Carina Holzer

Pädagogin (BA) mit Schwerpunkt Traumapädagogik, Dipl. Lebensberaterin (psychosoziale Beratung), Beraterin im Bereich häuslicher Gewalt

Ich habe selbst Erfahrungen mit toxischen Beziehungen gemacht und bin Mutter von zwei Jugendlichen im Alter von 12 und 14 Jahren, die emotionalen Missbrauch erfahren haben. Auch wenn es mir gelungen ist, mich aus dieser toxischen Beziehung zu lösen, haben diese Erlebnisse bei meinen Kindern Spuren hinterlassen. Diese Erfahrungen in der Kindheit und besonders später in der Pubertät sind prägend.

„Ich begleite Dich dabei, Dein Kind einfühlsam auf dem Weg der Heilung nach emotionalem Missbrauch zu unterstützen und helfe Dir, mögliche Auslöser zu erkennen, die durch das Verhalten Deines Kindes entstehen, ohne dass Du Dein eigenes Gleichgewicht verlierst.

Mit Verbundenheit und Grenzen Halt geben: Beratung für Eltern, die ihre Kinder nach emotionalem Missbrauch feinfühlig begleiten möchten

Emotionaler Missbrauch hinterlässt oft unsichtbare Wunden, deren Auswirkungen jedoch tiefgreifend sind. Kinder und Jugendliche, die solche Erlebnisse durchlebt haben, fühlen sich oft innerlich zerrissen, unsicher und entwurzelt. Sie kämpfen mit Selbstzweifeln, Bindungsproblemen und Orientierungslosigkeit. Ihr Vertrauen in sich selbst und andere schwindet, und ein Gefühl von Leere und Unsicherheit bleibt zurück. Sie sehnen sich nach Stabilität und Halt. Diese Herausforderungen machen sich in der Schule, in Freundschaften und im Familienleben bemerkbar und haben oft langanhaltende Auswirkungen. Diese sind nicht zu unterschätzen und beeinflussen die Entwicklung und das Leben junger Menschen tiefgreifend.

Ohne angemessene Unterstützung bleiben Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung blockiert, insbesondere wenn sie während einer besonders sensiblen Phase wie der Pubertät emotionalen Missbrauch erlebt haben. Solche Erfahrungen können dazu führen, dass sie den Zugang zu ihren eigenen Ressourcen verlieren und ein tiefes Misstrauen gegenüber sich selbst und anderen entwickeln. Der Übergang ins Erwachsenenleben wird von Unsicherheiten, Ängsten und emotionalen Wunden geprägt, die das Selbstwertgefühl und zwischenmenschliche Beziehungen belasten.

Kinder und Jugendliche, die durch Traumata betroffen sind, brauchen vor allem Halt
– sowohl in Form von Mitgefühl als auch durch stabile Strukturen.

Mit der richtigen Begleitung wird Dein Kind in der Lage sein, wieder Selbstvertrauen zu entwickeln und innere Stabilität zu erfahren. Meine Expertise basiert auf umfassendem Fachwissen, kombiniert mit meinen eigenen Erfahrungen und Lebensgeschichten. Dabei schöpfe ich aus einer langjährigen Praxis in den Bereichen Pädagogik, Traumapädagogik, Psychologie sowie psychosozialer Beratung.

Mein Ziel ist es, Dir nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Lebenszeit und Lebensqualität zu schenken – indem ich all meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit Dir teile.

Gemeinsam schaffen wir eine starke Grundlage aus Vertrauen und klaren Grenzen – eine Basis, die Deinem Kind Halt und Sicherheit gibt.

Beruflicher Werdegang – Aus- und Weiterbildungen (ein Auszug):

  • Beraterin bei der Beratungsstelle für Gewaltprävention Salzburg (gesetzliche Beratung bei Wegweisungen – häuslicher Gewalt)
  • Schulassistenz zur Ermöglichung des Unterrichts; Integration von SPF-SE, verhaltensauffälligen Kindern, aggressiven Kindern, Autismus-Spektrum, Kinder mit ADHS im Alter von 6-14 Jahren
  • Befähigung für die Ausübung des Gewerbes Lebens- Sozialberatung (LSB – psychosoziale Beratung, Dipl. Lebensberaterin)
  • Systemische Traumapädagogik und Traumafachberatung (pro juventute Salzburg)
  • Interne Leitung/Erzieherin im Tagesheim des Privatgymnasium St. Ursula
  • Studium der Erziehungswissenschaften (Studienschwerpunkt Psychoanalytik) an der Universität Innsbruck, BA
  • Berufsfachschule für Gesundheitspflege und Krankenpflege, Bad Reichenhall (Diplomabschluss – DGKP)
  • Emotionsfokussierte Beratung (Patrick Frottier)
  • Einführung in die Psychotraumatologie, Umgang mit Hochstress- und Belastungsreaktionen, Krisenkommunikation und Krisenfahrplan (Ingo Vogl)
  • Beraterische Aspekte des Familienrechts, Gewaltschutzes und Strafrechts (im Rahmen des BfG Salzburg)
  • Methoden der Gewaltpräventionsberatung (im Rahmen des BfG Salzburg)
  • Umgang mit klinischen Diagnosen (im Rahmen des BfG Salzburg)
  • Rechtliche Grundlagen für die gewaltpräventive Beratung, Risikoeinschätzung/Gefährdungsprognose (im Rahmen des BfG Salzburg)
  • Krisenintervention, Konzeptarbeit zur gewaltpräventiven Beratung (im Rahmen des BfG Salzburg)
  • Inklusion und Sozialpsychiatrie, Deeskalationsmanagement nach ProDeMa (Pro Mente Salzburg)
  • Teilnahme an Selbsterfahrungsstunden und Supervisionsstunden

Leistungen meines 3-er Coaching-Pakets:

  • Ein kostenfreies Gespräch zur Analyse Ihrer Situation (30 Minuten).
  • Sofortige Entlastung durch praxisorientierte Lösungen für Deine aktuelle Herausforderung.
  • Langfristige Strategien und Werkzeuge für ein harmonisches Miteinander.
  • Intensive Begleitung in drei Coaching-Sitzungen zu jeweils 90 Minuten.
  • WhatsApp-Support für akute Fragen und Anliegen zwischen den Sitzungen.
  • Ein geschützter Raum für Heilung und persönliches Wachstum.
  • Einfühlsame Begleitung von jemandem, der genau versteht, was Du durchmachst.
  • Expertise aus drei Berufsfeldern: Psychosoziale Beratung, Traumapädagogik und Pädagogik.
  • Jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die aus schwierigen Lebenslagen herausfinden wollen.
  • Du erhältst klare, schnelle Lösungen, ohne jahrelang nach Antworten suchen zu müssen.
  • Du wirst mehr Lebensqualität und Zeit für Dich und Ihre Familie gewinnen.
  • Investieren in die Zukunft und das Wohlbefinden Deines Kindes.
  • Schnelle Kontaktaufnahme und flexible Terminvereinbarung.

Kosten: 1111 Euro (3 Coachingeinheiten zu je 90 Minuten inkl. WhatsApp-Support)

Termine online per Zoom

grüner Narz mich nicht Strich

Für eine Kontaktaufnahme mit Frau Holzer, füllen Sie bitte untenstehendes Formular aus. Sie meldet sich daraufhin bei Ihnen zurück.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Hier bitte Ihren Namen
z.B. 0049 - für Deutschland, 0043 Österreich, 0041 Schweiz
Tragen Sie bitte hier Ihre Anschrift ein.

grüner Narz mich nicht Strich