Neuanfang nach der Trennung von einem narzisstisch akzentuierten Menschen: Der Weg aus der Hölle zum Himmel

Die Trennung von einem Menschen, der narzisstische Eigenschaften zeigt, kann eine der schmerzhaftesten und zugleich transformierendsten Erfahrungen im Leben sein. Für viele Betroffene ist es ein Weg durch die Hölle, aber auch eine Chance auf einen persönlichen und spirituellen Neuanfang – ein Aufbruch in den eigenen Himmel. In diesem Beitrag möchte ich beleuchten, warum es so schwer ist, sich zu trennen, wie sich die Hölle des Missbrauchs anfühlt, und welche Schritte notwendig sind, um letztendlich zu einem erfüllten, authentischen Leben zu gelangen.

Wenn die Masken fallen dürfen

Wenn ich anfange, über die Allgegenwärtigkeit von Scham in unserer Kultur zu sprechen, bekomme ich fast immer dieselbe erste Antwort: „Okay, aber mein Thema ist es irgendwie nicht.“ Spannenderweise erlebe ich, wenn das Gespräch weiter geht, auch am Ende des Gesprächs oft dieselbe Reaktion: „Krass, ich hätte nie gedacht, dass Weiterlesen…

Ausstieg aus dem Dramadreieck

Ausstieg aus dem Dramadreieck

Bevor man das Dramadreieck verlassen kann, braucht es Ihr Verständnis, wie ein klassisches Dramadreieck überhaupt funktioniert.

Es gibt immer ein Opfer, einen Täter und einen Retter (auch Helfer) genannt. Das Szenario kennen wir von Theater, Film und Fernsehen. Eine/r ist vermeintlich böse, eine/r ist arm dran und dann gibt es noch die/den, der alles wieder in Ordnung bringt. Zumindest in eine Ordnung, die uns nach dem Hauptabendprogramm gut einschlafen und denken lässt: „Alles in Ordnung. Die Bösen werden bestraft und die Guten gerettet. So soll es sein.“

Das Schicksal der Echo

Die Geschichte von Echo und Narziss ist ein kleines Kapitel aus dem großen Werk des römischen Dichters Ovid, das gerade in diesem Zusammenhang spannender Weise ausgerechnet “Metamorphose“ heißt. Ich möchte diesmal nicht auf Narziss eingehen. Er beginnt mich selbst zunehmend zu langweilen. Echo berührt mich gerade auch im Zusammenhang mit Weiterlesen…