Urlaub mit Narzissten

Urlaub mit Narzissten – Wenn die schönste Zeit des Jahres zur emotionalen Falle wird Sommer, Sonne, Meeresrauschen – für viele klingt das nach Entspannung, Erholung und wertvoller Zeit mit der Familie oder dem Partner. Doch wer mit einem narzisstisch akzentuierten Menschen zusammenlebt – sei es als Partner:in oder in einer Weiterlesen

Selbstoptimierer und deren gesellschaftspolitisch gefährlichen Auswirkungen

Dieser Blogbeitrag über eine Generation der Selbstoptimierer und deren gesellschaftspolitisch gefährlichen Auswirkungen ist ein Versuch einer Kurzanalyse von Kooperationspartnerin und Psychologin Eva Nikolov-Bruckner. Narzissmus, Autokratie, ungezügeltes Machtstreben – wie hängt das zusammen?  Kürzlich lief im österreichischen Rundfunk auf dem Sender Ö1, der sich mit aktuellen Trends in vielen gesellschaftspolitischen Feldern Weiterlesen

Narzisstische Geschwister

Ich wurde schon oft gebeten, einen Blogbeitrag über narzisstische Geschwister zu schreiben. In den letzten sechs Jahren durfte ich so viele Geschwisterkonstellationen begleiten, dass jetzt die Zeit reif dafür ist. Die drei Hauptauslöser für narzisstische Nöte sind Neid, Scham und innere Leere Alle drei können komprimiert zwischen Geschwistern in besonderer Weiterlesen

Wenn Jugendliche Neuanfang wollen

Wenn Jugendliche Neuanfang wollen, dann meistens, weil sie von der Situation ultimativ genervt sind, in der sie sich dank eines narzisstisch akzentuierten Menschen befinden. Gerade Wechselmodelle sorgen für eine Zerrissenheit und ein Gefühl von „nirgendwo wirklich zu sein“.

Es ist ein gutes Zeichen, wenn Jugendliche klare und autarke Entscheidungen für ihr Leben treffen

Oft hat daran der empathische Elternteil den Löwenanteil, nicht der narzisstisch akzentuierte. Diesem geht es in den überwiegenden Fällen, die wir von Narz mich nicht® begleiten, nur um die eigenen Bedürfnisse, wie z.B. das Einbehalten von Kindergeld oder Unterhalt. Während der empathische Elternteil liebevoll und weitsichtig die Bedürfnisse des Kindes im Blick hat, ist es narzisstisch Akzentuierten nur schwierig bis gar nicht möglich, über ihren Egotellerrand zu schauen.

Neuanfang nach der Trennung von einem narzisstisch akzentuierten Menschen: Der Weg aus der Hölle zum Himmel

Die Trennung von einem Menschen, der narzisstische Eigenschaften zeigt, kann eine der schmerzhaftesten und zugleich transformierendsten Erfahrungen im Leben sein. Für viele Betroffene ist es ein Weg durch die Hölle, aber auch eine Chance auf einen persönlichen und spirituellen Neuanfang – ein Aufbruch in den eigenen Himmel. In diesem Beitrag möchte ich beleuchten, warum es so schwer ist, sich zu trennen, wie sich die Hölle des Missbrauchs anfühlt, und welche Schritte notwendig sind, um letztendlich zu einem erfüllten, authentischen Leben zu gelangen.

Was bedeutet Selbstermächtigung wirklich?

Ich bin Maren Fromm, Autismus-Therapeutin, systemischer/epigenetischer und traumasensibler Coach und habe hierdurch täglich mit einer Vielzahl von Menschen zu tun. Außerdem durfte ich in den vergangenen zwölf Jahren meine eigene Lebensgeschichte aufarbeiten und mich selbst mit der Frage beschäftigen… Wozu war das wichtig, und was bedeutet in diesem Zusammenhang Selbstermächtigung Weiterlesen

frei

Dieser Bonus Blogbeitrag frei – passend zu unserem Sommerthema FREIHEIT bei Narz mich nicht® – nimmt sich die Freiheit, ein Gedicht zu sein. Von allen Blogbeiträgen auf unserer Webseite ist er der erste seiner Art als Blogbeitrag Nr. 109. Regina Schrott hat dieses Gedicht erst gestern Abend verfasst. Es ist Weiterlesen

Freiheit und Narzissmus

Freiheit und Narzissmus ist möglich, aber eine Herausforderung – ein Blogbeitrag aus den Erfahrungen von Henning Glasmacher Kann Narzissmus ein Leben einschränken? Ich sage ganz klar: JA. Kann Narzissmus einen Menschen desozialisieren? Ich sage ganz klar: JA. Kann Narzissmus die Psyche eines Menschen so weit verändern, dass dieser keinen Zugang Weiterlesen

Sexualität im narzisstischen Kontext

Sexualität ist in vielen Beziehungen ein Ausdruck tiefer Zuneigung und Verbundenheit. Doch wenn Narzissmus ins Spiel kommt, verwandelt sich diese Intimität oft in ein ungleiches Machtspiel, bei dem die Selbstdarstellung im Vordergrund steht. Sexualität im narzisstischen Kontext ist meist ein einseitiges Nehmen statt ein gegenseitiger Dialog. Narzisstische Persönlichkeitsmerkmale können das Weiterlesen

Der Übermut des Vertrauens

Mitten im See ragte ein Felsen zehn Meter übers Wasser. Wie ein Wiesel war ich oben. Die Jungs zögerten und standen belämmert in der Gegend rum. Ich sah meine Chance, endlich cool zu sein und sprang, ohne nachzudenken. Erst als ich wieder auftauchte, sah ich die Felsen um mich herum Weiterlesen