Heike Kofler – Pädagogische Fachberaterin, Elternberaterin
Ich biete pädagogische Fachberatung
bin Dozentin für „Praxis- und Methodenlehre“ zur Ausbildung pädagogischer Fachkräfte auf dem zweiten Bildungsweg,
biete Seminare, Fortbildungen, Elternabende rund um pädagogische Themen in der Kita
und mache individuelle Elternberatung.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
Es ist mir ein Bedürfnis, pädagogische Fachkräften aufzuklären und zu sensibilisieren.
Zunehmend spielt die eigene Biografie Arbeit eine zentrale Rolle. Gerade Themen wie der „bedürfnisgerechte Tagesablauf“ und „grundlegende Bedürfnisse von Kindern“ führen bei den Erwachsenen vermehrt zu persönlicher Betroffenheit.
Viele (angehende) Fachkräfte schämen sich dafür, dass sie das alles selbst nicht erlebt haben und sie jetzt die Bezugsperson für die Kinder sind, die sie damals selbst nicht hatten. Können oder wollen Eltern nicht die Bezugsperson sein, die für ihr Kind für einen gesunden autonomen Entwicklungsprozess von zentraler Bedeutung ist, übernehmen häufig pädagogische Fachkräfte diesen Part. Das alles ist aus der Bindungsforschung bekannt. Das eh schon sehr anspruchsvolle Berufsbild bekommt als Topping noch eine Extraportion emotionale Verantwortung hinzu.
Sehr häufig opfern sich Fachkräfte dafür auf, denn sie kennen diese Last. Sie wollen helfen, die Kinder bewahren vor dieser Last, in Rollen zu schlüpfen, für die sie noch viel zu klein sind. Also opfern sie sich selbst wieder auf, weil sie wissen, wie schrecklich es ist, wenn keiner die stummen Hilferufe hört.
Ein Teufelskreis.
Dabei geht es vor allem um gesundes Grenzen setzen, um genaues Beobachten und Wahrnehmen und dann die Fähigkeit, all das ins pädagogische Handeln einfließen zu lassen.
Das Thema psychische Gewalt im Kindesalter kommt keinesfalls mehr nur aus der Ecke der bildungsfernen, sozial schwachen Schichten.
Es begegnet uns jeden Tag. Gerade in unruhigen Zeiten müssen Kinder erleben, dass sie in einem stabilen und sicheren häusliches Umfeld Geborgenheit finden, Stichwort Resilienz.
Mit meinen Elternabenden, Seminaren und Fortbildungen bietet ich Einblicke an, die aus echtem Erleben stammen, aus echten Fallbeispielen, von echten Menschen. Daraus ergeben sich Lösungsansätze für das konzeptionelle Arbeiten in der KITA, die den heutigen Bedürfnissen von Kindern, Eltern und pädagogischen Fachkräften entspricht.
Außerdem biete ich hilfesuchenden Eltern(teilen) die Möglichkeit, ganz individuell in der Familie zu arbeiten und so die Selbstwirksamkeit aller Beteiligten aufzubauen und / oder zu stärken.
Es wird mir nachgesagt, dass ich mit meiner humorvollen und lebendigen Art Zuversicht und Inspiration bin.
Mit zwei meiner Lieblingszitate möchte ich Sie einladen, weiter Ihren Weg zu gehen. Es lohnt sich.
„Kinder machen nicht das was wir sagen, sondern das was wir tun.“ Jesper Jule
„Hilf mir, es selbst zu tun“ Maria Montessori
Wenn Sie sich auf Ihrem Weg als Kindertagesstätte und /oder Eltern Unterstützung wünschen, kontaktieren Sie mich bitte.
Herzlichst Heike Kofler
Wenn Sie Unterstützung von Frau Heike Kofler benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an sie mit dem Hinweis, dass Sie über Narz mich nicht® zu ihr kommen
Heike Kofler – coachingundmehr
Haidlinger Weg 19, 85567 Grafing
Zu Frau Koflers Webseite kommen Sie hier
Kontaktmöglichkeit per E-Mail info@heikekofler.com
Zum Terminkalender von Frau Kofler kommen Sie hier