Das NARZARETT – Ein Kabarett über Narzissmus
Das NARZARETT ist ein Potpourri an narzisstischen Scheußlichkeiten –
zum Totlachen und äußerst toxisch.
Spieldauer ca. 2 Std. mit Pause.

Text und Konzept von Regina Schrott
Lektorat von Sabine Hajdu-Perschy
Musik und Dramaturgie von Christoph Hilger
Ursprüngliche Idee von Sabine Hajdu-Perschy und Regina Schrott
v.l.n.r: Regina Schrott, Sabine Hajdu-Perschy und Christoph Hilger
Der Trailer zum Theaterstück
ACHTUNG – Triggergefahr

Wenn Ihnen der Trailer gefallen hat und Sie sich das Stück gemütlich Zuhause anschauen möchten, dann gibt es hier den Link zur Narz mich nicht Akademie!
Der Zugang in die Akademie ist kostenfrei!
Sie können sich 24/7 in der Akademie einloggen und jederzeit weiterschauen.
Einen kurzen Ausschnitt aus dem neuen Lied – „DAS LIED DES NARZISTEN“ sehen Sie hier:
Die Uraufführung war am 22.11.2022.
Weitere Aufführungen am 24. + 30.11.2022,
jeweils im Heimathirsch
Termine für 2023
11. Januar, 23. Februar im Heimathirsch
am 24. Februar im KerativHaus in Münster
Samstag 25. März im Heimathirsch
03. Juni auf dem „Wege des Herzens Festival“ in Blaubeuren
Für diese Aufführung benötigen Sie Festivalkarten, die können Sie hierüber buchen:
Wege des Herzens Festival
Neue Vorstellungsorte sind in Planung!
Die Neuigkeiten erfahren Sie hier!
Die Fotos sind zur freien Verfügung, ertstellt von Henning Glasmacher.
Sollten sie in größerer Auflösung benötigt werden,
bitten wir um eine Anfrage via E-Mail.
Fotos aus dem Heimathirsch in Köln:
Fotos aus dem KreativHaus in Münster:
DAS NARZARETT wurde gefördert durch:
Einlass ist jeweils um 19:30 Uhr – Beginn um 20:00 Uhr
Veranstaltungsorte sind:
der HEIMATHIRSCH in Köln – Nippes

das KreativHaus Münster
& Wege des Herzens Festival Blaubeuren
Bei Problemen mit der Reservierung
melden Sie sich bitte via SMS oder Messenger unter
+49 151 29467155 oder via E-Mail an technik@narz-mich-nicht.de

Kennen Sie den Irrwitz mit Narzisst*innen vor Gericht? Tragisch komisch mit sehr viel Abstand und einer gewaltigen Distanz ist es möglich, sogar darüber zu lachen. Unfassbar wie sich diese Menschen winden und in ihrem Wahnsinn so sehr verheddern, dass sie selbst gar nicht mehr herausfinden.
Aber auch Anwälte und Anwältinnen sind vor Narzissmus nicht gefeit und bereit, für ziemlich viel Geld das Rechtssystem moralisch in Frage und ad absurdum zu stellen.
Alltägliche Szenen im Auto, die narzisstische Fernbedienung als QVC, Apothekensprüche für Bindungsintoleranz und Lieder über Narzissen und Möhren sind ebenso Teile eines urkomischen Abends. Ganz nach dem Motto: Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
!!! TRIGGERWARNUNG FÜR MENSCHEN, DIE NOCH MITTEN IM PROZESS SIND !!!
Zur Uraufführung kam der freie Journalist Bernd Schöneck und schrieb folgenden Artikel für den
„Ziel des Stücks war, das Phänomen humoristisch zu verarbeiten und Betroffenen einen Perspektivwechsel zu ermöglichen; weiteren Menschen die Augen zu öffnen. Beim Stück spielten die Erfahrungen und Erzählungen der Klienten eine Rolle, die die gelernte Schauspielerin Schrott als Autorin des Werkes verarbeitet hat.“ Bernd Schöneck – Kölner Stadt-Anzeiger, 1. Dezember 2022
„Es war ein toller Abend und ein tolles Stück, das ihr da gespielt habt. Es hat jedenfalls bewirkt, dass ich letzte Nacht sehr klar und sehr gefasst die Trennung ausgesprochen habe. (…) Also der Abend gestern hat eine Menge bewirkt! Ich habe eine Entscheidung für mich getroffen! Danke danke danke ♥“
Zuschauerin in Münster am 24. Februar 2023
Sollten Sie von der Presse sein und über Das NARZARETT berichten wollen,
melden Sie sich gerne per E-Mail bei uns: office@narz-mich-nicht.de
Es gibt Neuigkeiten um „Das NARZARETT – Kabarett über Narzissmus“…