Der Übermut des Vertrauens

Mitten im See ragte ein Felsen zehn Meter übers Wasser. Wie ein Wiesel war ich oben. Die Jungs zögerten und standen belämmert in der Gegend rum. Ich sah meine Chance, endlich cool zu sein und sprang, ohne nachzudenken. Erst als ich wieder auftauchte, sah ich die Felsen um mich herum Weiterlesen

Wenn die Masken fallen dürfen

Wenn ich anfange, über die Allgegenwärtigkeit von Scham in unserer Kultur zu sprechen, bekomme ich fast immer dieselbe erste Antwort: „Okay, aber mein Thema ist es irgendwie nicht.“ Spannenderweise erlebe ich, wenn das Gespräch weiter geht, auch am Ende des Gesprächs oft dieselbe Reaktion: „Krass, ich hätte nie gedacht, dass Weiterlesen

Zusammenhang von Kränkung und Verletztheit und Narzissmus

Wie ist der Zusammenhang von Kränkung und Verletztheit und Narzissmus? Was genau ist so dermaßen verletzend und kränkend, wenn es um Narzissmus geht? Und wie gehen wir am gesündesten damit um? Für ein besseres Verständnis sind einige Begriffserklärungen erforderlich… Täter-Opfer-Interaktion Kränkung – ein normaler Vorgang in der täglichen Interaktion zwischen Weiterlesen

Narzisst:innen geben uns den Arschtritt in die Selbstliebe

Fehlende Selbstliebe und der schmerzvolle Kampf um Fremdliebe. Ja klar, als aufopferndes empathisches Wesen wünschen wir uns eine liebevolle Umarmung. Ein herzlich gemeintes Danke. Stattdessen bekommen wir einen Arschtritt nach dem anderen. Kein Danke. Keine Umarmung. Keine Wertschätzung. Lediglich eine Abschätzung. Und so wurschteln wir unermüdlich weiter, völlig co-abhängig von Weiterlesen

Wer ist denn eigentlich wirklich krank?

Bitte versetzen Sie sich einmal kurz in die Lage eines Richters oder einer Richterin an irgendeinem beliebigen Familiengericht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Auf Ihrem Schreibtisch stapeln sich mühselige Fälle hochstrittiger Eltern. Die nächste Verhandlung beginnt. Wieder sitzen vor Ihnen sich gegenüber zwei weitere Exemplare mehrfach studierter Menschen, unfähig Weiterlesen

Zeichnung von Regina Schrott - Narz mich nicht

GEMEINSAM FÜR

Wo sind die Menschen in unserer Gesellschaft, die sich im Schulterschluss zusammentun und GEMEINSAM aufstehen und sagen: es reicht. Es ist genug. Und es ist so unfassbar genug. Die Ellbogengesellschaft, in der wir unsere Kinder entlassen, benutzt längst nicht mehr bloß ihre Ellbogen. Sie nimmt gnadenlos ihre Fäuste und tritt Weiterlesen