen – und Regina ist eine davon.
Die Verleihung findet am 01.09.2022 in Dresden statt.
Eine narzisstisch-echoistische Beziehung hinterlässt bei den Betroffenen vor allem eines: Furcht. Vor Nähe, vor einer erneuten Verletzung, vor den Erinnerungen an die Erlebnisse.
Diese Nähe, vor der man sich fürchtet, kann bezüglich einer romantischen Beziehung gefühlt werden, kann sich aber auch auf andere Beziehungen beziehen.
Und diese Furcht kann sich ganz unterschiedlich äußern. Es kann bei einem Menschen so sein, dass diese Person sich verschließt, eine Mauer um sich herum baut, um nicht verletzt werden zu können. Vielleicht verbringt diese Person gar keine oder nur sehr wenig Zeit mit anderen Menschen und isoliert sich. Es kann aber auch sein, dass Beziehungen eingegangen werden, aber nur Fernbeziehungen. Wenn die räumliche Distanz von Grund auf vorhanden ist kann man diesen Menschen auch emotional gut von sich fernhalten. Und getreu nach dem MottoAngriff ist die beste Verteidigung werden andere Menschen verletzend, um nicht selbst verletzt werden zu können. Oder verlassen den neuen Partner/die neue Partnerin frühzeitig, um nicht selbst verlassen werden zu können. Und ebenso wie es so viele Menschen auf dieser Erde gibt gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, mit der Furcht umzugehen
Teil 4 der Narz Talk Reihe aus Wien. Die beiden Wienerinnen Regina Schrott & Eva Nikolov-Bruckner führen durch die Stadt auf den Spuren von Herrn Freud. Die beiden sitzen am Heldenplatz in Wien.
Unser Monatsthema für Juli AUF DER ANKLAGEBANK
Diesen Monat geht es bei Narz mich nicht im weitesten Sinn um An- und Beschuldigungen von allen möglichen Seiten. Von Ihnen selbst, von Arbeitskolleg*innen und Partner*innen, von Familienmitgliedern und im Gerichtssaal.
Was ist überhaupt Schuld? Wer klagt wen, wie und wieso genau an? Wie verhalten Sie sich dabei? Uvm.
Hier finden Sie öffentliche Beiträge auf unserer Facebook Seite.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 3
Freud’s Theorien – Narzissmus in Wien
Teil 3 der Narz Talk Reihe aus Wien. Die beiden Wienerinnen Regina Schrott & Eva Nikolov-Bruckner führen durch die Stadt auf den Spuren von Herrn Freud. Dieses Mal sitzen die beiden in einem Kaffeehaus.
Herzlich Willkommen an unsere neuen Kooperationspartnerinnen
Als Expertin für persönliche Karmaauflösung unterstütze ich Sie dabei Ihr unverwechselbares Strahlen in die Welt zu bringen. Sprengen Sie jetzt die lästigen Fesseln der Vergangenheit und leben endlich frei! Für immer!
Stefanie Heinlein:
Das Trauma sitzt in Ihrem Körper, nicht in Ihrem Kopf“ Meine Mission: Emotionale Aufarbeitung von Traumata – Innere Kind Arbeit – Innere Heilreisen – Körperorientierte Traumatherapie – Befreiung aus der emotionalen Abhängigkeit – Trauma Release (neurogenes Zittern) – Aufbau Selbstliebe und Selbstwert
Leben wir wirklich in einer narzisstischen Gesellschaft? Diese Frage stellen sich verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen nicht nur seit Jahren, sondern seit Jahrzehnten. Die Behauptungen, dass sich vorrangig. der „Westen“ zu einer narzisstischen Gesellschaft entwickelt, werden immer lauter. Was ist dran an den Kassandrarufen?
Nächster NARZ TALK LIVE findet am kommenden Montag, den 20. Juni um 18:00 Uhr statt
Wie wichtig ist Omega 3 für unser Wohlbefinden und was kommt alles ins Ungleichgewicht in einer narzisstischen Beziehung? Im Gespräch mit Sabine Kuschel, Expertin zum Thema Omega 3 und gesunder Livestyle in herausfordernden Zeiten findet es Regina Schrott für Sie heraus. Dem NARZ TALK LIVE können Sie wie immer LIVE auf unsere Facebook Seite beiwohnen oder nachträglich schauen.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 2
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Teil 2 der Narz Talk Reihe aus Wien. Die beiden Wienerinnen Regina Schrott & Eva Nikolov-Bruckner führen durch die Stadt auf den Spuren von Herrn Freud.
Kinderbuch jetzt auch auf Englisch
Unser Kinderbuch über Narzissmus ist jetzt auch auf englisch verfügbar. Sie können es hier bestellen.
Neu in der Narz mich nicht Akademie – Seminar zum Thema Narzissmus
In diesem Online Seminar erfahren Sie in 6 Videos alles Wissenswerte über malignen (absichtsvoll boshaften) Narzissmus – wie Sie ihn rechtzeitig erkennen und was Sie tun können, um sich selbst und Ihre Liebsten zu schützen.
Sie bekommen wichtige Übungen an die Hand, die Sie sofort umsetzen können und die Ihnen helfen, Strategien im Umgang mit narzisstischen Menschen zu entwickeln. Dazu zählen auch einfach erlernbare Kommunikationstechniken wie z.B. die Nicht-Rechtfertigungsübung, Flashback-Abwehr und Schlagfertigkeit für Anfänger.
Auf der Akademie finden Sie alle Informationen über das Seminar und wie Sie es buchen und für sich nutzen können.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 1
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Teil 2 der Narz Talk Reihe aus Wien. Die beiden Wienerinnen Regina Schrott & Eva Nikolov-Bruckner führen durch die Stadt auf den Spuren von Herrn Freud.
Wenn Liebe unerträglich wird – Narzissmus in Beziehungen
Interview bei MedienMittweida
Das Interview mit Regina Schrott ist jetzt verfügbar.
Textauszug:
Beziehungen mit Narzisst:innen gestalten sich häufignach dem gleichen Schema: Zu Beginn lieben sie es, die Einzigartigkeit und Besonderheit ihrer Beziehungen zu betonen. Sie sind geschickt darin, ihren Partnern Komplimente zu machen, sie zu berühren und schnell Intimität herzustellen. Unbemerkt werden ihre Partner so intensiv von ihnen abhängig, woraus für Narzisst:innen das Gefühl entsteht, leidenschaftlich begehrt zu werden. Und genau nach dieser Anerkennung sind sie süchtig.
Dieses Wochenende gab es im Institut unserer Kooperationspartnerin Maren Fromm einen Videodreh. Gemeinsam mit Reiner Maria Sixt, ebenfalls einer unserer Kooperationspartner, wurden Videos für die Narz mich nicht Akademie gedreht.
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Regina Schrott.
Textauszug:
Was genau macht Narzissmus so dermaßen anstrengend? Wieso kostet pathologischer Narzissmus so unnötig viele Ressourcen, sei es monetär, psychisch, physisch und überhaupt? Was ist da los? Und was können Sie für Ihren persönlichen Schutz tun?
Stellen Sie sich vor, Sie säßen in einer Achterbahn, die ziemlich wild auf und ab und im Kreis fährt, mit Looping und allem, was dazu gehört, um einen Adrenalinkick nach dem anderen zu bekommen. Sie kreischen freudig und lachen mit den anderen mit. Vielleicht winken Sie Ihren Freunden und Angehörigen zu, die Ihre Runden auf der Hochschaubahn zunehmend irritiert, möglicher Weise auch besorgt verfolgen. Was Sie nicht verstehen, denn das ist doch alles recht amüsant und witzig.
Der Talk vom 02.06.2022 mit Regina Schrott und Maf Räderscheidt ist jetzt für Sie auf YouTube verfügbar.
Narz Talk Spezial Reihe ab 09.06.2022
Heute filmte Henning die Psychologin Eva Nikolov-Bruckner und Regina Schrott in Wien für eine Narz Talk Spezial Reihe „Freuds Theorien – Narzissmus in Wien“. Ab nächstem Donnerstag, den 09.06.2022, in vier Teilen für Sie sichtbar.
Sie können sich auf ein wirklich tolles Gespräch mit Eva freuen, die als Kooperationspartnerin unseren Standort in Wien vertritt.
Eva coacht und berät sowohl live in Präsenz als auch via Zoom. Melden Sie sich einfach direkt bei ihr, wenn Sie ihre umfassende Expertise nützen möchten.
Narz Talk Reihe – Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Im Juni haben wir etwas Besonderes für Sie:
Eva Nikolov-Bruckner und Regina Schrott nehmen Sie mit durch Wien. An vier verschiedenen Orten in Wien unterhalten sie sich über Freuds Theorien, den Narzissmus in Wien..
Es wird spannend, interessant und schön.
Freuen Sie sich auf die beiden Wienerinnen in dieser Narz Talk Reihe, die wir nach und nach veröffentlichen.
Auf geht’s – Narzarett im Stipendienprogramm
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt 90 Mio. Euro zur Verfügung, um bis zu 15.000 Künstler*innen im Stipendienprogramm „Auf geht’s“ mit 6.000 Euro zu unterstützen.
Ein Stipendium hat Regina Schrott bekommen. Sie wird „Das Narzarett“ – Kabarett über Narzissmus schreiben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Narz Talk mit der Künstlerin Maf Räderscheidt
In diesem Narz Talk treffen zwei Künstlerinnen aufeinander. Regina Schrott spricht mit Maf Räderscheidt, Autorin, Malerin, Zeichnerin und Performancekünstlerin. 2022 ist ihr neustes Buch „Die Nichtschwimmerin“ erschienen.
Man merkt nur Irgendwas ist komisch, das fühlt sich extremst schwierig an. Und man geht als Co-Abhängiger, (…), als Echoist, davon aus ich bin der Fehler, ich muss hier der Fehler im System sein.
Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse bei diesem Interview.
narzFREI – Eine neue Gruppe und neue Angebote
Sind Sie schon schon narzFREI? Dann kommen Sie in unsere neue Facebook Gruppe.
Diese Gruppe ist für alle Menschen, die ihr Drama bereits hinter sich gelassen haben oder Pause von ihrem Drama brauchen.
narzFREI bietet Tools und Gemeinschaft, um Sie in Ihrer Freude und Ihrem Wachstum zu bestärken.
Sie erwarten hier Online-Workshops und Live-Events sowie die eine oder andere Überraschung.
Freuen Sie sich auf tägliche Impulse!
Glück, Liebe, Leichtigkeit
Luisa & Regina
Narz Blog – Coaching – Allgemeine Betrachtungen, Parallelen und Abgrenzung zur Psychotherapie
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Coaching hat im Vergleich zur (Psycho)Therapie einen klarer umrissenen Radius – nämlich als Begleitung, Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen (privat oder beruflich) zu dienen. Im Coaching liegt allerdings der Schwerpunkt vorrangig auf einer Klärung einer „momentanen“ konkreten
Problematik in der aktuellen Lebenssituation. Im Vergleich zur Psychotherapie arbeitet es weniger als. „Heilung“ von mehr oder weniger massiven psychischen Störungen mit unterschiedlichen Symptomen.
Dabei liegt der Fokus beim Coaching auf einer Suche nach Möglichkeiten, wie mit dieser (problematischen) aktuellen Lebenssituation möglichst „ressourcenschonend“ umzugehen ist. Es bietet dabei Unterstützung in der Klärung von wichtigen Fragen wie:
Regina Schrott zu Gast in Maren Fromms Podcast „Wege des Herzens“
Unsere Kooperationspartnerin Maren Fromm hat wieder einmal Regina Schrott in ihren Podcast Wege des Herzens eingeladen.
Anlass ist ihr neues Buch; Das innere Kind im Drama Karussell Es ergibt sich wieder einmal ein gutes Gespräch, sowohl zur gemeinsamen Arbeit, eigenen Prozessen mit dem inneren Kind und außerdem liest Regina aus ihrem Buch.
Freuen Sie sich auf tolle Informationen.
Narz mich nicht Akademie – Wir sind online
Wir haben viel darüber nachgedacht, lange daran gearbeitet und können es nun endlich mitteilen.
Die Akademie ist online.
Und wir haben direkt, um das zu feiern, ein Sommerangebot für Sie.
Das „8 Wochen-Programm“ und „Vor Gericht & Co“ in der Akademie für nur 1.880€
Ersparnis: 280€ ! ! !
Mit der Eröffnung der Akademie gibt es ab jetzt bis zum 20.07.2022, das „8 Wochen Programm“ mit dem online Modul „Vor Gericht & Co“ zusammen.
Der Zugang erfolgt über die Seite der Narz mich nicht®- Akademie.
Mit jeder Bestellung des 8 Wochen Programms gibt es den
Zugang zum Videocoaching auf der Narz mich nicht®- Akademie.
LESUNGSTERMIN AM 23.05.2022
„Das Innere Kind im Dramakarussell“
Am 23.05.2022 ab 18:00 Uhr findet die Lesung von Regina Schrotts neuem Buch „Das Innere Kind im Dramakarussell“ im JuBo Weinhaus Köln statt.
Mit dabei sind Perlsacktiere, die beispielsweise Ihr Inneres Kind oder den inneren Schweinehund symbolisieren können.
Reservieren Sie bitte unter reservierung@juboweinhaus.de
Das Buch „Das Innere Kind im Dramakarussell“ können Sie in jeder Buchhandlung oder über Amazon bestellen. Am einfachsten geht das direkt über diesen Link:
Narz mich nicht® AKADEMIE – Start am 19.05.2022
Wir sind so froh, Ihnen diese Mitteilung endlich machen zu können.
Die Narz mich nicht® Akademie startet am 19.05.2022.
Wir bauen die online Akademie nach und nach aus, um Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben zu unterstützen. Dort werden Sie, sehr übersichtlich dargestellt, die Kurse des Narz mich nicht® Teams und unserer Kooperationspartner finden und direkt online buchen können.
Die beiden sprechen über das Thema „Entzug nach narzisstischer Beziehung“.
Veröffentlichung des zehnten Kurzvideos
Gerade kam das letzte unserer zehn Kurzvideos online.
Wer oder was ist Narz mich nicht?
Das neue Buch von Regina Schrott, Das Innere Kind im Dramakarussell, ist fertig. Dieses Buch erklärt nicht nur, was das Innere Kind ist, Sie erfahren hier auch berührende Erzählungen Innerer Kindheitserfahrungen. Vor allem werden Sie beim Lesen aber auch erfahren, was Sie tun können, wenn Ihr Inneres Kind selbst im Dramakarussell drinnen hängt.
Auszug aus dem Buch:
Und was ist dann mit der Moral? Wer gibt sie für wen vor und wozu dient sie uns?
„Handle so, dass die Maxime deines Willens zugleich das Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte.“
So definierte der Philosoph Immanuel Kant die Formel eines grundlegenden Prinzips moralischen Handelns, auch als kategorischer Imperativ bekannt.
Ich trug diesen Satz während meiner Studienzeit in der Geldbörse spazieren, weil ich mir zusammen mit der Karpfenschuppe Glück erhoffte, während ich versuchte, die Straße zu überqueren bevor die Ampel blinkte.
Ja, all diese kleinen und großen Zwänge, die wir im Grunde auch nur tun, weil wir meinen, sie tun zu… müssen? Oft haben wir den guten Grund dafür längst vergessen.
Die Auseinandersetzung mit unserem Inneren Kind kann uns helfen, unser Tun im Jetzt zu verstehen. Was man versteht, kann man ändern. Man kann es aber auch so lassen.
Die Buchveröffentlichung mit Lesung findet an einem Montag nach Ostern statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Stattfinden wird die Lesung mit Möglichkeit zu Austausch und Geselligkeit im JuBo Weinhaus Köln.
Narz Blog – Missbrauch in Coaching und Therapie
Ein neuer Narz Blog ist online. Er kommt von unserem Kooperationspartner Arne Salisch.
Missbrauch in Coaching und Therapie, das ist ein ständig aktuelles, aber wie es scheint, gerne totgeschwiegenes Thema. Besonders gravierend ist sexueller Missbrauch im therapeutischen Kontext. Laut der Medical Tribune vom 01.08.2016 wird jeder zwölfte männliche Therapeut oder Coach sexuell übergriffig.
Es besteht kein Grund zur Annahme, dass das in den vergangenen Jahren weniger geworden ist. Laut Medical Tribune besteht die Tätergruppe aus Männern, die entweder dissozial oder narzisstisch gestört sind oder sich gerade in einem Burnout befinden.
Aber es ist nicht nur sexuelle Übergriffigkeit, die gravierende Folgen hat. Narzisstische Coaches oder Therapeut/innen richten ebenso großen Schaden an wie sexuell übergriffige männliche Vertreter der Spezies
Gerade kam das neunte unserer zehn Kurzvideos online.
Diese Woche geht es um die Frage „Was sind die wichtigsten Regeln im Umgang mit Narzissmus?“
Narz Talk Spezial am 12.05.2022
Unsere Kooperationspartner Reiner Maria Sixt und Arne Salisch sprechen in diesem Narz Talk Spezial über die Entzugsphase nach einer narzisstischen Beziehung.
Das wird der letzte Narz Talk Spezial sein, der öffentlich zugänglich ist.
In Zukunft werden die Narz Talk Speziale nur über die Akademie verfügbar sein.
Heike Kuypers im Wochengespräch mit Maren Fromm – Wege des Herzens
Unsere Kooperationspartnerinnen Heike Kuypers und Maren Fromm haben in Marens Podcast „Wege des Herzens“ miteinander gesprochen.
Warum wir festhalten und welch ein Gewinn loslassen können ist.
Interview am 05.05.2022 bei MedienMittweida
Regina Schrott wird am 05.05. bei Medien Mittweida zum Thema Narzissmus interviewt. Wir teilen das Interview hier mit Ihnen, sobald es veröffentlicht wird.
Herzlich Willkommen an unseren neuen Kooperationspartner
Wir begrüßen ganz herzlich Herrn Reiner Maria Sixt als Kooperationspartner bei Narz mich nicht.
Fünf Jahrzehnte lang machte er familiär, privat und beruflich äußerst leidvolle Erfahrungen mit narzisstischen Missbrauch.
Heute ist er Experte beim Thema narzisstischer Missbrauch/Echoismus und in dem Zusammenhang bei der Auflösung von Traumata, Ängsten, negativen Glaubenssätzen, Selbstwertkonflikten und Burn Out.
Sein besonderer Schwerpunkt im Coaching von Betroffenen narzisstischer Gewalt liegt im ersten Schritt in der Betreuung.
Aufzeichnung des Narz Talks mit Christiane Brzoska
Wie kann man sich im Bezug auf Erbrecht und Überschuldung vor Narzisst*innen schützen? Was gibt es zu beachten?
Regina Schrott spricht mit unserer Kooperationspartnerin Christiane Brzoska, Rechtsanwältin. Sie gibt im Interview wichtige Tipps und macht Mut, sich zu wehren.
Außerdem schreibt Christiane Brzoska selbst Gedichte, mit denen sie ihren Mandant*innen und Mut macht. Es tut gut, Anwälte auch mal anders kennenzulernen.
Im achten Kurzvideo geht es um die Frage „Bin ich egoistisch, wenn ich mein Leben lebe und glücklich bin?“.
HEUTE 19 UHR – Live Video von Milos Rakic – Verhaltensanalytiker vs. Profiler
Unser Kooperationspartner Milos Rakic geht heute Abend um 19 Uhr in unserer geschlossenen Facebook Gruppe live. Er spricht darüber, wie Verhaltensanalytiker von Profilern abzugrenzen sind. Wir freuen uns riesig auf dieses Live Video! Kommen Sie in unsere Facebook Gruppe, um das Live zu sehen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Narz Blog – Befreiung von einem toxischen Elternteil
Ein neuer Blog Beitrag ist online.
Ein Elternteil oder ein anderer Erziehungsberechtigter hat Sie in Ihrer Kindheit oft zurechtgewiesen. Sei jetzt lieb, stell dich nicht so an, weshalb bist du jetzt wieder so schmutzig? Mal waren Sie zu laut, mal waren Sie zu leise. Egal was Sie getan haben, es war einfach nie gut genug für Ihre Mutter oder Ihren Vater. Ständig wurde an Ihnen herumgenörgelt. Kommen Ihnen solche Aussagen bekannt vor?
Narzisstische Eltern verpacken ihr Verhalten oft in perfider, manipulierender Art und Weise. Meist gehen sie subtil vor. Andere Meinungen, ja gar ein Auflehnen gegen den Elternteil (Schweizerdeutsch töibele) wird nicht akzeptiert.
Narzisstische Elternteile akzeptieren keinen Widerstand des eigenen Kindes.
Narzisstinnen und Narzissten ärgern sich über alles, was ihnen nicht in den Kram passt und das kann einfach wirklich alles sein. Je natürlicher und gelassener Umfeld und Umstände sind, umso mehr verkrampfen sie sich.
Der Grund ist so simpel wie er tragisch ist, weil sich fröhliche Ausgelassenheit nicht kontrollieren lässt. Nicht so gut wie Angst und Traurigkeit. Die Natur beispielsweise ist nicht wirklich zähmbar, außer ein Englischer Garten vielleicht. Aber ob der noch natürlich ist, sei dahingestellt. So verhält es sich aber im Umgang mit weiblichen und männlichen Narzissten, denn nur als widerspruchsloser Englischer Garten wärst du gerade gut genug.
Ein neues Programm von Regina Schrott ist seit 22. April am Start
Die Drama-Analyse
… dient dazu, dass Sie im Coaching für sich herausfinden…
in welchem Drama stecken Sie aktuell
welcher Täter-Opfer-Dynamik unterliegen Sie
welchen guten Grund hatten Sie bis jetzt dafür und
wie verlassen Sie das Drama umgehend.
Außerdem gibt Ihnen die Drama-Analyse einen Generalschlüssel für weitere Dramen in Ihrem Leben an die Hand, die Sie dann zukünftig ganz einfach selbst und vor allem jeder Zeit lösen können.
Die Drama-Analyse beinhaltet:
eine systemische Drama-Aufstellung
Analyse Ihres (Haupt) Dramadreiecks
Plausibilität Ihrer Täter-Opfer-Dynamik
Generalschlüssel für weitere Dramen
3 Coaching Stunden (live oder per Zoom) innerhalb von 2 Wochen
2 Workbooks für Ihre persönliche Arbeit (Schulddiät & Ihr Fokus)
Möglichkeit darüber hinaus während der zwei Wochen Fragen zu stellen
(von Montag bis Freitag – 8:00 bis 18:00 Uhr)
Kosten einmalig 400 Euro
Nächster NARZ TALK am 28.04. um 9:30 Uhr
& Verlosung des Oster-Gewinnspiels
Wie kann man sich, im Bezug auf Erbrecht und Überschuldung, vor Narzisst*innen schützen? Was gibt es zu beachten?
Regina Schrott spricht mit unserer Kooperationspartnerin Christiane Brzoska, Rechtsanwältin. Außerdem bringt Christiane Gedichte mit, die sie selbst schreibt, die ihren Mandant*innen und euch Mut machen sollen.
Außerdem wurde das Oster-Gewinnspiel ausgelost. Zu gewinnen gab es ein Exemplar von Regina Schrotts neuem Buch Das Innere Kind im Dramakarussell. Die Gewinnerin wurde von Regina benachrichtigt.
Veröffentlichung des siebten Kurzvideos
Im siebten Kurzvideo geht es um die Frage „Wie helfe ich einem Narzissten oder einer Narzisstin?“
Narz mich nicht® an der Nordsee
Regina Schrott und Henning Glasmacher haben die Ostertage an der Nordsee verbracht. Das bietet sich an, wenn die Mitarbeiterin Marie Sophie Schwarz seit Februar auf einer ostfriesischen Insel lebt und arbeitet.
Es gab morgens Yoga am Strand, Morgengymnastik am Strand, noch mehr Sport am Abend und eine schöne Zeit zusammen.
Das kann für Sie der Lichtblick sein, dass das Leben nach einer toxischen Beziehung gut wird. Es ist möglich, eine gesunde Beziehung zu führen, seine Träume zu verwirklichen und ein glückliches Leben zu führen.
Wenn Sie noch Unterstützung benötigen, um den Stein ins Rollen zu bringen, melden Sie sich für eine kostenlose 30-minütige Erstberatung an.
Ostersuche mit Narz mich nicht®
Zu Ostern hat sich Regina Schrott etwas überlegt…
Wie viele Grüne Dinge finden Sie in Ihrer Umgebung? Schicken Sie uns die Fotos bis Montag, 18.04. um 23:59 Uhr, in unsere geschlossene Facebook Gruppe.
Am Dienstag, den 19.04., losen wir dann die Gewinnerin oder den Gewinner.
Was ist der Gewinn? Das neue Buch von Regina, selbstverständlich signiert.
Veröffentlichung des sechsten Kurzvideos
Im sechsten Kurzvideo geht es um die Frage „Bin ich selbst krankhaft narzisstisch?“
Ihnen gefallen Reginas Beiträge? Seien Sie gespannt, der nächste wurde bereits geschrieben und wird bald auf GoFeminin veröffentlicht.
Wir danken ganz herzlich für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, noch mehr Menschen zu erreichen.
Narz Blog – Warum nicht nur Kinder Märchen brauchen
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Warum nicht nur Kinder Märchen brauchen…
oder von bösen Wölfen, guten Feen, schrecklichen Monstern und Märchenprinz(essinn)en
Das Universelle an Geschichten, Märchen, Sagen, Legenden und Mythen wurde im ersten Blog-Beitrag von Eva Nikolov-Bruckner schon erwähnt. Es scheint sich weltweit ein bestimmtes Muster an Geschichten durch alle historischen Epochen, aber auch durch alle Kulturen der Welt zu ziehen. Vielfach waren Legenden, Mythen und (Helden-)Epen auch die einzige Form der „oral history“, also einer mündlichen Überlieferung. Diese Form hat sich inzwischen zu einem eigenen Wissenschaftszweig entwickelt
So wurde Erinnerung lebendig gehalten und so konnte auch vieles von dem, was zur Identifikation eines Stammes, einer Ethnie, einer Kultur beitrug am Leben erhalten werden. Vor allem Gründer- und Heldenepen hatten damit auch die zusätzliche Funktion, die eigene Abstammung mit einem meist heldenhaften Stammvater- oder einer Stammmutter zu verknüpfen. Das gab Halt und damit auch Zusammenhalt. Gemeinsame Symbole standen für die eigene individuelle aber auch die kollektive Identität. Man war also ein Teil eines Größeren, einer übergeordneten Gemeinschaft; eine Überlebensnotwendigkeit auf der physischen wie auch auf der psychischen Ebene.
Doppeltes Glück am Donnerstag – Veröffentlichung des fünften Kurzvideos und der Termin für Regina Schrotts Lesung steht fest
Gerade ging das fünfte unserer zehn Kurzvideo auf YouTube online
Woran erkenne ich, dass ich co-abhängig von Narzissten bin?
Außerdem steht der Termin für die Lesung von Regina Schrotts neuem Buch „Das Innere Kind im Dramakarussell“ fest. Die Lesung findet am 23. Mai 2022 in JuBo Weinhaus Köln statt.
Mit dabei sind Perlsacktiere, die beispielsweise Ihr Inneres Kind oder den inneren Schweinehund symbolisieren können, und es wird eine Weinverkostung geben.
Reservieren Sie bitte unter reservierung@juboweinhaus.de
Das Buch „Das Innere Kind im Dramakarussell“ können Sie über in jeder Buchhandlung oder über Amazon bestellen oder einfach direkt hier über diesen Link
Osterangebot – 8 Wochen Programm
Das 8 Wochen Programm von Regina Schrott ist ein Tool, was in den letzten drei Jahren schon viele Klient*innen dabei unterstützt hat, sich nach narzisstisch-echoistischem Missbrauch wieder um sich selbst zu kümmern.
Das Programm wurde von Frau Schrott überarbeitet und kann deswegen bis zum 30.04.2022 zum Angebotspreis von lediglich 1400€ statt 1480€ gebucht werden. Zum 01.05.2022 startet dann das brandneue 8 Wochen Programm für einen entsprechend höheren Betrag.
Hier finden Sie alle Informationen über das Programm und Rezensionen von dankbaren Menschen, die ihr Leben durch dieses Programm verändert haben.
Aufzeichnung des Narz Talks mit Stefanie Gaschina
Haben Sie diesen großartigen Talk bereits gehört? Am 05.04. sprach Regina Schrott mit Stefanie Gaschina über das Thema „Auf der falschen Spur“. Was bedeutet das?
Was, wenn man von Behörden, Gerichten und Arbeitskollegen nicht verstanden wird? Was, wenn man psychischen Missbrauch zu erklären versucht, man aber auf komplettes Missverständnis trifft?
Wer ist denn nun tatsächlich das schwarze Schaf in der Gesellschaft – der Empath oder der Narzisst?
Stefanie Gaschina sprach mit Regina Schrott über die Schwierigkeit, psychischen Missbrauch verständlich zu machen.
„Das Innere Kind im Dramakarussell“ von Regina Schrott ist JETZT u.a. auf Amazon erhältlich – erschienen im Frauenzimmer Verlag
Jeder kennt die größeren und kleineren Familiendramen, die manchmal traumatisierte Innere Kinder zurücklassen können. Aber wie damit umgehen? Wie sich nach psychischem Missbrauch in der eigenen Kindheit nachträglich (be)schützen? Wie lernt man das gesunde Abgrenzen, wenn man in der Kindheit meist Grenzüberschreitungen vorgelebt bekommen hat?
Dieses Buch erklärt mit anschaulichen und berührenden Bildern die Begegnung mit der eigenen Selbstliebe auf einem Bahnhof irgendwo und was Ihr Inneres Kind braucht, um mit Ihnen gemeinsam ein glückliches Leben zu gestalten mit Schutzburg und der selbst bestimmten Hauptrolle in Ihrem Lebens-Blockbuster.
Zwölf praktische Übungen machen zusätzlich das Gelesene zu Ihrem persönlichen Schatz. Dieses Buch ermutigt zur Freude im Hier und Jetzt. Viel Spaß damit!
Apropos…. wenn Sie Regina Schrotts Buch „Narz mich nicht“ noch nicht kennen, dann sollten Sie es unbedingt dazu bestellen.
Nächster NARZ TALK am 5. April um 13:00 Uhr
Was, wenn man von Behörden, Gerichten und Arbeitskollegen nicht verstanden wird? Was, wenn man psychischen Missbrauch zu erklären versucht, man aber auf komplettes Missverständnis trifft?
Wer ist denn nun tatsächlich das schwarze Schaf in der Gesellschaft – der Empath oder der Narzisst?
Stefanie Gaschina spricht mit Regina Schrott über die Schwierigkeit, psychischen Missbrauch verständlich zu machen.
Einladung von Dr. Leon Windscheid zum Interview für WeMynd in Münster am 4. April und …
… eine neue Kooperation mit dem Kreativhaus in Münster und Nathalie Nehues
Ab September 2022 machen wir dort Seminare und halten Vorträge zum Thema Narzissmus, Coabhängigkeit und Strategien imUmgang mit beidem.
Unterstützung – wir sind so dankbar!
Wir freuen uns so sehr über die ganze liebevolle Unterstützung, die wir erhalten. Vor kurzem erreichte uns dieses Foto von einer Frau, die auf die großartige Idee kam, ihr Auto mit uns zu schmücken.
Das hilft uns sehr dabei, Narz mich nicht® bekannter zu machen.
Veröffentlichung des vierten Kurzvideos
Gerade ging das vierte unserer zehn Kurzvideo auf YouTube online
Was zeichnet Narzisst*innen aus?
Das Monatsthema bei Narz mich nicht® im April 2022
„Love is all you need“ – unser Monatsthema im April 2022.
Auf Facebook tauschen wir uns dazu aus. Sie können sich in unserer geschlossenen und geschützten Facebook Gruppe sicher fühlen, Ihre Gedanken zu teilen.
Narz mich nicht® begrüßt neue Kooperationspartnerin
Es gibt eine neue Kooperationspartnerin.
Wir begrüßen ganz herzlich Christiane Brzoska.
Mein Motto sagt eigentlich alles. Einfach – für Dich – verständlich mit Sicherheitsgarantie
Ich habe ein Herz für meine Mandant*innen. Seit über 30 Jahren kämpfe ich leidenschaftlich für mehr Gerechtigkeit und Fairness in unserer Gesellschaft. Mit meiner Erfahrung kenne ich die juristischen Fallstricke und vertrete die rechtlichen Belange meiner Mandant*innen auch in aussichtslos erscheinenden Fällen erfolgreich.
Regina Schrott war zu Gast im Format CLOCKED von Milos Rakic. Sie sparen über das Thema „Ich bin kein Echo“. Hier ist der Talk verfügbar.
Narz Blog – Kleiner fliegender Affe meiner Mutter
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Im Form eines Briefes wendet sich eine Betroffene an eine Person, die sich immer wieder in ihr Leben einmischt.
Vielleicht bist du mein Bruder, ein Freund von meiner Mutter, eine Verwandte, oder ein Arbeitskollege. Auf alle Fälle bist du jemand der mich kontaktiert hat, um mir einzureden oder mitzuteilen, dass man nicht einfach so den Kontakt zur Familie einstellt. Man soll dankbar und loyal sein, wenn es um Blutsverwandtschaft geht.
Das neue Buch von Regina Schrott, Das Innere Kind im Dramakarussell, ist fertig. Dieses Buch erklärt nicht nur, was das Innere Kind ist, Sie erfahren hier auch berührende Erzählungen Innerer Kindheitserfahrungen. Vor allem werden Sie beim Lesen aber auch erfahren, was Sie tun können, wenn Ihr Inneres Kind selbst im Dramakarussell drinnen hängt.
Auszug aus dem Buch:
Und was ist dann mit der Moral? Wer gibt sie für wen vor und wozu dient sie uns?
„Handle so, dass die Maxime deines Willens zugleich das Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte.“
So definierte der Philosoph Immanuel Kant die Formel eines grundlegenden Prinzips moralischen Handelns, auch als kategorischer Imperativ bekannt.
Ich trug diesen Satz während meiner Studienzeit in der Geldbörse spazieren, weil ich mir zusammen mit der Karpfenschuppe Glück erhoffte, während ich versuchte, die Straße zu überqueren bevor die Ampel blinkte.
Ja, all diese kleinen und großen Zwänge, die wir im Grunde auch nur tun, weil wir meinen, sie tun zu… müssen? Oft haben wir den guten Grund dafür längst vergessen.
Die Auseinandersetzung mit unserem Inneren Kind kann uns helfen, unser Tun im Jetzt zu verstehen. Was man versteht, kann man ändern. Man kann es aber auch so lassen.
Die Buchveröffentlichung mit Lesung findet an einem Montag nach Ostern statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Stattfinden wird die Lesung mit Möglichkeit zu Austausch und Geselligkeit im JuBo Weinhaus Köln.
Veröffentlichung des dritten Kurzvideos
Gerade ging das dritte unserer zehn Kurzvideo auf YouTube online
Was bedeutet Echoismus?
Es folgen noch sieben weitere Kurzvideos, die immer donnerstags online gestellt werden. In diesen Videos erklären wir Begrifflichkeiten und geben Tipps an die Hand.
Teile die Videos gerne mit jemandem, wenn du denkst, dass sie dieser Person etwas Aufklärung liefern und ihr weiterhelfen.
Narz Talk zum Monatsthema…
NEU Ausrichtung – Was wir von indigenen Völkern lernen können
Darüber sprechen Henning Glasmacher & Arne Salisch. Der Narz Talk findet am 23.03. um 19:30 Uhr live auf Facebook statt.
Veröffentlichung des zweiten Kurzvideos
Was ist eine funktionale Beziehungsstörung?
„Aus der Ahnenreihe tanzen“ – das neue Programm von Maren Fromm und Regina Schrott
Aus der Ahnenreihe tanzen bedeutet: familiäre Verstrickungen und alte Traumata zu lösen, um den eigenen Lebensweg zu gehen.
Wir alle tragen unseren ureigenen Rucksack mit uns herum. Oft befinden sich in diesem Rucksack „Dinge“, die nicht uns gehören, sondern anderen Familienmitgliedern. Sie sind nicht nur schwer zu (er)tragen, wir brauchen all das gar nicht auf unserem Weg.
Diese „Dinge“ können Kriegstraumata unserer Großelterngeneration sein oder erlebter Missbrauch unserer Eltern. Das können auch überholte Dogmen und Glaubenssätze sein, die unser Handeln und Verhalten prägen, aber längst nicht mehr sinnvoll für uns selbst sind, weil sie uns in unserem Glücklichsein blockieren.
Es wird Zeit, den Inhalt des Rucksacks genauer in Augenschein zu nehmen und gründlich auszusortieren, was da nicht hinein gehört. Mit einem leichteren Rucksack lässt sich jeder Weg wesentlich angenehmer gehen – frei von unnötigem Ballast.
Dieses Coaching-Packet ist eine Kooperation von Wege des Herzens mit Maren Fromm und Regina Schrott – Narz mich nicht®.
Hier erfahren Sie mehr über das Programm und wie Sie es buchen.
Narz Talk zum Monatsthema am 15.03.2022
Im aktuellen Narz Talk gehen Regina Schrott und Marie Sophie Schwarz auf die Fragen der Community zum aktuellen Monatsthema (Neu-)Ausrichtung ein und teilen ihre Gedanken zu diesem Thema.
Ein neuer Blog Beitrag ist online, geschrieben von Regina Schrott.
Auf der Hochzeit zu Kanaan war keine Cinderella. Was soll der Quatsch? Mit diesem Blogbeitrag räume ich mit keinen Klischees auf. Im Gegenteil, ich versuche an Hand dieser ein gesellschaftliches Phänomen zu erklären, das funktionale Beziehungsstörungen zwischen Narzisst*innen und Echoist*innen nährt.
In Märchen wie Cinderella, Dornröschen, Rapunzel, um nur ein paar wenige und die bekanntesten zu nennen, wartet (passiv) die Frau immer auf den Prinzen (aktiv).
Narz mich nicht® begrüßt zwei weitere ehrenamtliche Unterstützer. Wir danken ganz herzlich Frau Stephanie Gaschina und Herrn Marco Hall.
Beide unterstützen Narz mich nicht® auf unterschiedliche und zeitgleich so wichtige Art und Weise.
Sie möchten mehr über Frau Gaschinas und Herrn Halls Arbeit erfahren? Das tun Sie hier.
Wenn Sie uns ehrenamtlich unterstützen möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer kurzen Vita und was Sie dazu bewegt bitte an folgende Adresse:office@narz-mich-nicht.de
Sollten SieNarz mich nicht®materiell oder finanziell unterstützen wollen, dann freuen wir uns auch darüber. Wir sind immer auf Spenden angewiesen, damit diese Seite und alles was dazu notwendig ist, aufrecht erhalten bleibt. Gerne stellen wir eine Spendenquittung aus.
Narz mich nicht® begrüßt neuen Kooperationspartner
Es gibt einen neuen Kooperationspartner.
Wir begrüßen ganz herzlich Arne Salisch.
Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich seit 2011 und arbeite bevorzugt mit Menschen in besonderen Belastungssituationen. Zum Thema Narzissmus bin ich aufgrund eigener Erfahrungen in der Partnerschaft und in der Kindheit gekommen. Stück für Stück sah ich immer mehr wie narzisstisch unsere Gesellschaft ist und wieviel Leid durch malignen Narzissmus verursacht wird.
Wir sind sehr froh und dankbar, Menschen wie Herrn Salisch in unserem Netzwerk zu haben. Gemeinsam machen wir psychische Gewalt sichtbar, auch ohne blaue Flecken. Und helfen Betroffenen ihren Weg zurück zu einem glücklichen und selbstbestimmten Leben zu gehen.
Das Monatsthema bei Narz mich nicht® im März 2022
Monatsthema für März: (NEU) AUSRICHTUNG
Der persönliche Austausch zu diesem Thema findet vor allem in unserer geschützten Facebook Gruppe statt. Wenn Sie beitreten, beantworten Sie bitte alle Fragen vollständig. Das erleichtert es uns, Sie eintreten zu lassen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, diese Gruppe für alle Mitglieder sicher zu gestalten. Jede*r soll sich bei uns wohlfühlen und offen über seine Erfahrungen berichten können.
Narz Blog – Fressen und gefressen werden
Ein neuer Narz Blog ist online. Diesmal kommt er von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Fressen und gefressen werden
– ein unausweichliches Schicksal?
Was uns Geschichten durch ihr „Geschehen“ vermitteln können
Geschichten, Märchen, Fabeln, Legenden – es gibt wohl keine menschliche Kultur, die keine Geschichten in ihrem kulturellen Erbe aufzuweisen hat. Es gab hochstehende Kulturen, die schon früh hohe kulturelle Leistungen hervorbrachten, bevor sie viel später eine Schrift entwickelten. Eine davon ist die Induskultur – und die indischen Veden. Ein großer Schatz an Wissen existierte viele Jahrhunderte über als mündliche Überlieferung, bevor dieses umfangreiche Wissen niedergeschrieben wurde.
„Diese Frage nach dem Warum glaubt mir keiner, muss leider viel zu häufig gestellt werden. Das Schlimme daran ist, sie ist berechtigt. Ich bin durch meine Frau indirekt von psychischem und physischem Missbrauch betroffen.“
NARZ TALK mit Fabienne Schneider – Krise als Chance
Am Freitag, den 11.02.2022, fand der Narz Talk zwischen Regina Schrott und Fabienne Schneider aus unserem Narz Team statt. Das Thema war Krise als Chance.
Regina Schrott und unsere Kooperationspartnerin Maren Fromm sprechen in dieser Podcastfolge über das Innere Kind – Schutz und Saboteur. Das sagt Maren selbst über die Podcastfolge:
Wir sprechen über das #InnereKind. Wie es immer wieder auf fast wundersame Weise in Erscheinung tritt. Sich irgendwie zeigt und unser Leben beeinflusst. Regina und ich erzählen von unseren Inneren Kindern.
Sowie wie wir mit ihnen umgehen. Welche Symbole wir für sie haben und welche Hilfestellungen es für andere Menschen gibt.
Gerade in einem narzisstisch-echoistischen Abhängigkeitsverhältnis fehlt einem meist die Tür hinaus. Aber auch bei zahlreichen anderen Problemen im familiären / partnerschaftlichen System kann unsere intensive Systemklärung Sie unterstützen. Durch eine sehr besondere Kombination aus
Systemische Aufstellung (2 Stunden)
Hypnose (2 Stunden)
Inneres Kind Coaching (2 Stunden)
bewirken wir eine effektive und nachhaltige Veränderung für SIE und IHR LEBEN!
Erfahren Sie hier mehr über das neue Coaching Angebot.
Narz mich nicht® begrüßt neue Kooperationspartnerin
Wir begrüßenHenrike Boy ganz herzlich als neue Kooperationspartnerin. Sie ist seit dem 01.02.2022 mit im Boot und lebt und arbeitet gemeinsam mit ihrer Therapiehündin Soya in Köln.
Das sagt Henrike über ihre Arbeit: In meiner Arbeit geht es insbesondere darum, dass Kinder und Jugendliche lernen, ihren Gedanken und Gefühlen Raum zu geben, sie auszudrücken und einen gesunden Umgang mit ihnen zu finden. Mit vielfältigen Ansätzen und meiner empathischen Art schaffe ich es zusammen mit meiner Hündin “Soya” ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, mit dem Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu ihrer inneren Welt erlangen, um somit schwierige Herausforderungen zu meistern.
Wenn Sie mehr über Henrike Boy erfahren möchten, klicken Siehier
Wenn Sie Unterstützung von Frau Boy benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an sie mit dem Hinweis, dass Sie über Narz mich nicht®zu ihr kommen.
Schreiben Sie ihr eine hallo@henrikeboy.de oder rufen Sie sie an: ++49176 23 566 821
Das Monatsthema bei Narz mich nicht® im Februar 2022
Wir richten unsere Posts auf unserer Facebook Seite jeden Monat nach einem anderen Thema aus. Im Februar ist es das Thema Selbstentwicklung. Komm gerne auf unsere Facebookseite. Zusätzlich kannst du dich gerne in unserer geschlossenen Facebook Gruppe mit anderen Betroffenen und Experten austauschen.
Narz Blog – Befreiung von toxischen Beziehungen
Narzisstische Beziehungen finden in diversen Konstellationen statt. Dies kann auf familiärer, freundschaftlicher, beruflicher und partnerschaftlicher Ebene stattfinden. Fakt ist: eine narzisstische Beziehung kostet Sie, egal in welcher Konstellation, unglaublich viel Kraft.
Egal was Sie tun und wie Sie es tun, es ist einfach nie in Ordnung.
Narz mich nicht® im Institut „Zentrum für Wege des Herzens“
Dieses Kurz-Seminar erklärt, was narzisstischer Missbrauch ist und was es für Sie und Angehörigen bedeutet. Er zeigt Ihnen auf, woran Sie feststellen können, ob Sie Opfer eines Narzissten/einer Narzisstin geworden sind und gibt Ihnen einen Leitfaden an die Hand, wie Sie sich theoretisch und praktisch vor Narzissmus in Beruf und Alltag trennen und schützen können.
In nachgestellten Situationen der beiden Dozenten bekommen Sie Einblicke in typische Mechanismen, die Narzissten anwenden, um ihre Ziele zu erreichen und welche das sind. Durch Beobachtung und Analyse dieser kurzen Sequenzen können Sie besser begreifen, was im beruflichen wie privaten Umfeld mit Ihnen geschieht oder geschehen könnte, wenn Sie es mit einem Narzissten oder einer Narzisstin zu tun haben. Im geschützten Rahmen dieses Seminars bekommen Sie die Möglichkeit, Abwehrstrategien zu üben.
Eintritt: 25,00€ p.P Es gilt 3G; begrenzte Anzahl an Tickets; Vorabbezahlung nach Anmeldung Dauer: 3 Stunden Beginn 17:00h Adresse: Ernst-Abbe-Str.3, 71093 Weil im Schönbuch Anmeldung über service@maren-fromm.de
Narz Blog – Was wir von Narzisst*innen lernen könnten
Das Beste, was wir von Narzisst*innen lernen könnten, ist das Outsourcing von Dramen. Narzisst*innen erzeugen Drama, sind meist auch dafür verantwortlich, aber die Suppe dürfen andere auslöffeln. Das gelingt ihnen z.B. auf folgende Weise: Sie instrumentalisieren als Köder andere Menschen,…
Sophie Schwarz bei „Echt & Unzensiert“ im Podcastinterview
Heute kam die 18. Folge Echt & Unzensiert von GoFeminin online. Hier erzählt unsere Mitarbeiterin Sophie Schwarz von der häuslichen Gewalt, die sie in ihrer Beziehung erlebt hat. Sie erzählt Host Tino schonungslos offen von der krankhaften Eifersucht ihres damaligen Partners und wie der psychische und körperliche Terror mit der Zeit immer schlimmer wurde. Sie erzählt von Schürfwunden, Knochenbrüchen, Krankenhausbesuchen – und warum sie sich trotzdem so lange nicht von ihrem Partner lösen konnte.
Narz mich nicht® begrüßt neue Kooperationspartnerin
Wir begrüßen Eva Nikolov-Bruckner ganz herzlich als neue Kooperationspartnerin. Sie ist seit dem 01.01.2022 mit im Boot und lebt und arbeitet in Wien (Österreich) und betreut den Standort vonNarz mich nicht® in Wien.
Ihre Berufsfelder sind: Psychologie, Coaching, Seminare, Körperarbeit
Wenn Sie mehr über Eva Nikolov-Bruckner erfahren möchten, klicken Sie hier
Zu ihrem Seminarangebot gelangen Sie über diesen Link.
Wenn Sie Unterstützung von Frau Nikolov-Bruckner benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an sie mit dem Hinweis, dass Sie überNarz mich nicht®zu ihr kommen.
Schreiben Sie ihr eineEmail oder rufen Sie sie an:+43 676 612 4760
Narz Talk am 25.01.2022 mit Nina Zopes
Der erste NARZ TALK in diesem Jahr findet am Dienstag, den 25. Januar um 16:00 Uhr statt. Regina Schrott unterhält sich mit der Physiotherapeutin Nina Zopes über die Verbindung Körper und Seele und wie Fau Zopes in der Praxis in Rondorf Klient*innen dabei unterstützt, beides (wieder) gut in Einklang zu bringen.
Sie können LIVE dabei sein. Den NARZ TALK finden Sie auf unserer Facebook Seite Narz mich nicht. Anschließend landet der NARZ TALK in unserer Videoreihe und auf unserem Youtube Channel.
Podcastaufzeichnung „Wege des Herzens“
Kennen Sie schon den Podcast „Wege des Herzens“ von unserer Kooperationspartnerin Maren Fromm?
Am 13.01. werden Maren und Regina gemeinsam eine Podcastfolge aufnehmen. Darum geht es um das Oberthema Was beschäftigt mich gerade in und mit meiner Arbeit für die Menschen in unserer Gesellschaft und was möchte ich mitgeben?
Wir werden Sie hier informieren, wann die Veröffentlichung der Folge ist.
Curia Consulting & Narz mich nicht®
Henning Glasmacher, Regina Schrott und Marie Sophie Schwarz waren am 03.01.2022 zu Gast bei Curia Consultingin Düsseldorf. Gemeinsam erweitern Narz mich nicht® und Curia Consulting in den nächsten Monaten unseren geschützten online Bereich, in dem Sie sich über die Themen Narzissmus (vor Gericht), toxische Beziehungen, Selbstfürsorge und Stressmanagement und noch weiteres informieren, weiterbilden und austauschen können.
Über Neuigkeiten informieren wir Sie hier.
Monatsthema Januar 2022
Wir möchten das Jahr, in dem es um Sie gehen soll, gerne mit dem Thema EIGENE BEDÜRFNISSE starten.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen in unserer geschlossenen und geschützten Facebook Gruppe.
Jahresthema 2022 – DU
Unser Jahresthema 2021 bei Narz mich nicht lautete VERTRAUEN.
Im Jahr 2022 ist das Thema kürzer, aber nicht weniger bedeutungsvoll.
Das Jahresthema lautet DU.
Wir von Narz mich nicht wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr – mit ganz viel tief empfundener Freude, Wertschätzung Ihnen selbst gegenüber und spürbarer Dankbarkeit.
💜liche Einladung zum Neujahres Ritual
Jedes Jahr um den Neujahres-Wechsel herum macht Regina Schrott schon seit vielen Jahren ein Ritual. Dieses Jahr lädt Sie dazu ein, LIVE dabei zu sein. Regina Schrott erklärt, wie es funktioniert und wie zauberhaft es wirken kann, wenn Sie sich darauf einlassen möchten.
Sie blicken wertschätzend zurück auf 2021.
Sie erinnern sich an Ihre Werte, die Sie gelebt oder auch vermisst haben und 2022 liebevoller in Ihre Aufmerksamkeit rücken möchten.
Sie kreieren 2022 gedanklich neu in Gesundheit, Freundschaften, Familie, Beruf, Finanzen und Ihren persönlichen Weiterentwicklungsschritte.
Die Energie folgt immer dem Gedanken.
Sind Sie dabei? Diesen Donnerstag um 18:00 Uhr LIVE in unserer FB Gruppe.
Wir freuen uns, Sie dort zu sehen 😊🥰
Zu unserer geschlossenen Facebook Gruppe kommen Sie über diesen Link.
Bitte beantworten Sie alle Mitgliederfragen.
Narz Blog – Weihnachten mit Ihrem Inneren Kind
In vier Tagen ist Weihnachten und die klassischen Weihnachtsfilme laufen im Fernsehen rauf und runter. Wie oft haben Sie diese Geschichte von Ebenezer Scrooge schon gehört? Der Protagonist in Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte, ein alter Geizhals, der allen Menschen um sich herum das Leben zur Hölle macht. Über ihn möchte ich heute gar nicht mit Ihnen sprechen. Der Zeichentrickfilm von 1997 hat mich auf eine Idee gebracht, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte.
Narz mich nicht® startet die neue Woche mit einer wunderbaren Neuigkeit: Es gibt zwei neue Kooperationspartnerinnen in unserem Netzwerk. Wir begrüßen ganz herzlich Christina Schotte und Nina Zopes.
Der neue Koalitionsvertrag
…macht ja zumindest Mut in puncto Gewaltschutz für Frauen und Kinder.
Gott sei Dank verstehen die Notwendigkeit dafür ENDLICH auch Politiker in diesem Land.
Jetzt wäre es noch fein, wenn es auch zu einer schnellen Umsetzung kommt, denn wie wir alle wissen: Papier ist geduldig.
Kinderseelen aber nicht.
Das Monatsthema im Dezember bei Narz mich nicht®
Narz mich nicht® erhält eine Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen
Zuwendung des Landes Nordrhein-Westfalen für das Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital (MID)“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein Westfalen
Narz mich nicht® startet mit der Produktion einer digitalen Schulung, die von dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Das Thema der Schulung lautet „Narzissmus und seine Auswirkungen“. Henning Glasmacher, der Mitbegründer von Narz mich nicht®, wird Sie über die Entwicklung bei diesem Projekt auf dem Laufenden halten.
Narz Blog – Die Gurkenglas Theorie
Kennen Sie die Gurkenglas Theorie? Nach dem meist Frauen am Gurkenglas hin und her drehen, rütteln, schütteln und klopfen, mit einem Löffel oder Messer den Deckel des Glases leicht anhebeln, damit die Luft eindringt, kommt meist ein Mann und öffnet das Glas in Null Komma nichts.
„Ist doch gar nicht so schwierig. Was hast Du denn?“ lächelt der Gurkenglasretter dem Gurkenglasopfer zu, das durch seine/ihre Vorarbeit und „Täterschaft“ am Glas erst diesen glorreichen Gurkenglassieg ermöglichte.
Ich habe überlegt, ob ich den Blog auch ganz mainstreammäßig nenne, nämlich:
Narz mich nicht® bietet am kommenden Montag, 29.11., zusammen mit der VHS Köln einen Workshop für Echoist*innen (Co-Narzisst*innen) an
Wenn Sie am Workshop „Ich bin nicht Dein Echo – Schlagfertigkeit für Echoist*innen“ teilnehmen wollen, wenden Sie sich bitte direkt an die VHS Köln.
Narz mich nicht® ist in der aktuellen Ausgabe des E-Magazins „CLOCKED“ von Milos Rakic.
Hier der Artikel „Narz mich nicht, sonst narz ich dich“ von Regina Schrott:
Narz mich nicht, sonst narz ich Dich
Milos Rakic – internationaler Profiler & Kooperationspartner von Narz mich nicht – ist der Herausgeber dieses E-Magazins. In dieser Ausgabe ebenfalls mit einem Artikel vertreten ist Dominik Zandl – Rechtsanwalt aus Wien. Auch er gehört zum Kooperationsteam von Narz mich nicht.
Das gesamte Magazin können Sie über diesen Link lesen.
Kooperationspartnerin Svenja Beck zu Gast im SRH Campus Talk
Wie verbreitet ist Gewalt im eigenen Haushalt? Wie kann Prävention besser organisiert werden? Das diskutieren im Rahmen des SRH Campus Talks an der SRH Hochschule Heidelberg am 11. November um 18 Uhr folgende Gäste:
– Dr. Marie-Luise Löffler – Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg; Projektleitung GUIDE4YOU
– Prof. Dr. Nadia Sosnowsky-Waschek – Professorin für Psychologie an der SRH Hochschule Heidelberg; Wissenschaftliche Begleitung GUIDE4YOU
– Tanja Kramper – Opferschutzkoordinatorin des Polizeipräsidiums Mannheim
– Svenja Beck – Bloggerin & Leiterin einer Selbsthilfegruppe für Betroffene von häuslicher Gewalt
– Hannes Werning – Moderator
Das Gespräch können Sie sich auch bei Youtubeanschauen.
Narz Blog – Wann bin ich endlich heile?
Wann bin ich endlich heile? Heilung ist ein spannendes, trauriges, steiniges, glückliches, wunderschönes Thema. Und ziemlich verwirrend.
Um Heilung zu begreifen, möchte ich einmal die WHO (World Health Organisation) zitieren, danach bleibt es aber (versprochen) weniger wissenschaftlich:
Narz mich nicht® hat einen neuen Blogbeitrag bei gofeminin
Sie finden den Link zum Blogbeitrag von Regina Schrott hier.
08.11.2021 HerzSprung Beziehungsgespräch „Altlasten aus der ehemaligen toxischen Beziehung für den neuen Partner“
Henning Glasmacher ist Berater für die neuen Partner von Narzissmus geprägten Beziehungen.
Er sagt: Die nächste Beziehung, nach dem narzisstischen Partner, ist für beide eine Herausforderung:
Für SIE, weil sie Angst hat, wieder in eine krankmachende Beziehung zu geraten. Sie fühlt sich in vielem noch unsicher, ihr Selbstwert hat Schaden erlitten.
Für IHN, weil die Partnerin manchmal noch extreme Verhaltensweisen zeigt, wenn sie getriggert wird.
Sich nur vom narzisstischen Partner zu trennen, reicht oftmals nicht aus, sondern die Themen müssen verarbeitet werden. Doch wie kann der neue Partner dazu beitragen, dass die Beziehung zu ihr stabil bleibt und kein anhaltendes Misstrauen in der Beziehung bleibt?
Wenn SIE ein Kind aus der vorherigen toxischen Beziehung hat, kann es noch schwieriger werden, weil der neue Partner auch damit einen Umgang finden muss, dass der Vater des Kindes sich in die neue Beziehung vermutlich einmischt.
Jedenfalls liegt in allem viel Zündstoff und Henning verrät uns, was wichtig ist.
Das Interview können Sie sich direkt hier anschauen:
12.&13.November 2021: 2-tägiger Workshop „Narzissmus leicht gemacht“ mit Marcus Woggesin
12.November 19-22 Uhr & 13. November 9-15 Uhr
Die Gebühr für diesen zweitägigen Workshop mit Marcus Woggesin beträgt 48€ pro Person. Um daran teilzunehmen, schreiben Sie uns einfach eine Mail an: office@narz-mich-nicht.de
Krisen zeigen uns täglich, wie der Mensch wirklich ist. Krisen können ein wunderbarer Nährboden für Wachstum und Entwicklung sein. Allerdings machen sie auch Persönlichkeitsstörungen und Co-Abhängigkeiten offensichtlicher.
Was ist ein gesundes Ego und was macht es aus? Wieso definieren sich manche Menschen so dermaßen über ihr Ego? Weshalb werden andere Menschen deswegen depressiv?
Gibt es einen Unterschied zwischen Ego, Selbstliebe und gesundem Narzissmus? Kann es denn überhaupt einen gesunden Narzissmus geben?
Dieser Workshop versteht sich als Aufklärungsmittel, der Ihnen die Mechanismen von Narzissmus, Depressionen, Burnout, Angst- und Panikstörungen erklärt und Ihnen Lösungen aufzeigt, wie Sie im Alltag damit leichter umgehen können.
Die Anzahl beträgt maximal 12 Personen und der Workshop wird Online gehalten. Sie bekommen alle dafür notwendigen Informationen und Links, damit Sie daran teilnehmen können.
Ab 1.1.2022 gibt es keine Narzisstische Persönlichkeitsstörung mehr!
Vermutlich gibt es die narzisstische Persönlichkeitsstörung dann noch weiter, aber man nennt sie ab 1.1.2022 laut dem neuen ICD-11 nicht mehr NARZISSTISCHE Persönlichkeitsstörung!
„Im zukünftig gültigen ICD-11 ist die Klassifikation von Pesönlichkeitsstörungen aus verschiedenen Gründen grundlegend neu gestaltet. Im Unterschied zum aktuell gültigen ICD-10 und zum DSM (Diagnostisches Handbuch für Persönlichkeitsstörungen) sieht das ICD-11 nur noch eine einzige Kategorie vor, nämlich: ob ein Patient die allgemeine Definition einer Persönlichkeitsstörung erfüllt oder nicht.
Dies wird bereits im alternativen Modell für Persönlichkeitsstörungen des DSM-5 berücksichtigt und in Zukunft auch in der ICD-11 als neues Diagnosemodell aufgenommen.
Während die Borderline Persönlichkeitsstörung weiterhin als kategoriale Diagnose bestehen bleibt, werden in Zukunft die beiden Kernkomponenten der Persönlichkeitsstörung – Beeinträchtigungen im Selbst und Beeinträchtigung in interpersonellen Funktionen zur Schweregradbeurteilung – einer gestörten Persönlichkeitsfunktion herangezogen.
In der Revision des ICD-11 hingegen wird es definitiv zur Abschaffung sämtlicher kategorialer Pesönlichkeitsdiagnosen zu Gunsten EINES dimensionalen Konzeptes kommen. Damit wäre zumindest im ICD-11 die Diagnose einer narz. Persönlichkeitsstörung Vergangenheit. (…)
Die Fähigkeit, Beziehungen in einer empathischen und kooperativen Weise zu bilden und zu gestalten, ist eine wichtige Voraussetzung für eine gelingende Interaktion mit anderen Menschen. Entsprechend kommt der Fähigkeit zur Empathie im alternativen Modell der Persönlichkeitsstörungen nach DSM-5 und auch in der künftigen ICD-11 eine zentrale Rolle bei der Beschreibung von interpersonellen Funktionsbeeinträchtigungen zu.
Die Art und die Schwere der Funktionsbeeinträchtigung bezüglich der Empathie wird in der ICD-11 für die Unterscheidung von leichter, mäßiger und schwerer Persönlichkeitsstörung eine große Bedeutung haben.“
Auszug aus dem Ärzteblatt
Narz mich nicht 4 Kids geht an den Start
Wir starten ab dem 10.11.2021 mit unserer Gesprächsstunde, die immer mittwochs von 17-18 Uhr per Zoom stattfindet.
Jedes Kind kann 20 Minuten lang vollkommen kostenlos ein Einzelgespräch mit jemanden aus unserem Team führen, sich endlich mal ausdrücken und findet hier ein offenes Ohr.
Die Kamera kann hier für eingeschaltet sein, muss aber nicht. Wer privater bleiben will kann das tun.
Bitte im Voraus dafür anmelden, vorerst unter schwarz@narz-mich-nicht.de
Außerdem hat NMN4Kids jetzt einen Instagram und TikTok Kanal. Diese Kanäle werden jetzt langsam gefüllt und wir freuen uns auf Interaktion mit euch und natürlich euren Kindern (oder Enkelkindern)
Das Monatsthema bei Narz mich nicht® für November lautet: Selbstschutz
Narz Blog – Der Weg zurück zum Selbst
Wie schafft man es, nachdem man eine toxische Beziehung verlassen hat, den Entzug auszuhalten? Wie bringt man die Kraft auf, dieser giftigen und gefährlichen Anziehung zu widerstehen? Kann man die Leere aushalten, die sich nach der Beziehung in einem ausbreitet und einen gefühlt langsam von innen auffrisst? Wie schafft man es zurück zu sich selbst?
Zu Beginn dieses Beitrags möchte ich Ihnen etwas sagen und Ihnen Mut machen: Es geht! Ich habe es selbst bereits geschafft.
Kreative Manufakturen, leckere Spezialitäten und innovative Start Ups aus Köln!
Made in Köln – die Messe von Kölnern für Kölner.
Köln hat eine unwahrscheinlich schöpferische Seite, die man auf der Made in Köln voll auskosten konnte. Egal ob kulinarische Genüsse, innovative Technik, Mode & Accessoires oder Freizeitartikel und Wohneinrichtung – für jeden war etwas dabei.
Und auch Narz mich nicht ® war an beiden Tagen dabei.
Wir sind dankbar für viele nette Kölner und Besucher aus anderen Städten, mit denen wir uns austauschen konnten.
NARZ TALK am 14. Oktober – Narzissmus leicht gemacht
Regina Schrott spricht mit Marcus Woggesin – Coach & psychologischer Managementtrainer, einem unserer Kooperationspartner. Sie veranstalten am 14. Oktober den nächsten NARZ TALK und sprechen, ab 19:00 Uhr, über das Thema „Narzissmus leicht gemacht“.
Um live und kostenlos teilzunehmen, besuchen Sie unsere Facebook Seite
Wir freuen uns sehr, Marcus als unseren Kooperationspartner zu haben.
Narz mich nicht® an der VHS Köln – unsere Seminare finden dort regelmäßig statt. Das nächste am 29. Oktober.
Feedback eines Teilnehmers:
„Liebe Frau Schrott, liebe Frau Schwarz,
ich war einer der Teilnehmer an der VHS Köln heute Abend. Ich danke Ihnen vielmals für dieses Seminar und den Vortrag vor einigen Wochen. Ich habe viel für mich sehr Hilfreiches von Ihnen gelernt und bin sehr froh, dass ich gekommen bin.
Lieben Dank nochmal für Ihre grossartige Arbeit und herzliche Grüsse“
Ein neuer Narz Blog – Die Schuldumkehr
Ich fange diesen Blogbeitrag über Schuldumkehr einmal mit einem Witz an. Vielleicht kennen Sie ihn. Auf der Autobahn kommt die Durchsage über den Verkehrsfunk: Achtung, Achtung – auf der A1 kommt Ihnen ein Geisterfahrer entgegen. Der Geisterfahrer hört die Meldung ebenfalls und schimpft vor sich hin: „Einer?“
Heike Kuypers, Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Hypnose Coach, und Matthias Köck, Hypnose Coach, veranstalten am 21. September den nächsten NARZ TALK.
Sie sprechen, ab 19:30 Uhr, über das große Thema Eigenverantwortung.
Um live und kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen, klicken Sie auf unsere Facebook Seite
Wir freuen uns sehr, dass Matthias Köck und Heike Kuypers Kooperationspartner von Narz mich nicht sind.
Narz mich nicht® Impulsvortrag bei „Der Mensch im Zentrum – Narzissmus unter uns“
Das Veranstaltungsformat von BVMW Wirtschaftsregion Köln, Rhein-Erft-Kreis für die Mittagspause – und auch Sie sind eingeladen. Dieser Online Lunch beinhaltet Impulse für Ihre Arbeit und Raum für Ihre Fragen.
Was ist maligner Narzissmus? Wie erkennt man ihn? Was sind seine schwerwiegenden Folgen in Beruf und Alltag für unsere Gesellschaft? Wie können wir gemeinsam erfolgreich gegensteuern und wie sieht ein gesunder Umgang mit krankhaftem Narzissmus aus? Zu all diesen Fragen gibt Regina Schrott in der „Der Mensch im Zentrum“ Online-Veranstaltung Antworten. Sie macht psychische Gewalt sichtbar, ganz ohne blaue Flecken.
Am Samstag, den 4. September findet eine Podiumsdiskussion der SPD zum Thema Gewalt gegen Frauen und dem Kampf um das Sorgerecht statt. Die Fraktionsvorsitzende Nancy Faeser und die Frauenpolitische Sprecherin Nadine Gersberg, MdL sprechen im Livestream mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Aktivistin Svenja Andrea Beck und beantworten live Fragen auf Facebook und auf Youtube! (LTF)
Zum Anschauen bitte auf das Video klicken
Narz mich nicht® wurde am 9. August von Kristina Venus interviewt. JETZT ist das Interview online.
Hier finden Sie das Interview von Kristina Venus mit Regina Schrott:
„Ich weiß, ich werde von diversen Narzissen, Anwälten, Richtern und anderen öffentlichen Stellen gestalkt. Danke für diese enorme Aufmerksamkeit
Ab sofort existiert eine Schutzschrift für mich, die ich nach Bedarf gerne an alle Gerichte schicke.
Diese Schutzschrift erlaubt mir zukünftig, Namen des öffentlichen Dienstes zu nennen und über psychischen Missbrauch zu erzählen. Sei es mein eigener und der von anderen Menschen.
Narz mich nicht ® wird zukünftig Namen von Gutachtern, Verfahrensbeiständen, Anwälten, Richtern, Jugendamtmitarbeiter:innen veröffentlichen, deren Beurteilungen jegliche Plausibilität fehlt.
Narz mich nicht® erweitert seine klare Bildsprache zum Thema psychische Gewalt
Narz mich nicht® hat eine weitere wichtige Kooperationspartnerin an Bord. Wir freuen uns sehr, dass Svenja Beck unsere und wir ihre Arbeit unterstützen.
Svenja Beck ist Kooperationspartnerin von Narz mich nicht
Zu Besuch bei Marcus Woggesin, er hat die Akuthilfe24 und ist Kooperationspartner
akuthilfe24 von Marcus Woggesin
Am Freitag, den 20. August um 10:00 Uhr in „Echt & Unzensiert“ DER GOFEMININ PODCAST mit Tiefgang auf SPOTIFY
„Narzissmus – ein Wort, das wohl fast alle schon einmal gehört haben. Doch was steckt genau dahinter? Autorin, Schauspielerin und Coach Regina Schrott hat krankhaften Narzissmus am eigenen Leib erfahren und die Initiative „Narz mich nicht“ gegründet, um anderen Opfern zu helfen.
In Folge 8 von „Echt & Unzensiert“ spricht sie mit Host Tino über ihre eigene Leidensgeschichte und ihre toxischen Beziehungen zu Narzisst:innen. Außerdem beantwortet sie wichtige Fragen wie: Woran erkennt man eine/n Narzisst*in? Wie gehe ich mit Narzissmus um? Und wie gefährlich ist eine narzisstischen Persönlichkeitsstörung wirklich?“ gofeminin
Das neue Programm „Vor Gericht & Co“ ist ab sofort buchbar.
Narz mich nicht hat mittlerweile drei Standorte in Europa – demnächst kommt Spanien dazu
Unsere Kooperationspartner sind Anwälte (Familienrecht, Arbeitsrecht & Strafrecht), Richter, Profiler, Psychotherapeuten, Coaches und psychotherapeutische Fachgutachter und grenzübergreifend in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien tätig.
Ab Herbst wird Narz mich nicht® in folgende Bereiche mit eigenen Expert:innen als Ansprechpartner:innen für die jeweiligen Gebiete unterteilt:
Rechtsabteilung
Gesundheitsbereich
Coachingbereich
Sicherheitsbereich
Finanzberatung
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Verlagswesen
Kinder- und Jugendarbeit
Künstlerischer Bereich für Events & Veranstaltungen
Wir bedanken uns von Herzen ♥ bei allen Menschen, die uns ihre Unterstützung zugesagt haben und mit uns gemeinsam psychische Gewalt sichtbar machen – ganz ohne blaue Flecken!
Das Monatsthema von NARZ MICH NICHT für August: „Leben mit Narzissmus – Leben Sie oder lassen Sie sich leben?“
Sie finden uns auch auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Ein Podcast von Bayern5 zum Thema Entfremdung
Wir sind nicht mit allem einverstanden, weil es Mütter zwar erwähnt, aber zu wenig auf den narzisstischen Kontext eingeht. Auch eine richterliche Anordnung von Mediationen ist gerade bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung und Borderline sinnlos.
Wenn Sie einen Mediator vo „dürfen“, empfehlen wir Ihnen Herrn Matthias Wilhelm aus unserem Kooperationsteam. Er ist seit mehreren Jahrzehnten Mediator und kennt sich mit Narzissten aus.
Wir begrüßen die Auseinandersetzung mit der Thematik und die Kritik an herkömmlichen Gerichtsmethoden, die oberflächlich agieren. Irland, Frankreich und die USA könnten allmählich auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz Vorbildwirkung haben was psychische Gewalt und Missbrauch an Kindern angeht.
Seit 1. Juli hat Narz mich nicht ein „Polizei“- Auto. Wer es sieht, macht bitte ein Foto davon und schickt es uns.
Der letzte NARZ TALK war am Mittwoch, 23. Juni um 19:00 Uhr
Wie ist es eigentlich möglich, sein Glück in die Hand zu nehmen und etwas zu verändern, wenn sich alles irgendwie richtig besch***** anfühlt, mit und ohne Narz?
Daniel, den man im Läuferuniversum schon lange aus dem Podcast LaufenLiebeErdnussbutter kennt, teilt dort und im neuen Podcast seiner Freundin, Krawallkränzchen, unter anderem seine Erfahrungen zu den Themen Missbrauch, Depression, selbstverletzendes Verhalten, suizidale Gedanken und Psychotherapie, aber auch Laufen, Liebe und
Erdnussbutter.
In diesem Talk sprach Marie Sophie Schwarz mit Daniel über seine Erfahrungen und das soll für Sie vor allem eins sein: Ein Mutmacher, denn auch Sie können Ihr Leben zum Positiven verändern.
Heute gibt es einen neuen Artikel von Regina Schrott bei Hier der Link dahin: Narzisstische Eltern
Geld kann Schuld und Scham auslösen
… und das genauso stark wie Freude & Leichtigkeit. Mit dieser Pendelbewegung kennt sich Theresa Frickel bestens aus. Theresa ist einer der inspirierendsten Lebenskünstler:innen und Coach und demnächst Geschäftsführerin von…
Das erzählte sie im NARZ TALK LIVE mit Regina Schrott, letzten Donnerstag um 9:00 Uhr auf unserer Facebook Seite von Narz mich nicht zum Nachschauen.
Ein neuer Blogbeitrag von Regina Schrott ist online: Wer ist denn eigentlich wirklich krank?
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wer tatsächlich krank ist und wer das beurteilen darf. In diesem Text geht es auch um die Problematik der zweifelhaften Unfehlbarkeit von Gerichten & Gutachtern insbesondere an Familiengerichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie finden diesen Blogbeitrag direkt unter NARZ BLOG.
Über ein konstruktives Kommentar von Ihnen zu dieser schwierigen Thematik und gesellschaftlichen Herausforderung freuen wir uns.
unterstützt mit ihren über 50.000 Abonnenten NARZ MICH NICHT. Gestern wurde ein Podcast zum Thema Narzissmus & Coabhängigkeit in den Kranhäusern in Köln am Rhein aufgenommen.
Ein ausgewähltes Team beschäftigt sich gerade mit Narz mich nicht for Kids
Es wird demnächst Videos, Musik und Märchen zum Thema Narzissmus & Coabhängigeit für Kinder und Jugendliche geben. Ein Team nimmt Anrufe von Jugendlichen entgegen, die eine Herausforderung mit einem narzisstischen Elternteil haben. Kinder & Jugendliche bekommen auf dieser Seite erste Hilfestellungen, damit sie sich besser fühlen und den psychischen Missbrauch nicht auf sich selbst beziehen.
Es wird Zoom Meetings & andere Angebote geben zur Verbesserung der Eltern – Kind – Kommunikation
NARZ MICH NICHT®hat ab sofort auch einen Standort in Österreich (Wien) und in der Schweiz (Zürich).
Unsere Website ist damit auch über die Webadressendungen .at und .ch zu erreichen.
Seit vier Jahren gibt es am 1. Juni den Welttag für Opfer von narzisstischem Missbrauch.
Milos Rakic – Profiler aus Österreich ist ein neuer Kooperationspartner von Narz mich nicht®
NARZISSMUS VOR GERICHT Online Schulung für Anwälte & Richter
Am 11. Mai haben unsere Dreharbeiten begonnen – wie immer mit einem professionellen Team an Experten
Ab Anfang Juni steht diese Schulung zum Download zur Verfügung. Auch Familiengerichte sind herzlich eingeladen, diese Schulung zum besseren Verständnis psychischer Gewalt zu erwerben. Nicht nur aus humanen Gesichtspunkten, sondern auch aus Kosten technischen und Ressourcen sparenden Gründen, ist dieses Aufklärungsprogramm jede Investition wert.
Zu der Online Schulung, die nach Bedarf jeder Zeit abrufbar ist, wird es ein ausführliches Handout geben.
Am 18. Mai um 18:00 fand ein weiterer NARZ TALK statt. Diesmal ist ein österreichischer Profiler zu Gast. Wir haben sehr spannend über das Täter – Opfer Profil gesprochen und worauf dabei unbedingt zu achten ist.
Milos Rakic ist Kooperationspartner von NARZ MICH NICHT und arbeitet auch mit Mobbingfrei zusammen. Mehr über Herrn Rakic finden Sie hier.
In Arbeit und zur Prüfung mit Fachexperten ist eine Schulung für Jugendämter zum Thema Narzissmus und psychische Gewalt. Voraussichtliches Startdatum: Ende Juni 2021.
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Matthias Wilhelm ist langjähriger Mediator und stellt sich der Herausforderung, für Narz mich nicht Mediationen „hochstrittiger“ Paare, die in Wirklichkeit massiv von Narzissmus betroffen sind, zu unterstützen.
Wenn Sie Interesse daran haben, lesen Sie seinen Blogbeitrag. Die Kontaktdaten von Matthias Wilhelm finden Sie direkt unter seinem Blogbeitrag.
Am Mittwoch, den 28. April 2021 um 20:00 Uhr fand ein weiterer LIVE NARZ TALK auf unserer Seite bei Facebook statt. Thema: „Eifersucht“
Diesmal mit Henning Glasmacher & Maren Fromm, einer unserer Kooperationspartnerinnen. Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://fb.me/e/2zWa4NZRw
Es geht los! Wir haben unsere erste ehrenamtliche Mitarbeiterin an Board – Evi Stoffels-Kaup ♥ DANKE!
Wir begrüßen einen weiteren neuen Kooperationspartner – Prof. Christoph Hilger
Prof. Hilger istProfessor für medienspezifisches Sprechen
Als Schauspieler, Sprecherzieher und Professor für medienspezifisches Sprechen trainiert er Menschen, zu ihrem Ausdruck und einer eigenen starken situationsgerechten Rhetorik zu finden. Das kann besonders hilfreich und auch alles entscheidend vor Gericht sein.
Zwei weitere Anwälte werden Kooperatinspartner von Narz mich nicht
Nicole Kania (Frechen) Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht
Dominik Zandl (Wien) Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Familienrecht
NARZ MICH NICHT ist seit 23. März 2021 GEMEINNÜTZIG und heißt hoch offiziell:
NMN – Initiative für gewaltfreie Beziehungen gUG
Wir haben ein neues Modul für Unternehmer: „Leichter Umgang mit schwierigen Kunden“
Buchbar als Präsenzseminar (zzgl. Fahrtkosten) oder online via Zoom 2 Stunden inkl. Workbook & Fragenkatalog zu Ihren „Problemkunden“ Inhalt: – Narzisstische Kunden sofort erkennen – Strategien im Umgang mit Narzissten (im Mailverkehr, direkt & telefonisch) – Selbstschutz aufbauen & stärken – von Narzissten profitieren Preis: pro Person 58 Euro ab 6 Teilnehmern (max. 12 TN) Terminanfrage & Buchung office@narz-mich-nicht.de
Zum 8 Wochen-Programm nach narzisstisch-echoistischem Missbrauch von Regina Schrott können ab sofort zusätzlich drei weitere Module gebucht werden.
Seit März ist es auch möglich, einzelne Module aus dem 8 Wochen-Programm auszuwählen und sich in einem individuellen Packet zusammen zu stellen. Hier haben Sie einen ersten Überblick.
Ein Modul umfasst ein Workbook mit Übungen und eine Coaching Stunde (à 60min) zu dem jeweiligen Thema, abgestimmt auf Ihre persönlichen Situation. Dieses besondere Angebot kostet zur Zeit – weil ganz neu – nur 120 Euro.
Zum kostenfreien Erstgespräch (à 30min) kommen Sie über diesenLink.
Narz mich nicht® – Systemisches Theater für ein neues WIR oder Empathie bewirken
Narzissmus geht uns alle an. Dass man psychischen Missbrauch nicht sehen kann, ist kein Grund, wegzuschauen. Aber wie schaut man „richtig“ hin und worauf? Was ist Narzissmus überhaupt und inwiefern beeinflusst er unsere Gesellschaft? Wie steuern wir GEMEINSAM gegen eine Werte- und Empathie-lose Welt hin zu MEHR Selbstverantwortung und ein neues Wir-Bewusstsein? Bekommen wir das Ruder noch rumgerissen?
FÜR etwas zu kämpfen, ist bekanntlich immer eine stärkere und Freud vollere Energie als gegen etwas. Also, lasst uns gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und hinschauen statt wegschauen und aktiv Empathie bewirken.
Dieser Workshop zeigt experimentell und interaktiv Möglichkeiten auf, innerhalb toxischer (vergifteter) Beziehungen – sei es beruflich oder privat – im wahrsten Sinn des Wortes Position zu beziehen. In einer Mischung aus systemischer Aufstellung und Elementen aus dem Forumtheater kann jede und jeder ihre/seine (Selbst)Courage neu entdecken und im geschützten Rahmen ausprobieren.
Jedes System lässt sich ändern, wenn man weiß, wie es geht. Egal ob im Großen oder im Kleinen UND im Kleinen fangen wir jetzt und immer JETZT an – für unsere Kinder und uns!
Dieser Workshop gibt Werkzeuge passend in die Hand, um ein neues WIR aufzubauen. Pionierarbeit, die Spaß und gute Laune macht und weit in Ihren Alltag und Ihr Leben hineinwirkt.
Hier können Sie das Interview mit Maren Fromm und Narz mich nicht sehen: Video bei Youtube
Narz mich nicht® engagiert sich dafür, dass Diplom-Psychologen im D/A/CH in ihrer Fähigkeit, Familiengutachten zu erstellen, regelmäßig überprüft werden.
Immer mehr Betroffene wenden sich an uns. Allein in der letzten Woche waren es vier Meldungen. Zu viele Gutachten sind grob fahrlässig und beruhen auf keiner fachärztlichen Expertise. Es werden oftmals keine notwendigen Tests in Auftrag gegeben, noch fachkundig adäquate Gespräche mit den betroffenen Personen geführt.
Diplom-Psychlogen sind keine Ärzte! Es kann hochgradig gefährlich und verantwortungslos sein, wenn Gutachten nicht von Ärzten (Psychiatern) zum Wohl von Kindern an Familiengerichten geschrieben werden.
Richterinnen und Richter sind faktisch gezwungen, sich auf diese Gutachten zu verlassen und treffen zum Wohl von Kindern mitunter verheerende Beschlüsse.
Narz mich nicht® möchte diesen Zustand im D/A/CH ändern, indem wir den Dialog mit Fachanwälten und Fachärzten suchen und für Aufklärung sorgen.
Danke an alle UnterstützerInnen!
Der Verein MitMenschlichkeit – Initiative für Kinder in Deutschland e.V. mit Ruth Marquardt unterstützt unsere Arbeit und Menschen, die Beratung und Unterstützung aus unserem Kooperationsteam benötigen. Vielen Dank!
Narzissmus und Alkoholismus – welche Gemeinsamkeiten gibt es?
Ähnlich wie beim Alkoholismus, handelt es sich auch beim Narzissmus um eine Krankheit, bei der vor allem auch häufig die Angehörigen im Umfeld des Betroffenen unter den Folgen leiden. Es gibt also durchaus einige Parallelen zwischen beiden Erkrankungen. Welche Gemeinsamkeiten sie haben, wie Alkoholismus und Narzissmus auch gemeinsam auftreten können und vor allem, was Angehörige tun können, darauf gehe ich im Interview mit Regina Schrott von Narz-mich-nicht.de in dieser Podcastfolge ein.
Das Podcast Interview von Regina Schrott mit Dirk Franske von challenge-a finden Sie hier.
Christina Augenstein sprach mit Regina Schrott über Narzissmus und wie man in die Selbstverantwortung kommt. Woran erkennt man Narzissmus?
„NARZISSMUS- was ist das genau? (neue Podcast Folge)
Und was tue ich, wenn sich ein Narzisst oder eine Narzisstin in meinem Leben befindet- ob es sich um einen Partner, einen Elternteil, einen Freund, einen Kollegen oder den Chef oder die Chefin handelt?
Regina Schrott von narz-mich-nicht.de gibt auf alle Fragen, die Echoisten haben, wie die sogenannten ‚Opfer‘ eines Narzissten/einer Narzisstin auch genannt werden, eine Antwort.
Dies ist ein wirklich heikles Thema, von dem kaum einer laut spricht, deshalb freue ich mich sehr dieses wundervoll ehrliche Interview mit der Welt zu teilen“ Christina Augenstein
Narz mich nicht® ist seit Mai 2020 Mitglied im BNI (Business Network International). Letzte Woche stellte sich NMN zum dritten Mal in einer 10min Präsentation über unser Team und unsere Arbeit vor. Vielen Dank!
Kinder haben unser Kinderbuch über Narzissmus & Echoismus frisch & neu eingelesen.
„Mein Papa ist komisch – meine Mama ist schwierig“ wurde für den Kinderrechtepreis vorgeschlagen. Im ersten Quartal 2021 wurden bereits über 180 Bücher verkauft.
Das POSTBUCH 2020 mit ausgewählten und chronologisch geordneten Facebook Beiträgen unseres Narzmichnicht-Teams ist ab sofort in Farbe und als schwarz-weiß Version über Amazon erhältlich. (594 Seiten)
Narz mich nicht®
Hilfestellungen, Tipps, Anregungen für ein Leben frei von narzisstischen Über- und Untergriffen – der gesamte Content von einem Jahr in diesem Buch zusammengefasst.
Ein Geschenk für Sie selbst oder einen anderen lieben Menschen, der sich auf den Weg in ein Narz freies und glückliches Leben machen möchte. Liebevoll illustriert, 594 Seiten.
Die Farbvariante können Sie direkt hier bestellen:
Die schwarz-weiß Variante können Sie hier bestellen:
Heike Kuypers, Expertin für Persönlichkeitsentwicklung und Hypnose Coach, und Matthias Köck, Hypnose Coach, veranstalten am 21. September den nächsten NARZ TALK.
Sie sprechen, ab 19:30 Uhr, über das große Thema Eigenverantwortung.
Um live und kostenlos an der Veranstaltung teilzunehmen, klicken Sie auf unsere Facebook Seite
Wir freuen uns sehr, dass Matthias und Heike Koopeartionspartner von Narz mich nicht sind.
Narz mich nicht® Impulsvortrag bei „Der Mensch im Zentrum – Narzissmus unter uns“
Das Veranstaltungsformat von BVMW Wirtschaftsregion Köln, Rhein-Erft-Kreis für die Mittagspause – und auch Sie sind eingeladen. Dieser Online Lunch beinhaltet Impulse für Ihre Arbeit und Raum für Ihre Fragen.
Was ist maligner Narzissmus? Wie erkennt man ihn? Was sind seine schwerwiegenden Folgen in Beruf und Alltag für unsere Gesellschaft? Wie können wir gemeinsam erfolgreich gegensteuern und wie sieht ein gesunder Umgang mit krankhaftem Narzissmus aus? Zu all diesen Fragen gibt Regina Schrott in der „Der Mensch im Zentrum“ Online-Veranstaltung Antworten. Sie macht psychische Gewalt sichtbar, ganz ohne blaue Flecken.
Am Samstag, den 4. September findet eine Podiumsdiskussion der SPD zum Thema Gewalt gegen Frauen und dem Kampf um das Sorgerecht statt. Die Fraktionsvorsitzende Nancy Faeser und die Frauenpolitische Sprecherin Nadine Gersberg, MdL sprechen im Livestream mit Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und der Aktivistin Svenja Andrea Beck und beantworten live Fragen auf Facebook und auf Youtube! (LTF)
Zum Anschauen bitte auf das Video klicken
Narz mich nicht® wurde am 9. August von Kristina Venus interviewt. JETZT ist das Interview online.
Hier finden Sie das Interview von Kristina Venus mit Regina Schrott:
Narz mich nicht® erweitert seine klare Bildsprache zum Thema psychische Gewalt
Narz mich nicht® hat eine weitere wichtige Kooperationspartnerin an Bord. Wir freuen uns sehr, dass Svenja Beck unsere und wir ihre Arbeit unterstützen.
Svenja Beck ist Kooperationspartnerin von Narz mich nicht
Zu Besuch bei unserem Kooperationspartner Marcus Woggesin
akuthilfe24 von Marcus Woggesin
Am Freitag, den 20. August um 10:00 Uhr in „Echt & Unzensiert“ DER GOFEMININ PODCAST mit Tiefgang auf SPOTIFY
„Narzissmus – ein Wort, das wohl fast alle schon einmal gehört haben. Doch was steckt genau dahinter? Autorin, Schauspielerin und Coach Regina Schrott hat krankhaften Narzissmus am eigenen Leib erfahren und die Initiative „Narz mich nicht“ gegründet, um anderen Opfern zu helfen.
In Folge 8 von „Echt & Unzensiert“ spricht sie mit Host Tino über ihre eigene Leidensgeschichte und ihre toxischen Beziehungen zu Narzisst:innen. Außerdem beantwortet sie wichtige Fragen wie: Woran erkennt man eine/n Narzisst*in? Wie gehe ich mit Narzissmus um? Und wie gefährlich ist eine narzisstischen Persönlichkeitsstörung wirklich?“ gofeminin
Das neue Programm „Vor Gericht & Co“ ist ab sofort buchbar.
Narz mich nicht hat mittlerweile drei Standorte in Europa – demnächst kommt Spanien dazu
Unsere Kooperationspartner sind Anwälte (Familienrecht, Arbeitsrecht & Strafrecht), Richter, Profiler, Psychotherapeuten, Coaches und psychotherapeutische Fachgutachter und grenzübergreifend in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien tätig.
Ab Herbst wird Narz mich nicht® in folgende Bereiche mit eigenen Expert:innen als Ansprechpartner:innen für die jeweiligen Gebiete unterteilt:
Rechtsabteilung
Gesundheitsbereich
Coachingbereich
Sicherheitsbereich
Finanzberatung
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Verlagswesen
Kinder- und Jugendarbeit
Künstlerischer Bereich für Events & Veranstaltungen
Wir bedanken uns von Herzen ♥ bei allen Menschen, die uns ihre Unterstützung zugesagt haben und mit uns gemeinsam psychische Gewalt sichtbar machen – ganz ohne blaue Flecken!
Wir haben einen weiteren Kooperationspartner an Bord:
Das Monatsthema von NARZ MICH NICHT für August: „Leben mit Narzissmus – Leben Sie oder lassen Sie sich leben?“
Sie finden uns auch auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
Ein Podcast von Bayern5 zum Thema Entfremdung
Wir sind nicht mit allem einverstanden, weil es Mütter zwar erwähnt, aber zu wenig auf den narzisstischen Kontext eingeht. Auch eine richterliche Anordnung von Mediationen ist gerade bei narzisstischer Persönlichkeitsstörung und Borderline sinnlos.
Wenn Sie einen Mediator vo „dürfen“, empfehlen wir Ihnen Herrn Matthias Wilhelm aus unserem Kooperationsteam. Er ist seit mehreren Jahrzehnten Mediator und kennt sich mit Narzissten aus.
Wir begrüßen die Auseinandersetzung mit der Thematik und die Kritik an herkömmlichen Gerichtsmethoden, die oberflächlich agieren. Irland, Frankreich und die USA könnten allmählich auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz Vorbildwirkung haben was psychische Gewalt und Missbrauch an Kindern angeht.
Seit 1. Juli hat Narz mich nicht ein „Polizei“- Auto. Wer es sieht, macht bitte ein Foto davon und schickt es uns.
Der letzte NARZ TALK war am Mittwoch, 23. Juni um 19:00 Uhr
Wie ist es eigentlich möglich, sein Glück in die Hand zu nehmen und etwas zu verändern, wenn sich alles irgendwie richtig besch***** anfühlt, mit und ohne Narz?
Daniel, den man im Läuferuniversum schon lange aus dem Podcast LaufenLiebeErdnussbutter kennt, teilt dort und im neuen Podcast seiner Freundin, Krawallkränzchen, unter anderem seine Erfahrungen zu den Themen Missbrauch, Depression, selbstverletzendes Verhalten, suizidale Gedanken und Psychotherapie, aber auch Laufen, Liebe und
Erdnussbutter.
In diesem Talk sprach Marie Sophie Schwarz mit Daniel über seine Erfahrungen und das soll für Sie vor allem eins sein: Ein Mutmacher, denn auch Sie können Ihr Leben zum Positiven verändern.
Heute gibt es einen neuen Artikel von Regina Schrott bei Hier der Link dahin: Narzisstische Eltern
Geld kann Schuld und Scham auslösen
… und das genauso stark wie Freude & Leichtigkeit. Mit dieser Pendelbewegung kennt sich Theresa Frickel bestens aus. Theresa ist einer der inspirierendsten Lebenskünstler:innen und Coach und demnächst Geschäftsführerin von…
Das erzählte sie im NARZ TALK LIVE mit Regina Schrott, letzten Donnerstag um 9:00 Uhr auf unserer Facebook Seite von Narz mich nicht zum Nachschauen.
Ein neuer Blogbeitrag von Regina Schrott ist online: Wer ist denn eigentlich wirklich krank?
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wer tatsächlich krank ist und wer das beurteilen darf. In diesem Text geht es auch um die Problematik der zweifelhaften Unfehlbarkeit von Gerichten & Gutachtern insbesondere an Familiengerichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie finden diesen Blogbeitrag direkt unter NARZ BLOG.
Über ein konstruktives Kommentar von Ihnen zu dieser schwierigen Thematik und gesellschaftlichen Herausforderung freuen wir uns.
unterstützt mit ihren über 50.000 Abonnenten NARZ MICH NICHT. Gestern wurde ein Podcast zum Thema Narzissmus & Coabhängigkeit in den Kranhäusern in Köln am Rhein aufgenommen.
Ein ausgewähltes Team beschäftigt sich gerade mit Narz mich nicht for Kids
Es wird demnächst Videos, Musik und Märchen zum Thema Narzissmus & Coabhängigeit für Kinder und Jugendliche geben. Ein Team nimmt Anrufe von Jugendlichen entgegen, die eine Herausforderung mit einem narzisstischen Elternteil haben. Kinder & Jugendliche bekommen auf dieser Seite erste Hilfestellungen, damit sie sich besser fühlen und den psychischen Missbrauch nicht auf sich selbst beziehen.
Es wird Zoom Meetings & andere Angebote geben zur Verbesserung der Eltern – Kind – Kommunikation
NARZ MICH NICHT®hat ab sofort auch einen Standort in Österreich (Wien) und in der Schweiz (Zürich).
Unsere Website ist damit auch über die Webadressendungen .at und .ch zu erreichen.
Seit vier Jahren gibt es am 1. Juni den Welttag für Opfer von narzisstischem Missbrauch.
Milos Rakic – Profiler aus Österreich ist ein neuer Kooperationspartner von Narz mich nicht®
NARZISSMUS VOR GERICHT Online Schulung für Anwälte & Richter
Am 11. Mai haben unsere Dreharbeiten begonnen – wie immer mit einem professionellen Team an Experten
Ab Anfang Juni steht diese Schulung zum Download zur Verfügung. Auch Familiengerichte sind herzlich eingeladen, diese Schulung zum besseren Verständnis psychischer Gewalt zu erwerben. Nicht nur aus humanen Gesichtspunkten, sondern auch aus Kosten technischen und Ressourcen sparenden Gründen, ist dieses Aufklärungsprogramm jede Investition wert.
Zu der Online Schulung, die nach Bedarf jeder Zeit abrufbar ist, wird es ein ausführliches Handout geben.
Am 18. Mai um 18:00 fand ein weiterer NARZ TALK statt. Diesmal ist ein österreichischer Profiler zu Gast. Wir haben sehr spannend über das Täter – Opfer Profil gesprochen und worauf dabei unbedingt zu achten ist.
Milos Rakic ist Kooperationspartner von NARZ MICH NICHT und arbeitet auch mit Mobbingfrei zusammen. Mehr über Herrn Rakic finden Sie hier.
In Arbeit und zur Prüfung mit Fachexperten ist eine Schulung für Jugendämter zum Thema Narzissmus und psychische Gewalt. Voraussichtliches Startdatum: Ende Juni 2021.
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Matthias Wilhelm ist langjähriger Mediator und stellt sich der Herausforderung, für Narz mich nicht Mediationen „hochstrittiger“ Paare, die in Wirklichkeit massiv von Narzissmus betroffen sind, zu unterstützen.
Wenn Sie Interesse daran haben, lesen Sie seinen Blogbeitrag. Die Kontaktdaten von Matthias Wilhelm finden Sie direkt unter seinem Blogbeitrag.
Am Mittwoch, den 28. April 2021 um 20:00 Uhr fand ein weiterer LIVE NARZ TALK auf unserer Seite bei Facebook statt. Thema: „Eifersucht“
Diesmal mit Henning Glasmacher & Maren Fromm, einer unserer Kooperationspartnerinnen. Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://fb.me/e/2zWa4NZRw
Es geht los! Wir haben unsere erste ehrenamtliche Mitarbeiterin an Board – Evi Stoffels-Kaup ♥ DANKE!
Wir begrüßen einen weiteren neuen Kooperationspartner – Prof. Christoph Hilger
Prof. Hilger istProfessor für medienspezifisches Sprechen
Als Schauspieler, Sprecherzieher und Professor für medienspezifisches Sprechen trainiert er Menschen, zu ihrem Ausdruck und einer eigenen starken situationsgerechten Rhetorik zu finden. Das kann besonders hilfreich und auch alles entscheidend vor Gericht sein.
Zwei weitere Anwälte werden Kooperatinspartner von Narz mich nicht
Nicole Kania (Frechen) Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht
Dominik Zandl (Wien) Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Familienrecht
NARZ MICH NICHT ist seit 23. März 2021 GEMEINNÜTZIG und heißt hoch offiziell:
NMN – Initiative für gewaltfreie Beziehungen gUG
Wir haben ein neues Modul für Unternehmer: „Leichter Umgang mit schwierigen Kunden“
Buchbar als Präsenzseminar (zzgl. Fahrtkosten) oder online via Zoom 2 Stunden inkl. Workbook & Fragenkatalog zu Ihren „Problemkunden“ Inhalt: – Narzisstische Kunden sofort erkennen – Strategien im Umgang mit Narzissten (im Mailverkehr, direkt & telefonisch) – Selbstschutz aufbauen & stärken – von Narzissten profitieren Preis: pro Person 58 Euro ab 6 Teilnehmern (max. 12 TN) Terminanfrage & Buchung office@narz-mich-nicht.de
Zum 8 Wochen-Programm nach narzisstisch-echoistischem Missbrauch von Regina Schrott können ab sofort zusätzlich drei weitere Module gebucht werden.
Seit März ist es auch möglich, einzelne Module aus dem 8 Wochen-Programm auszuwählen und sich in einem individuellen Packet zusammen zu stellen. Hier haben Sie einen ersten Überblick.
Ein Modul umfasst ein Workbook mit Übungen und eine Coaching Stunde (à 60min) zu dem jeweiligen Thema, abgestimmt auf Ihre persönlichen Situation. Dieses besondere Angebot kostet zur Zeit – weil ganz neu – nur 120 Euro.
Zum kostenfreien Erstgespräch (à 30min) kommen Sie über diesenLink.
Narz mich nicht® – Systemisches Theater für ein neues WIR oder Empathie bewirken
Narzissmus geht uns alle an. Dass man psychischen Missbrauch nicht sehen kann, ist kein Grund, wegzuschauen. Aber wie schaut man „richtig“ hin und worauf? Was ist Narzissmus überhaupt und inwiefern beeinflusst er unsere Gesellschaft? Wie steuern wir GEMEINSAM gegen eine Werte- und Empathie-lose Welt hin zu MEHR Selbstverantwortung und ein neues Wir-Bewusstsein? Bekommen wir das Ruder noch rumgerissen?
FÜR etwas zu kämpfen, ist bekanntlich immer eine stärkere und Freud vollere Energie als gegen etwas. Also, lasst uns gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und hinschauen statt wegschauen und aktiv Empathie bewirken.
Dieser Workshop zeigt experimentell und interaktiv Möglichkeiten auf, innerhalb toxischer (vergifteter) Beziehungen – sei es beruflich oder privat – im wahrsten Sinn des Wortes Position zu beziehen. In einer Mischung aus systemischer Aufstellung und Elementen aus dem Forumtheater kann jede und jeder ihre/seine (Selbst)Courage neu entdecken und im geschützten Rahmen ausprobieren.
Jedes System lässt sich ändern, wenn man weiß, wie es geht. Egal ob im Großen oder im Kleinen UND im Kleinen fangen wir jetzt und immer JETZT an – für unsere Kinder und uns!
Dieser Workshop gibt Werkzeuge passend in die Hand, um ein neues WIR aufzubauen. Pionierarbeit, die Spaß und gute Laune macht und weit in Ihren Alltag und Ihr Leben hineinwirkt.
Hier können Sie das Interview mit Maren Fromm und Narz mich nicht sehen: Video bei Youtube
Narz mich nicht® engagiert sich dafür, dass Diplom-Psychologen im D/A/CH in ihrer Fähigkeit, Familiengutachten zu erstellen, regelmäßig überprüft werden.
Immer mehr Betroffene wenden sich an uns. Allein in der letzten Woche waren es vier Meldungen. Zu viele Gutachten sind grob fahrlässig und beruhen auf keiner fachärztlichen Expertise. Es werden oftmals keine notwendigen Tests in Auftrag gegeben, noch fachkundig adäquate Gespräche mit den betroffenen Personen geführt.
Diplom-Psychlogen sind keine Ärzte! Es kann hochgradig gefährlich und verantwortungslos sein, wenn Gutachten nicht von Ärzten (Psychiatern) zum Wohl von Kindern an Familiengerichten geschrieben werden.
Richterinnen und Richter sind faktisch gezwungen, sich auf diese Gutachten zu verlassen und treffen zum Wohl von Kindern mitunter verheerende Beschlüsse.
Narz mich nicht® möchte diesen Zustand im D/A/CH ändern, indem wir den Dialog mit Fachanwälten und Fachärzten suchen und für Aufklärung sorgen.
Danke an alle UnterstützerInnen!
Der Verein MitMenschlichkeit – Initiative für Kinder in Deutschland e.V. mit Ruth Marquardt unterstützt unsere Arbeit und Menschen, die Beratung und Unterstützung aus unserem Kooperationsteam benötigen. Vielen Dank!
Narzissmus und Alkoholismus – welche Gemeinsamkeiten gibt es?
Ähnlich wie beim Alkoholismus, handelt es sich auch beim Narzissmus um eine Krankheit, bei der vor allem auch häufig die Angehörigen im Umfeld des Betroffenen unter den Folgen leiden. Es gibt also durchaus einige Parallelen zwischen beiden Erkrankungen. Welche Gemeinsamkeiten sie haben, wie Alkoholismus und Narzissmus auch gemeinsam auftreten können und vor allem, was Angehörige tun können, darauf gehe ich im Interview mit Regina Schrott von Narz-mich-nicht.de in dieser Podcastfolge ein.
Das Podcast Interview von Regina Schrott mit Dirk Franske von challenge-a finden Sie hier.
Christina Augenstein sprach mit Regina Schrott über Narzissmus und wie man in die Selbstverantwortung kommt. Woran erkennt man Narzissmus?
„NARZISSMUS- was ist das genau? (neue Podcast Folge)
Und was tue ich, wenn sich ein Narzisst oder eine Narzisstin in meinem Leben befindet- ob es sich um einen Partner, einen Elternteil, einen Freund, einen Kollegen oder den Chef oder die Chefin handelt?
Regina Schrott von narz-mich-nicht.de gibt auf alle Fragen, die Echoisten haben, wie die sogenannten ‚Opfer‘ eines Narzissten/einer Narzisstin auch genannt werden, eine Antwort.
Dies ist ein wirklich heikles Thema, von dem kaum einer laut spricht, deshalb freue ich mich sehr dieses wundervoll ehrliche Interview mit der Welt zu teilen“ Christina Augenstein
Narz mich nicht® ist seit Mai 2020 Mitglied im BNI (Business Network International). Letzte Woche stellte sich NMN zum dritten Mal in einer 10min Präsentation über unser Team und unsere Arbeit vor. Vielen Dank!
Kinder haben unser Kinderbuch über Narzissmus & Echoismus frisch & neu eingelesen.
„Mein Papa ist komisch – meine Mama ist schwierig“ wurde für den Kinderrechtepreis vorgeschlagen. Im ersten Quartal 2021 wurden bereits über 180 Bücher verkauft.
Das POSTBUCH 2020 mit ausgewählten und chronologisch geordneten Facebook Beiträgen unseres Narzmichnicht-Teams ist ab sofort in Farbe und als schwarz-weiß Version über Amazon erhältlich. (594 Seiten)
Narz mich nicht®
Hilfestellungen, Tipps, Anregungen für ein Leben frei von narzisstischen Über- und Untergriffen – der gesamte Content von einem Jahr in diesem Buch zusammengefasst.
Ein Geschenk für Sie selbst oder einen anderen lieben Menschen, der sich auf den Weg in ein Narz freies und glückliches Leben machen möchte. Liebevoll illustriert, 594 Seiten.
Die Farbvariante können Sie direkt hier bestellen:
Die schwarz-weiß Variante können Sie hier bestellen:
Den Link zum Podcast finden Sie hier.
Ein Podcast von Bayern5 zum Thema Entfremdung
Den Link zum Podcast finden Sie hier.
Der letzte NARZ TALK war am Mittwoch, 23. Juni um 19:00 Uhr
Wie ist es eigentlich möglich, sein Glück in die Hand zu nehmen und etwas zu verändern, wenn sich alles irgendwie richtig besch***** anfühlt, mit und ohne Narz?
Daniel, den man im Läuferuniversum schon lange aus dem Podcast LaufenLiebeErdnussbutter kennt, teilt dort und im neuen Podcast seiner Freundin, Krawallkränzchen, unter anderem seine Erfahrungen zu den Themen Missbrauch, Depression, selbstverletzendes Verhalten, suizidale Gedanken und Psychotherapie, aber auch Laufen, Liebe und
Erdnussbutter.
In diesem Talk sprach Marie Sophie Schwarz mit Daniel über seine Erfahrungen und das soll für Sie vor allem eins sein: Ein Mutmacher, denn auch Sie können Ihr Leben zum Positiven verändern.
Heute gibt es einen neuen Artikel von Regina Schrott bei Hier der Link dahin: Narzisstische Eltern
Geld kann Schuld und Scham auslösen
… und das genauso stark wie Freude & Leichtigkeit. Mit dieser Pendelbewegung kennt sich Theresa Frickel bestens aus. Theresa ist einer der inspirierendsten Lebenskünstler:innen und Coach und demnächst Geschäftsführerin von…
Das erzählte sie im NARZ TALK LIVE mit Regina Schrott, letzten Donnerstag um 9:00 Uhr auf unserer Facebook Seite von Narz mich nicht zum Nachschauen.
Ein neuer Blogbeitrag von Regina Schrott ist online: Wer ist denn eigentlich wirklich krank?
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wer tatsächlich krank ist und wer das beurteilen darf. In diesem Text geht es auch um die Problematik der zweifelhaften Unfehlbarkeit von Gerichten & Gutachtern insbesondere an Familiengerichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie finden diesen Blogbeitrag direkt unter NARZ BLOG.
Über ein konstruktives Kommentar von Ihnen zu dieser schwierigen Thematik und gesellschaftlichen Herausforderung freuen wir uns.
unterstützt mit ihren über 50.000 Abonnenten NARZ MICH NICHT. Gestern wurde ein Podcast zum Thema Narzissmus & Coabhängigkeit in den Kranhäusern in Köln am Rhein aufgenommen.
Ein ausgewähltes Team beschäftigt sich gerade mit Narz mich nicht for Kids
Es wird demnächst Videos, Musik und Märchen zum Thema Narzissmus & Coabhängigeit für Kinder und Jugendliche geben. Ein Team nimmt Anrufe von Jugendlichen entgegen, die eine Herausforderung mit einem narzisstischen Elternteil haben. Kinder & Jugendliche bekommen auf dieser Seite erste Hilfestellungen, damit sie sich besser fühlen und den psychischen Missbrauch nicht auf sich selbst beziehen.
Es wird Zoom Meetings & andere Angebote geben zur Verbesserung der Eltern – Kind – Kommunikation.
Das Monatsthema von NARZ MICH NICHT für Juni: Scham & Schuld.
Sie finden uns auch auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
NARZ MICH NICHT®hat ab sofort auch einen Standort in Österreich (Wien) und in der Schweiz (Zürich).
Unsere Website ist damit auch über die Webadressendungen .at und .ch zu erreichen.
Seit vier Jahren gibt es am 1. Juni den Welttag für Opfer von narzisstischem Missbrauch.
Milos Rakic – Profiler aus Österreich ist ein neuer Kooperationspartner von Narz mich nicht®
NARZISSMUS VOR GERICHT Online Schulung für Anwälte & Richter
Am 11. Mai haben unsere Dreharbeiten begonnen – wie immer mit einem professionellen Team an Experten
Ab Anfang Juni steht diese Schulung zum Download zur Verfügung. Auch Familiengerichte sind herzlich eingeladen, diese Schulung zum besseren Verständnis psychischer Gewalt zu erwerben. Nicht nur aus humanen Gesichtspunkten, sondern auch aus Kosten technischen und Ressourcen sparenden Gründen, ist dieses Aufklärungsprogramm jede Investition wert.
Zu der Online Schulung, die nach Bedarf jeder Zeit abrufbar ist, wird es ein ausführliches Handout geben.
Am 18. Mai um 18:00 fand ein weiterer NARZ TALK statt. Diesmal ist ein österreichischer Profiler zu Gast. Wir haben sehr spannend über das Täter – Opfer Profil gesprochen und worauf dabei unbedingt zu achten ist.
Milos Rakic ist Kooperationspartner von NARZ MICH NICHT und arbeitet auch mit Mobbingfrei zusammen. Mehr über Herrn Rakic finden Sie hier.
In Arbeit und zur Prüfung mit Fachexperten ist eine Schulung für Jugendämter zum Thema Narzissmus und psychische Gewalt. Voraussichtliches Startdatum: Ende Juni 2021.
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Matthias Wilhelm ist langjähriger Mediator und stellt sich der Herausforderung, für Narz mich nicht Mediationen „hochstrittiger“ Paare, die in Wirklichkeit massiv von Narzissmus betroffen sind, zu unterstützen.
Wenn Sie Interesse daran haben, lesen Sie seinen Blogbeitrag. Die Kontaktdaten von Matthias Wilhelm finden Sie direkt unter seinem Blogbeitrag.
Am Mittwoch, den 28. April 2021 um 20:00 Uhr fand ein weiterer LIVE NARZ TALK auf unserer Seite bei Facebook statt. Thema: „Eifersucht“
Diesmal mit Henning Glasmacher & Maren Fromm, einer unserer Kooperationspartnerinnen. Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://fb.me/e/2zWa4NZRw
Es geht los! Wir haben unsere erste ehrenamtliche Mitarbeiterin an Board – Evi Stoffels-Kaup ♥ DANKE!
Wir begrüßen einen weiteren neuen Kooperationspartner – Prof. Christoph Hilger
Prof. Hilger istProfessor für medienspezifisches Sprechen
Als Schauspieler, Sprecherzieher und Professor für medienspezifisches Sprechen trainiert er Menschen, zu ihrem Ausdruck und einer eigenen starken situationsgerechten Rhetorik zu finden. Das kann besonders hilfreich und auch alles entscheidend vor Gericht sein.
Zwei weitere Anwälte werden Kooperatinspartner von Narz mich nicht
Nicole Kania (Frechen) Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht
Dominik Zandl (Wien) Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Familienrecht
NARZ MICH NICHT ist seit 23. März 2021 GEMEINNÜTZIG und heißt hoch offiziell:
NMN – Initiative für gewaltfreie Beziehungen gUG
Wir haben ein neues Modul für Unternehmer: „Leichter Umgang mit schwierigen Kunden“
Buchbar als Präsenzseminar (zzgl. Fahrtkosten) oder online via Zoom 2 Stunden inkl. Workbook & Fragenkatalog zu Ihren „Problemkunden“ Inhalt: – Narzisstische Kunden sofort erkennen – Strategien im Umgang mit Narzissten (im Mailverkehr, direkt & telefonisch) – Selbstschutz aufbauen & stärken – von Narzissten profitieren Preis: pro Person 58 Euro ab 6 Teilnehmern (max. 12 TN) Terminanfrage & Buchung office@narz-mich-nicht.de
Zum 8 Wochen-Programm nach narzisstisch-echoistischem Missbrauch von Regina Schrott können ab sofort zusätzlich drei weitere Module gebucht werden.
Seit März ist es auch möglich, einzelne Module aus dem 8 Wochen-Programm auszuwählen und sich in einem individuellen Packet zusammen zu stellen. Hier haben Sie einen ersten Überblick.
Ein Modul umfasst ein Workbook mit Übungen und eine Coaching Stunde (à 60min) zu dem jeweiligen Thema, abgestimmt auf Ihre persönlichen Situation. Dieses besondere Angebot kostet zur Zeit – weil ganz neu – nur 120 Euro.
Zum kostenfreien Erstgespräch (à 30min) kommen Sie über diesenLink.
Narz mich nicht® – Systemisches Theater für ein neues WIR oder Empathie bewirken
Narzissmus geht uns alle an. Dass man psychischen Missbrauch nicht sehen kann, ist kein Grund, wegzuschauen. Aber wie schaut man „richtig“ hin und worauf? Was ist Narzissmus überhaupt und inwiefern beeinflusst er unsere Gesellschaft? Wie steuern wir GEMEINSAM gegen eine Werte- und Empathie-lose Welt hin zu MEHR Selbstverantwortung und ein neues Wir-Bewusstsein? Bekommen wir das Ruder noch rumgerissen?
FÜR etwas zu kämpfen, ist bekanntlich immer eine stärkere und Freud vollere Energie als gegen etwas. Also, lasst uns gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und hinschauen statt wegschauen und aktiv Empathie bewirken.
Dieser Workshop zeigt experimentell und interaktiv Möglichkeiten auf, innerhalb toxischer (vergifteter) Beziehungen – sei es beruflich oder privat – im wahrsten Sinn des Wortes Position zu beziehen. In einer Mischung aus systemischer Aufstellung und Elementen aus dem Forumtheater kann jede und jeder ihre/seine (Selbst)Courage neu entdecken und im geschützten Rahmen ausprobieren.
Jedes System lässt sich ändern, wenn man weiß, wie es geht. Egal ob im Großen oder im Kleinen UND im Kleinen fangen wir jetzt und immer JETZT an – für unsere Kinder und uns!
Dieser Workshop gibt Werkzeuge passend in die Hand, um ein neues WIR aufzubauen. Pionierarbeit, die Spaß und gute Laune macht und weit in Ihren Alltag und Ihr Leben hineinwirkt.
Hier können Sie das Interview mit Maren Fromm und Narz mich nicht sehen: Video bei Youtube
Narz mich nicht® engagiert sich dafür, dass Diplom-Psychologen im D/A/CH in ihrer Fähigkeit, Familiengutachten zu erstellen, regelmäßig überprüft werden.
Immer mehr Betroffene wenden sich an uns. Allein in der letzten Woche waren es vier Meldungen. Zu viele Gutachten sind grob fahrlässig und beruhen auf keiner fachärztlichen Expertise. Es werden oftmals keine notwendigen Tests in Auftrag gegeben, noch fachkundig adäquate Gespräche mit den betroffenen Personen geführt.
Diplom-Psychlogen sind keine Ärzte! Es kann hochgradig gefährlich und verantwortungslos sein, wenn Gutachten nicht von Ärzten (Psychiatern) zum Wohl von Kindern an Familiengerichten geschrieben werden.
Richterinnen und Richter sind faktisch gezwungen, sich auf diese Gutachten zu verlassen und treffen zum Wohl von Kindern mitunter verheerende Beschlüsse.
Narz mich nicht® möchte diesen Zustand im D/A/CH ändern, indem wir den Dialog mit Fachanwälten und Fachärzten suchen und für Aufklärung sorgen.
Danke an alle UnterstützerInnen!
Der Verein MitMenschlichkeit – Initiative für Kinder in Deutschland e.V. mit Ruth Marquardt unterstützt unsere Arbeit und Menschen, die Beratung und Unterstützung aus unserem Kooperationsteam benötigen. Vielen Dank!
Narzissmus und Alkoholismus – welche Gemeinsamkeiten gibt es?
Ähnlich wie beim Alkoholismus, handelt es sich auch beim Narzissmus um eine Krankheit, bei der vor allem auch häufig die Angehörigen im Umfeld des Betroffenen unter den Folgen leiden. Es gibt also durchaus einige Parallelen zwischen beiden Erkrankungen. Welche Gemeinsamkeiten sie haben, wie Alkoholismus und Narzissmus auch gemeinsam auftreten können und vor allem, was Angehörige tun können, darauf gehe ich im Interview mit Regina Schrott von Narz-mich-nicht.de in dieser Podcastfolge ein.
Das Podcast Interview von Regina Schrott mit Dirk Franske von challenge-a finden Sie hier.
Christina Augenstein sprach mit Regina Schrott über Narzissmus und wie man in die Selbstverantwortung kommt. Woran erkennt man Narzissmus?
„NARZISSMUS- was ist das genau? (neue Podcast Folge)
Und was tue ich, wenn sich ein Narzisst oder eine Narzisstin in meinem Leben befindet- ob es sich um einen Partner, einen Elternteil, einen Freund, einen Kollegen oder den Chef oder die Chefin handelt?
Regina Schrott von narz-mich-nicht.de gibt auf alle Fragen, die Echoisten haben, wie die sogenannten ‚Opfer‘ eines Narzissten/einer Narzisstin auch genannt werden, eine Antwort.
Dies ist ein wirklich heikles Thema, von dem kaum einer laut spricht, deshalb freue ich mich sehr dieses wundervoll ehrliche Interview mit der Welt zu teilen“ Christina Augenstein
Narz mich nicht® ist seit Mai 2020 Mitglied im BNI (Business Network International). Letzte Woche stellte sich NMN zum dritten Mal in einer 10min Präsentation über unser Team und unsere Arbeit vor. Vielen Dank!
Kinder haben unser Kinderbuch über Narzissmus & Echoismus frisch & neu eingelesen.
„Mein Papa ist komisch – meine Mama ist schwierig“ wurde für den Kinderrechtepreis vorgeschlagen. Im ersten Quartal 2021 wurden bereits über 180 Bücher verkauft.
Das POSTBUCH 2020 mit ausgewählten und chronologisch geordneten Facebook Beiträgen unseres Narzmichnicht-Teams ist ab sofort in Farbe und als schwarz-weiß Version über Amazon erhältlich. (594 Seiten)
Narz mich nicht®
Hilfestellungen, Tipps, Anregungen für ein Leben frei von narzisstischen Über- und Untergriffen – der gesamte Content von einem Jahr in diesem Buch zusammengefasst.
Ein Geschenk für Sie selbst oder einen anderen lieben Menschen, der sich auf den Weg in ein Narz freies und glückliches Leben machen möchte. Liebevoll illustriert, 594 Seiten.
Die Farbvariante können Sie direkt hier bestellen:
Die schwarz-weiß Variante können Sie hier bestellen:
Der letzte NARZ TALK war am Mittwoch, 23. Juni um 19:00 Uhr
Wie ist es eigentlich möglich, sein Glück in die Hand zu nehmen und etwas zu verändern, wenn sich alles irgendwie richtig besch***** anfühlt, mit und ohne Narz?
Daniel, den man im Läuferuniversum schon lange aus dem Podcast LaufenLiebeErdnussbutter kennt, teilt dort und im neuen Podcast seiner Freundin, Krawallkränzchen, unter anderem seine Erfahrungen zu den Themen Missbrauch, Depression, selbstverletzendes Verhalten, suizidale Gedanken und Psychotherapie, aber auch Laufen, Liebe und
Erdnussbutter.
In diesem Talk sprach Marie Sophie Schwarz mit Daniel über seine Erfahrungen und das soll für Sie vor allem eins sein: Ein Mutmacher, denn auch Sie können Ihr Leben zum Positiven verändern.
Heute gibt es einen neuen Artikel von Regina Schrott bei Hier der Link dahin: Narzisstische Eltern
Geld kann Schuld und Scham auslösen
… und das genauso stark wie Freude & Leichtigkeit. Mit dieser Pendelbewegung kennt sich Theresa Frickel bestens aus. Theresa ist einer der inspirierendsten Lebenskünstler:innen und Coach und demnächst Geschäftsführerin von…
Das erzählte sie im NARZ TALK LIVE mit Regina Schrott, letzten Donnerstag um 9:00 Uhr auf unserer Facebook Seite von Narz mich nicht zum Nachschauen.
Ein neuer Blogbeitrag von Regina Schrott ist online: Wer ist denn eigentlich wirklich krank?
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wer tatsächlich krank ist und wer das beurteilen darf. In diesem Text geht es auch um die Problematik der zweifelhaften Unfehlbarkeit von Gerichten & Gutachtern insbesondere an Familiengerichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie finden diesen Blogbeitrag direkt unter NARZ BLOG.
Über ein konstruktives Kommentar von Ihnen zu dieser schwierigen Thematik und gesellschaftlichen Herausforderung freuen wir uns.
unterstützt mit ihren über 50.000 Abonnenten NARZ MICH NICHT. Gestern wurde ein Podcast zum Thema Narzissmus & Coabhängigkeit in den Kranhäusern in Köln am Rhein aufgenommen.
Ein ausgewähltes Team beschäftigt sich gerade mit Narz mich nicht for Kids
Es wird demnächst Videos, Musik und Märchen zum Thema Narzissmus & Coabhängigeit für Kinder und Jugendliche geben. Ein Team nimmt Anrufe von Jugendlichen entgegen, die eine Herausforderung mit einem narzisstischen Elternteil haben. Kinder & Jugendliche bekommen auf dieser Seite erste Hilfestellungen, damit sie sich besser fühlen und den psychischen Missbrauch nicht auf sich selbst beziehen.
Es wird Zoom Meetings & andere Angebote geben zur Verbesserung der Eltern – Kind – Kommunikation.
Das Monatsthema von NARZ MICH NICHT für Juni: Scham & Schuld.
Sie finden uns auch auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
NARZ MICH NICHT®hat ab sofort auch einen Standort in Österreich (Wien) und in der Schweiz (Zürich).
Unsere Website ist damit auch über die Webadressendungen .at und .ch zu erreichen.
Seit vier Jahren gibt es am 1. Juni den Welttag für Opfer von narzisstischem Missbrauch.
Milos Rakic – Profiler aus Österreich ist ein neuer Kooperationspartner von Narz mich nicht®
NARZISSMUS VOR GERICHT Online Schulung für Anwälte & Richter
Am 11. Mai haben unsere Dreharbeiten begonnen – wie immer mit einem professionellen Team an Experten
Ab Anfang Juni steht diese Schulung zum Download zur Verfügung. Auch Familiengerichte sind herzlich eingeladen, diese Schulung zum besseren Verständnis psychischer Gewalt zu erwerben. Nicht nur aus humanen Gesichtspunkten, sondern auch aus Kosten technischen und Ressourcen sparenden Gründen, ist dieses Aufklärungsprogramm jede Investition wert.
Zu der Online Schulung, die nach Bedarf jeder Zeit abrufbar ist, wird es ein ausführliches Handout geben.
Am 18. Mai um 18:00 fand ein weiterer NARZ TALK statt. Diesmal ist ein österreichischer Profiler zu Gast. Wir haben sehr spannend über das Täter – Opfer Profil gesprochen und worauf dabei unbedingt zu achten ist.
Milos Rakic ist Kooperationspartner von NARZ MICH NICHT und arbeitet auch mit Mobbingfrei zusammen. Mehr über Herrn Rakic finden Sie hier.
In Arbeit und zur Prüfung mit Fachexperten ist eine Schulung für Jugendämter zum Thema Narzissmus und psychische Gewalt. Voraussichtliches Startdatum: Ende Juni 2021.
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Matthias Wilhelm ist langjähriger Mediator und stellt sich der Herausforderung, für Narz mich nicht Mediationen „hochstrittiger“ Paare, die in Wirklichkeit massiv von Narzissmus betroffen sind, zu unterstützen.
Wenn Sie Interesse daran haben, lesen Sie seinen Blogbeitrag. Die Kontaktdaten von Matthias Wilhelm finden Sie direkt unter seinem Blogbeitrag.
Am Mittwoch, den 28. April 2021 um 20:00 Uhr fand ein weiterer LIVE NARZ TALK auf unserer Seite bei Facebook statt. Thema: „Eifersucht“
Diesmal mit Henning Glasmacher & Maren Fromm, einer unserer Kooperationspartnerinnen. Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://fb.me/e/2zWa4NZRw
Es geht los! Wir haben unsere erste ehrenamtliche Mitarbeiterin an Board – Evi Stoffels-Kaup ♥ DANKE!
Wir begrüßen einen weiteren neuen Kooperationspartner – Prof. Christoph Hilger
Prof. Hilger istProfessor für medienspezifisches Sprechen
Als Schauspieler, Sprecherzieher und Professor für medienspezifisches Sprechen trainiert er Menschen, zu ihrem Ausdruck und einer eigenen starken situationsgerechten Rhetorik zu finden. Das kann besonders hilfreich und auch alles entscheidend vor Gericht sein.
Zwei weitere Anwälte werden Kooperatinspartner von Narz mich nicht
Nicole Kania (Frechen) Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht
Dominik Zandl (Wien) Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Familienrecht
NARZ MICH NICHT ist seit 23. März 2021 GEMEINNÜTZIG und heißt hoch offiziell:
NMN – Initiative für gewaltfreie Beziehungen gUG
Wir haben ein neues Modul für Unternehmer: „Leichter Umgang mit schwierigen Kunden“
Buchbar als Präsenzseminar (zzgl. Fahrtkosten) oder online via Zoom 2 Stunden inkl. Workbook & Fragenkatalog zu Ihren „Problemkunden“ Inhalt: – Narzisstische Kunden sofort erkennen – Strategien im Umgang mit Narzissten (im Mailverkehr, direkt & telefonisch) – Selbstschutz aufbauen & stärken – von Narzissten profitieren Preis: pro Person 58 Euro ab 6 Teilnehmern (max. 12 TN) Terminanfrage & Buchung office@narz-mich-nicht.de
Zum 8 Wochen-Programm nach narzisstisch-echoistischem Missbrauch von Regina Schrott können ab sofort zusätzlich drei weitere Module gebucht werden.
Seit März ist es auch möglich, einzelne Module aus dem 8 Wochen-Programm auszuwählen und sich in einem individuellen Packet zusammen zu stellen. Hier haben Sie einen ersten Überblick.
Ein Modul umfasst ein Workbook mit Übungen und eine Coaching Stunde (à 60min) zu dem jeweiligen Thema, abgestimmt auf Ihre persönlichen Situation. Dieses besondere Angebot kostet zur Zeit – weil ganz neu – nur 120 Euro.
Zum kostenfreien Erstgespräch (à 30min) kommen Sie über diesenLink.
Narz mich nicht® – Systemisches Theater für ein neues WIR oder Empathie bewirken
Narzissmus geht uns alle an. Dass man psychischen Missbrauch nicht sehen kann, ist kein Grund, wegzuschauen. Aber wie schaut man „richtig“ hin und worauf? Was ist Narzissmus überhaupt und inwiefern beeinflusst er unsere Gesellschaft? Wie steuern wir GEMEINSAM gegen eine Werte- und Empathie-lose Welt hin zu MEHR Selbstverantwortung und ein neues Wir-Bewusstsein? Bekommen wir das Ruder noch rumgerissen?
FÜR etwas zu kämpfen, ist bekanntlich immer eine stärkere und Freud vollere Energie als gegen etwas. Also, lasst uns gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und hinschauen statt wegschauen und aktiv Empathie bewirken.
Dieser Workshop zeigt experimentell und interaktiv Möglichkeiten auf, innerhalb toxischer (vergifteter) Beziehungen – sei es beruflich oder privat – im wahrsten Sinn des Wortes Position zu beziehen. In einer Mischung aus systemischer Aufstellung und Elementen aus dem Forumtheater kann jede und jeder ihre/seine (Selbst)Courage neu entdecken und im geschützten Rahmen ausprobieren.
Jedes System lässt sich ändern, wenn man weiß, wie es geht. Egal ob im Großen oder im Kleinen UND im Kleinen fangen wir jetzt und immer JETZT an – für unsere Kinder und uns!
Dieser Workshop gibt Werkzeuge passend in die Hand, um ein neues WIR aufzubauen. Pionierarbeit, die Spaß und gute Laune macht und weit in Ihren Alltag und Ihr Leben hineinwirkt.
Hier können Sie das Interview mit Maren Fromm und Narz mich nicht sehen: Video bei Youtube
Narz mich nicht® engagiert sich dafür, dass Diplom-Psychologen im D/A/CH in ihrer Fähigkeit, Familiengutachten zu erstellen, regelmäßig überprüft werden.
Immer mehr Betroffene wenden sich an uns. Allein in der letzten Woche waren es vier Meldungen. Zu viele Gutachten sind grob fahrlässig und beruhen auf keiner fachärztlichen Expertise. Es werden oftmals keine notwendigen Tests in Auftrag gegeben, noch fachkundig adäquate Gespräche mit den betroffenen Personen geführt.
Diplom-Psychlogen sind keine Ärzte! Es kann hochgradig gefährlich und verantwortungslos sein, wenn Gutachten nicht von Ärzten (Psychiatern) zum Wohl von Kindern an Familiengerichten geschrieben werden.
Richterinnen und Richter sind faktisch gezwungen, sich auf diese Gutachten zu verlassen und treffen zum Wohl von Kindern mitunter verheerende Beschlüsse.
Narz mich nicht® möchte diesen Zustand im D/A/CH ändern, indem wir den Dialog mit Fachanwälten und Fachärzten suchen und für Aufklärung sorgen.
Danke an alle UnterstützerInnen!
Der Verein MitMenschlichkeit – Initiative für Kinder in Deutschland e.V. mit Ruth Marquardt unterstützt unsere Arbeit und Menschen, die Beratung und Unterstützung aus unserem Kooperationsteam benötigen. Vielen Dank!
Narzissmus und Alkoholismus – welche Gemeinsamkeiten gibt es?
Ähnlich wie beim Alkoholismus, handelt es sich auch beim Narzissmus um eine Krankheit, bei der vor allem auch häufig die Angehörigen im Umfeld des Betroffenen unter den Folgen leiden. Es gibt also durchaus einige Parallelen zwischen beiden Erkrankungen. Welche Gemeinsamkeiten sie haben, wie Alkoholismus und Narzissmus auch gemeinsam auftreten können und vor allem, was Angehörige tun können, darauf gehe ich im Interview mit Regina Schrott von Narz-mich-nicht.de in dieser Podcastfolge ein.
Das Podcast Interview von Regina Schrott mit Dirk Franske von challenge-a finden Sie hier.
Christina Augenstein sprach mit Regina Schrott über Narzissmus und wie man in die Selbstverantwortung kommt. Woran erkennt man Narzissmus?
„NARZISSMUS- was ist das genau? (neue Podcast Folge)
Und was tue ich, wenn sich ein Narzisst oder eine Narzisstin in meinem Leben befindet- ob es sich um einen Partner, einen Elternteil, einen Freund, einen Kollegen oder den Chef oder die Chefin handelt?
Regina Schrott von narz-mich-nicht.de gibt auf alle Fragen, die Echoisten haben, wie die sogenannten ‚Opfer‘ eines Narzissten/einer Narzisstin auch genannt werden, eine Antwort.
Dies ist ein wirklich heikles Thema, von dem kaum einer laut spricht, deshalb freue ich mich sehr dieses wundervoll ehrliche Interview mit der Welt zu teilen“ Christina Augenstein
Narz mich nicht® ist seit Mai 2020 Mitglied im BNI (Business Network International). Letzte Woche stellte sich NMN zum dritten Mal in einer 10min Präsentation über unser Team und unsere Arbeit vor. Vielen Dank!
Kinder haben unser Kinderbuch über Narzissmus & Echoismus frisch & neu eingelesen.
„Mein Papa ist komisch – meine Mama ist schwierig“ wurde für den Kinderrechtepreis vorgeschlagen. Im ersten Quartal 2021 wurden bereits über 180 Bücher verkauft.
Das POSTBUCH 2020 mit ausgewählten und chronologisch geordneten Facebook Beiträgen unseres Narzmichnicht-Teams ist ab sofort in Farbe und als schwarz-weiß Version über Amazon erhältlich. (594 Seiten)
Narz mich nicht®
Hilfestellungen, Tipps, Anregungen für ein Leben frei von narzisstischen Über- und Untergriffen – der gesamte Content von einem Jahr in diesem Buch zusammengefasst.
Ein Geschenk für Sie selbst oder einen anderen lieben Menschen, der sich auf den Weg in ein Narz freies und glückliches Leben machen möchte. Liebevoll illustriert, 594 Seiten.
Die Farbvariante können Sie direkt hier bestellen:
Die schwarz-weiß Variante können Sie hier bestellen:
Der letzte NARZ TALK war am Mittwoch, 23. Juni um 19:00 Uhr
Wie ist es eigentlich möglich, sein Glück in die Hand zu nehmen und etwas zu verändern, wenn sich alles irgendwie richtig besch***** anfühlt, mit und ohne Narz?
Daniel, den man im Läuferuniversum schon lange aus dem Podcast LaufenLiebeErdnussbutter kennt, teilt dort und im neuen Podcast seiner Freundin, Krawallkränzchen, unter anderem seine Erfahrungen zu den Themen Missbrauch, Depression, selbstverletzendes Verhalten, suizidale Gedanken und Psychotherapie, aber auch Laufen, Liebe und
Erdnussbutter.
In diesem Talk sprach Marie Sophie Schwarz mit Daniel über seine Erfahrungen und das soll für Sie vor allem eins sein: Ein Mutmacher, denn auch Sie können Ihr Leben zum Positiven verändern.
Heute gibt es einen neuen Artikel von Regina Schrott bei Hier der Link dahin: Narzisstische Eltern
Geld kann Schuld und Scham auslösen
… und das genauso stark wie Freude & Leichtigkeit. Mit dieser Pendelbewegung kennt sich Theresa Frickel bestens aus. Theresa ist einer der inspirierendsten Lebenskünstler:innen und Coach und demnächst Geschäftsführerin von…
Das erzählte sie im NARZ TALK LIVE mit Regina Schrott, letzten Donnerstag um 9:00 Uhr auf unserer Facebook Seite von Narz mich nicht zum Nachschauen.
Ein neuer Blogbeitrag von Regina Schrott ist online: Wer ist denn eigentlich wirklich krank?
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wer tatsächlich krank ist und wer das beurteilen darf. In diesem Text geht es auch um die Problematik der zweifelhaften Unfehlbarkeit von Gerichten & Gutachtern insbesondere an Familiengerichten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie finden diesen Blogbeitrag direkt unter NARZ BLOG.
Über ein konstruktives Kommentar von Ihnen zu dieser schwierigen Thematik und gesellschaftlichen Herausforderung freuen wir uns.
unterstützt mit ihren über 50.000 Abonnenten NARZ MICH NICHT. Gestern wurde ein Podcast zum Thema Narzissmus & Coabhängigkeit in den Kranhäusern in Köln am Rhein aufgenommen.
Ein ausgewähltes Team beschäftigt sich gerade mit Narz mich nicht for Kids
Es wird demnächst Videos, Musik und Märchen zum Thema Narzissmus & Coabhängigeit für Kinder und Jugendliche geben. Ein Team nimmt Anrufe von Jugendlichen entgegen, die eine Herausforderung mit einem narzisstischen Elternteil haben. Kinder & Jugendliche bekommen auf dieser Seite erste Hilfestellungen, damit sie sich besser fühlen und den psychischen Missbrauch nicht auf sich selbst beziehen.
Es wird Zoom Meetings & andere Angebote geben zur Verbesserung der Eltern – Kind – Kommunikation.
Das Monatsthema von NARZ MICH NICHT für Juni: Scham & Schuld.
Sie finden uns auch auf Facebook, LinkedIn und Instagram.
NARZ MICH NICHT®hat ab sofort auch einen Standort in Österreich (Wien) und in der Schweiz (Zürich).
Unsere Website ist damit auch über die Webadressendungen .at und .ch zu erreichen.
Seit vier Jahren gibt es am 1. Juni den Welttag für Opfer von narzisstischem Missbrauch.
Milos Rakic – Profiler aus Österreich ist ein neuer Kooperationspartner von Narz mich nicht®
NARZISSMUS VOR GERICHT Online Schulung für Anwälte & Richter
Am 11. Mai haben unsere Dreharbeiten begonnen – wie immer mit einem professionellen Team an Experten
Ab Anfang Juni steht diese Schulung zum Download zur Verfügung. Auch Familiengerichte sind herzlich eingeladen, diese Schulung zum besseren Verständnis psychischer Gewalt zu erwerben. Nicht nur aus humanen Gesichtspunkten, sondern auch aus Kosten technischen und Ressourcen sparenden Gründen, ist dieses Aufklärungsprogramm jede Investition wert.
Zu der Online Schulung, die nach Bedarf jeder Zeit abrufbar ist, wird es ein ausführliches Handout geben.
Am 18. Mai um 18:00 fand ein weiterer NARZ TALK statt. Diesmal ist ein österreichischer Profiler zu Gast. Wir haben sehr spannend über das Täter – Opfer Profil gesprochen und worauf dabei unbedingt zu achten ist.
Milos Rakic ist Kooperationspartner von NARZ MICH NICHT und arbeitet auch mit Mobbingfrei zusammen. Mehr über Herrn Rakic finden Sie hier.
In Arbeit und zur Prüfung mit Fachexperten ist eine Schulung für Jugendämter zum Thema Narzissmus und psychische Gewalt. Voraussichtliches Startdatum: Ende Juni 2021.
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Matthias Wilhelm ist langjähriger Mediator und stellt sich der Herausforderung, für Narz mich nicht Mediationen „hochstrittiger“ Paare, die in Wirklichkeit massiv von Narzissmus betroffen sind, zu unterstützen.
Wenn Sie Interesse daran haben, lesen Sie seinen Blogbeitrag. Die Kontaktdaten von Matthias Wilhelm finden Sie direkt unter seinem Blogbeitrag.
Am Mittwoch, den 28. April 2021 um 20:00 Uhr fand ein weiterer LIVE NARZ TALK auf unserer Seite bei Facebook statt. Thema: „Eifersucht“
Diesmal mit Henning Glasmacher & Maren Fromm, einer unserer Kooperationspartnerinnen. Hier ist der Link zur Veranstaltung: https://fb.me/e/2zWa4NZRw
Es geht los! Wir haben unsere erste ehrenamtliche Mitarbeiterin an Board – Evi Stoffels-Kaup ♥ DANKE!
Wir begrüßen einen weiteren neuen Kooperationspartner – Prof. Christoph Hilger
Prof. Hilger istProfessor für medienspezifisches Sprechen
Als Schauspieler, Sprecherzieher und Professor für medienspezifisches Sprechen trainiert er Menschen, zu ihrem Ausdruck und einer eigenen starken situationsgerechten Rhetorik zu finden. Das kann besonders hilfreich und auch alles entscheidend vor Gericht sein.
Zwei weitere Anwälte werden Kooperatinspartner von Narz mich nicht
Nicole Kania (Frechen) Fachanwältin für Erbrecht Fachanwältin für Familienrecht
Dominik Zandl (Wien) Fachanwalt für Insolvenzrecht Fachanwalt für Familienrecht
NARZ MICH NICHT ist seit 23. März 2021 GEMEINNÜTZIG und heißt hoch offiziell:
NMN – Initiative für gewaltfreie Beziehungen gUG
Wir haben ein neues Modul für Unternehmer: „Leichter Umgang mit schwierigen Kunden“
Buchbar als Präsenzseminar (zzgl. Fahrtkosten) oder online via Zoom 2 Stunden inkl. Workbook & Fragenkatalog zu Ihren „Problemkunden“ Inhalt: – Narzisstische Kunden sofort erkennen – Strategien im Umgang mit Narzissten (im Mailverkehr, direkt & telefonisch) – Selbstschutz aufbauen & stärken – von Narzissten profitieren Preis: pro Person 58 Euro ab 6 Teilnehmern (max. 12 TN) Terminanfrage & Buchung office@narz-mich-nicht.de
Zum 8 Wochen-Programm nach narzisstisch-echoistischem Missbrauch von Regina Schrott können ab sofort zusätzlich drei weitere Module gebucht werden.
Seit März ist es auch möglich, einzelne Module aus dem 8 Wochen-Programm auszuwählen und sich in einem individuellen Packet zusammen zu stellen. Hier haben Sie einen ersten Überblick.
Ein Modul umfasst ein Workbook mit Übungen und eine Coaching Stunde (à 60min) zu dem jeweiligen Thema, abgestimmt auf Ihre persönlichen Situation. Dieses besondere Angebot kostet zur Zeit – weil ganz neu – nur 120 Euro.
Zum kostenfreien Erstgespräch (à 30min) kommen Sie über diesenLink.
Narz mich nicht® – Systemisches Theater für ein neues WIR oder Empathie bewirken
Narzissmus geht uns alle an. Dass man psychischen Missbrauch nicht sehen kann, ist kein Grund, wegzuschauen. Aber wie schaut man „richtig“ hin und worauf? Was ist Narzissmus überhaupt und inwiefern beeinflusst er unsere Gesellschaft? Wie steuern wir GEMEINSAM gegen eine Werte- und Empathie-lose Welt hin zu MEHR Selbstverantwortung und ein neues Wir-Bewusstsein? Bekommen wir das Ruder noch rumgerissen?
FÜR etwas zu kämpfen, ist bekanntlich immer eine stärkere und Freud vollere Energie als gegen etwas. Also, lasst uns gemeinsam die Ärmel hochkrempeln und hinschauen statt wegschauen und aktiv Empathie bewirken.
Dieser Workshop zeigt experimentell und interaktiv Möglichkeiten auf, innerhalb toxischer (vergifteter) Beziehungen – sei es beruflich oder privat – im wahrsten Sinn des Wortes Position zu beziehen. In einer Mischung aus systemischer Aufstellung und Elementen aus dem Forumtheater kann jede und jeder ihre/seine (Selbst)Courage neu entdecken und im geschützten Rahmen ausprobieren.
Jedes System lässt sich ändern, wenn man weiß, wie es geht. Egal ob im Großen oder im Kleinen UND im Kleinen fangen wir jetzt und immer JETZT an – für unsere Kinder und uns!
Dieser Workshop gibt Werkzeuge passend in die Hand, um ein neues WIR aufzubauen. Pionierarbeit, die Spaß und gute Laune macht und weit in Ihren Alltag und Ihr Leben hineinwirkt.
Hier können Sie das Interview mit Maren Fromm und Narz mich nicht sehen: Video bei Youtube
Narz mich nicht® engagiert sich dafür, dass Diplom-Psychologen im D/A/CH in ihrer Fähigkeit, Familiengutachten zu erstellen, regelmäßig überprüft werden.
Immer mehr Betroffene wenden sich an uns. Allein in der letzten Woche waren es vier Meldungen. Zu viele Gutachten sind grob fahrlässig und beruhen auf keiner fachärztlichen Expertise. Es werden oftmals keine notwendigen Tests in Auftrag gegeben, noch fachkundig adäquate Gespräche mit den betroffenen Personen geführt.
Diplom-Psychlogen sind keine Ärzte! Es kann hochgradig gefährlich und verantwortungslos sein, wenn Gutachten nicht von Ärzten (Psychiatern) zum Wohl von Kindern an Familiengerichten geschrieben werden.
Richterinnen und Richter sind faktisch gezwungen, sich auf diese Gutachten zu verlassen und treffen zum Wohl von Kindern mitunter verheerende Beschlüsse.
Narz mich nicht® möchte diesen Zustand im D/A/CH ändern, indem wir den Dialog mit Fachanwälten und Fachärzten suchen und für Aufklärung sorgen.
Danke an alle UnterstützerInnen!
Der Verein MitMenschlichkeit – Initiative für Kinder in Deutschland e.V. mit Ruth Marquardt unterstützt unsere Arbeit und Menschen, die Beratung und Unterstützung aus unserem Kooperationsteam benötigen. Vielen Dank!
Narzissmus und Alkoholismus – welche Gemeinsamkeiten gibt es?
Ähnlich wie beim Alkoholismus, handelt es sich auch beim Narzissmus um eine Krankheit, bei der vor allem auch häufig die Angehörigen im Umfeld des Betroffenen unter den Folgen leiden. Es gibt also durchaus einige Parallelen zwischen beiden Erkrankungen. Welche Gemeinsamkeiten sie haben, wie Alkoholismus und Narzissmus auch gemeinsam auftreten können und vor allem, was Angehörige tun können, darauf gehe ich im Interview mit Regina Schrott von Narz-mich-nicht.de in dieser Podcastfolge ein.
Das Podcast Interview von Regina Schrott mit Dirk Franske von challenge-a finden Sie hier.
Christina Augenstein sprach mit Regina Schrott über Narzissmus und wie man in die Selbstverantwortung kommt. Woran erkennt man Narzissmus?
„NARZISSMUS- was ist das genau? (neue Podcast Folge)
Und was tue ich, wenn sich ein Narzisst oder eine Narzisstin in meinem Leben befindet- ob es sich um einen Partner, einen Elternteil, einen Freund, einen Kollegen oder den Chef oder die Chefin handelt?
Regina Schrott von narz-mich-nicht.de gibt auf alle Fragen, die Echoisten haben, wie die sogenannten ‚Opfer‘ eines Narzissten/einer Narzisstin auch genannt werden, eine Antwort.
Dies ist ein wirklich heikles Thema, von dem kaum einer laut spricht, deshalb freue ich mich sehr dieses wundervoll ehrliche Interview mit der Welt zu teilen“ Christina Augenstein
Narz mich nicht® ist seit Mai 2020 Mitglied im BNI (Business Network International). Letzte Woche stellte sich NMN zum dritten Mal in einer 10min Präsentation über unser Team und unsere Arbeit vor. Vielen Dank!
Kinder haben unser Kinderbuch über Narzissmus & Echoismus frisch & neu eingelesen.
„Mein Papa ist komisch – meine Mama ist schwierig“ wurde für den Kinderrechtepreis vorgeschlagen. Im ersten Quartal 2021 wurden bereits über 180 Bücher verkauft.
Das POSTBUCH 2020 mit ausgewählten und chronologisch geordneten Facebook Beiträgen unseres Narzmichnicht-Teams ist ab sofort in Farbe und als schwarz-weiß Version über Amazon erhältlich. (594 Seiten)
Narz mich nicht®
Hilfestellungen, Tipps, Anregungen für ein Leben frei von narzisstischen Über- und Untergriffen – der gesamte Content von einem Jahr in diesem Buch zusammengefasst.
Ein Geschenk für Sie selbst oder einen anderen lieben Menschen, der sich auf den Weg in ein Narz freies und glückliches Leben machen möchte. Liebevoll illustriert, 594 Seiten.
Die Farbvariante können Sie direkt hier bestellen:
Die schwarz-weiß Variante können Sie hier bestellen: