Aufklärungsvideo Teil 5
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Bin ich selbst krankhaft narzisstisch?
Erstes narzFREI Event
Es ist so weit 🧡😀💃🏿😍 unser erstes narzFREI Event steht und Sie sind ❤lich eingeladen, dabei zu sein.
ERMÄCHTIGUNG
📍 ist ein 1 – Tages Seminar
📍 mit zwei Expertinnen in Sachen Fülle & Drama
📍 inkl. einem 3 – Gänge Menü, das wir für Sie zubereiten
📍 Sie erarbeiten sich in diesem Seminar u.a. folgende Werkzeuge:
🎳 Systemische Aufstellung, die Sie sich jederzeit selbst machen können
🎯 Ihre Autorität & Strategie durch Human Design
🔐 Ihren persönlichen Generalschlüssel für jedes Drama
🥁 Übungen, mit Ihrem Körper Entscheidungen zu treffen
🖼 Ihr Visionsbild
Das Seminar startet am 17.09.2022 um 10:00 Uhr in Köln und endet gegen 18:00 Uhr.
Wir möchten es exklusiv halten, deshalb verstehen Sie bitte, dass nur 8 Teilnehmer*innen dabei sein können.
Es gibt Aufgaben zur Vorbereitung auf dieses ERMÄCHTIGUNGS Seminar.
Luisa Casu & ich begleiten Sie ab Deiner Anmeldung und durch Ihre Prozesse im Seminar.
Weil es das erste Seminar dieser Art ist, liegt der Preis bei 350 Euro, ein Sonderpreis zur Einführung unserer Veranstaltungen,
Aber wie gesagt, es können nur maximal 8 Personen teilnehmen.
Anmeldung ab sofort über office@narz-mich-nicht.de
#remoteyourself #narzFREI 🧡
Neue Kooperationspartnerin
Wir starten in den August mit einer neuen Kooperationspartnerin – Julia Fahlke. Herzlich willkommen!
Schwerpunkt der Arbeit von Julia Fahlke ist es,
ihre Klient*innen auf dem Weg (zurück) in die eigene Handlungsfähigkeit zu begleiten.
Als Coachin für The Work of Byron Katie (vtw) bin ich Ihre Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, aus belastenden Situationen im menschlichen Miteinander in die eigene Stärke zu finden.
Oftmals fühlen wir uns als Opfer der Umstände oder der beteiligten Personen. Mit The Work untersuchen wir unsere Gedanken, wodurch Klarheit entsteht und sich neue Möglichkeiten des selbstfürsorglichen Handelns auftun.
Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass diese Methode sehr hilfreich ist, wenn es darum geht, im Umgang mit narzisstischen Personen für sich selbst einzustehen, ohne in Hass oder Abwertung zu verfallen.
Mehr zu Julia Fahlke finden Sie hier.
Monatsthema im August
Neuer Blogbeitrag
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Regina Schrott.
Textauszug:
In toxischen Beziehungen mit Kindern ist das Ausmaß an Sprachlosigkeit mitunter fassungslos und überfordernd, für beide Seiten. Wie die Kinder von Alkoholikern wachsen diese in einem Milieu von Abhängigkeit und Coabhängigkeit auf, das ungesünder für unsere Gesellschaft nicht sein könnte.
Die Kinder sind immer die Leidtragenden und hilflos einem Szenarium von Schuld und Verantwortungslosigkeit ausgeliefert. Ganz gleich welchen Part jedes Elternteil „spielt“ – die Elternschaft gilt als gescheitert, denn sie besteht nun einmalaus Mutter UND Vater.
Hier geht es weiter.
Aufklärungsvideo Teil 4
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben:Wie helfe ich einem Narzissten oder einer Narzisstin?
Wir sind dankbar…
… für inzwischen 60 positive Bewertungen auf Google. Das zeigt uns, dass unsere Arbeit ankommt und den Menschen hilft, die unsere Unterstützung benötigt haben.
Haben Sie auch bereits positive Erfahrungen mit Narz mich nicht gemacht?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewertung.
Aufklärungsvideo Teil 3
Auf unserem YouTube Kanal haben wir unter anderem Aufklärungsvideos für Sie hochgeladen, um Ihnen schnell und einfach Informationen rund um die Themen Narzissmus, Echoismus und Co-Abhängigkeit zu liefern.
Heute möchten wir das folgende Video hervorheben: Bin ich egoistisch, wenn ich mein Leben lebe und glücklich bin?
Neuer Kontakt zu einer österreichischen Anwältin
Wir arbeiten stets daran, das Netzwerk an Anwälten zu erweitern, um Ihnen jemanden empfehlen zu können, wenn Sie Hilfe benötigen. Wir haben eine neue österreichische Rechtsanwältin aus dem Bereich Wörgl (Kufstein) in unserem Netzwerk, die Ihnen fachlich kompetente Beratung bietet. Um Kontakt zu ihr herzustellen, melden Sie sich bitte erst bei uns und wir leiten Sie dann an die Anwältin weiter.
Neuer Blogbeitrag
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Eva Nikolov-Bruckner.
Textauszug:
Leben wir wirklich in einer narzisstischen Gesellschaft? Diese Frage habe ich in meinem letzten Blog aufgeworfen. Ebenso wie verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen sich diese Frage nicht nur seit Jahren, sondern seit Jahrzehnten stellen. Nicht wenige Wissenschaftler behaupten, dass sich vorrangig der „Westen“ zu einer narzisstischen Gesellschaft entwickelt habe. Vieles weist tatsächlich darauf hin. Aber gab es nicht in jeder Epoche Strömungen, welche die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen als „Untergang der Kultur“ bezeichnet hatten? In diesem zweiten Teil zum Thema Gesellschaft und Narzissmus beziehe ich mich auf die Frage: Wie krank machen uns Facebook und Co?
Ausklärungsvideos – Teil 2
Aldi Süd – Narz mich nicht erhält 1.500€ Spende
In Kooperation mit Haus des Stiftens fördert Aldi Süd ehrenamtliches Engagement. Im Rahmen der Aktion Gut für hier. Gut fürs Wir. stellte Aldi Süd pro Filiale 3.000€ bereit, die auf drei Gewinner aufgeteilt wurden.
Und eine dieser Spenden hat Narz mich nicht erhalten.
Wir sind sehr dankbar für die Anerkennung unserer Arbeit und die Unterstützung.
Vielen herzlichen Dank!
Neues Workbook „Deine Werte“
Es gibt ein neues Workbook von Regina Schrott. Deine Werte.
Mehr über Regina und ihre Arbeit erfahren Sie hier.
23. Frauenpreis der SPD Fraktion Sachsen
„Viele Frauen leisten in diesen besonderen Zeiten Außergewöhnliches, so wie bereits in den letzten Monaten der Coronapandemie: Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Pandemie, Fortführung kultureller Bildung unter erschwerten Bedingungen und die Absicherung medizinischer und seelsorgerischer Angebote. Das sind nur einige Beispiele, bei denen Frauen einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet haben.
Besondere Frauen in besonderen Zeiten. Genau solche Frauen wollen wir in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und ihre Leistung für die Gesellschaft würdigen. Daher haben wir den Internationalen Frauentag zum Anlass genommen, um unseren Frauenpreis für 2022 auszuschreiben. Der Preis wird von den Landtagsabgeordneten und Mitarbeiter:innen der SPD-Landtagsfraktion gestiftet.
Wir wollen besondere und außergewöhnliche Leistungen von Frauen, die sich in Sachsen für unsere Gesellschaft stark machen, in den Vordergrund rücken. Diese wollen wir mit dem 23. Frauenpreis der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag auszeichnen. Einzelpersonen, Organisationen und Vereine, deren Engagement eine besondere Würdigung verdient, sollen im Zentrum unseres diesjährigen Frauenpreises stehen.“
Meilenstein für Narz mich nicht
Stand 05.07.2022: 270 Partner in 63 Ländern, die insgesamt über 3.500 Jahre Erfahrung haben.
Heute fand ein Gespräch statt, was für Narz mich nicht und Sie von so großer Bedeutung ist. Wir kooperieren ab heute mit WILL – Worldwide Independent Lawyers League.
Es ist ab jetzt egal, wo Sie auf der Welt Unterstützung benötigen – durch Narz mich nicht und WILL bekommen Sie diese Unterstützung.
Termine im Kreativ Haus Münster
Es gibt neue Termine unter Seminare und Vorträge
Wir arbeiten mit dem Kreativ Haus Münster zusammen.
Am 27.09.2022 findet von 19:00-21:00 Uhr der Vortrag (online) statt.
Für das Seminar werden wir am 22.10.2022 von 10:00-16:15 Uhr live vor Ort sein.
Neuer Blogbeitrag
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Marie Sophie Schwarz.
Textauszug:
Eine narzisstisch-echoistische Beziehung hinterlässt bei den Betroffenen vor allem eines: Furcht. Vor Nähe, vor einer erneuten Verletzung, vor den Erinnerungen an die Erlebnisse.
Diese Nähe, vor der man sich fürchtet, kann bezüglich einer romantischen Beziehung gefühlt werden, kann sich aber auch auf andere Beziehungen beziehen.
Und diese Furcht kann sich ganz unterschiedlich äußern. Es kann bei einem Menschen so sein, dass diese Person sich verschließt, eine Mauer um sich herum baut, um nicht verletzt werden zu können. Vielleicht verbringt diese Person gar keine oder nur sehr wenig Zeit mit anderen Menschen und isoliert sich. Es kann aber auch sein, dass Beziehungen eingegangen werden, aber nur Fernbeziehungen. Wenn die räumliche Distanz von Grund auf vorhanden ist kann man diesen Menschen auch emotional gut von sich fernhalten. Und getreu nach dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung werden andere Menschen verletzend, um nicht selbst verletzt werden zu können. Oder verlassen den neuen Partner/die neue Partnerin frühzeitig, um nicht selbst verlassen werden zu können. Und ebenso wie es so viele Menschen auf dieser Erde gibt gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, mit der Furcht umzugehen
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 4
Freud’s Theorien – Narzissmus in Wien
Unser Monatsthema für Juli
AUF DER ANKLAGEBANK
Diesen Monat geht es bei Narz mich nicht im weitesten Sinn um An- und Beschuldigungen von allen möglichen Seiten. Von Ihnen selbst, von Arbeitskolleg*innen und Partner*innen, von Familienmitgliedern und im Gerichtssaal.
Was ist überhaupt Schuld? Wer klagt wen, wie und wieso genau an? Wie verhalten Sie sich dabei? Uvm.
Hier finden Sie öffentliche Beiträge auf unserer Facebook Seite.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 3
Freud’s Theorien – Narzissmus in Wien
Herzlich Willkommen an unsere neuen Kooperationspartnerinnen
Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Kooperationspartnerinnen Heike Kofler und Stefanie Heinlein.
Heike Kofler:
Als Expertin für persönliche Karmaauflösung unterstütze ich Sie dabei Ihr unverwechselbares Strahlen in die Welt zu bringen.
Sprengen Sie jetzt die lästigen Fesseln der Vergangenheit und leben endlich frei!
Für immer!
Stefanie Heinlein:
Das Trauma sitzt in Ihrem Körper, nicht in Ihrem Kopf“
Meine Mission: Emotionale Aufarbeitung von Traumata – Innere Kind Arbeit – Innere Heilreisen – Körperorientierte Traumatherapie – Befreiung aus der emotionalen Abhängigkeit – Trauma Release (neurogenes Zittern) – Aufbau Selbstliebe und Selbstwert
Mehr über Heike Kofler erfahren Sie hier
Mehr über Stefanie Heinlein erfahren Sie hier
Video zur Lesung „Das Innere Kind im Dramakarussell“
Neuer Blogbeitrag
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Eva Nikolov-Bruckner.
Textauszug:
Leben wir wirklich in einer narzisstischen Gesellschaft? Diese Frage stellen sich verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen nicht nur seit Jahren, sondern seit Jahrzehnten. Die Behauptungen, dass sich vorrangig. der „Westen“ zu einer narzisstischen Gesellschaft entwickelt, werden immer lauter. Was ist dran an den Kassandrarufen?
Nächster NARZ TALK LIVE findet am kommenden Montag, den 20. Juni um 18:00 Uhr statt
Wie wichtig ist Omega 3 für unser Wohlbefinden und was kommt alles ins Ungleichgewicht in einer narzisstischen Beziehung? Im Gespräch mit Sabine Kuschel, Expertin zum Thema Omega 3 und gesunder Livestyle in herausfordernden Zeiten findet es Regina Schrott für Sie heraus. Dem NARZ TALK LIVE können Sie wie immer LIVE auf unsere Facebook Seite beiwohnen oder nachträglich schauen.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 2
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Kinderbuch jetzt auch auf Englisch
Unser Kinderbuch über Narzissmus ist jetzt auch auf englisch verfügbar. Sie können es hier bestellen.
Neu in der Narz mich nicht Akademie – Seminar zum Thema Narzissmus
In diesem Online Seminar erfahren Sie in 6 Videos alles Wissenswerte über malignen (absichtsvoll boshaften) Narzissmus – wie Sie ihn rechtzeitig erkennen und was Sie tun können, um sich selbst und Ihre Liebsten zu schützen.
Sie bekommen wichtige Übungen an die Hand, die Sie sofort umsetzen können und die Ihnen helfen, Strategien im Umgang mit narzisstischen Menschen zu entwickeln. Dazu zählen auch einfach erlernbare Kommunikationstechniken wie z.B. die Nicht-Rechtfertigungsübung, Flashback-Abwehr und Schlagfertigkeit für Anfänger.
Auf der Akademie finden Sie alle Informationen über das Seminar und wie Sie es buchen und für sich nutzen können.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 1
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Wenn Liebe unerträglich wird – Narzissmus in Beziehungen
Interview bei MedienMittweida
Das Interview mit Regina Schrott ist jetzt verfügbar.
Textauszug:
Beziehungen mit Narzisst:innen gestalten sich häufignach dem gleichen Schema: Zu Beginn lieben sie es, die Einzigartigkeit und Besonderheit ihrer Beziehungen zu betonen. Sie sind geschickt darin, ihren Partnern Komplimente zu machen, sie zu berühren und schnell Intimität herzustellen. Unbemerkt werden ihre Partner so intensiv von ihnen abhängig, woraus für Narzisst:innen das Gefühl entsteht, leidenschaftlich begehrt zu werden. Und genau nach dieser Anerkennung sind sie süchtig.
Hier ist der gesamte Text verfügbar.
Videodreh im Maren Fromm Institut
Dieses Wochenende gab es im Institut unserer Kooperationspartnerin Maren Fromm einen Videodreh. Gemeinsam mit Reiner Maria Sixt, ebenfalls einer unserer Kooperationspartner, wurden Videos für die Narz mich nicht Akademie gedreht.
Narz mich nicht® 4 Kids Video
Gerade ging auf unserem YouTube Channel ein Video für Narz mich nicht 4 Kids online.
Hier kommen Sie zu unserer Narz mich nicht 4 Kids Webseite.
Narz Blog – Narzissmus ist anstrengend
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Regina Schrott.
Textauszug:
Was genau macht Narzissmus so dermaßen anstrengend? Wieso kostet pathologischer Narzissmus so unnötig viele Ressourcen, sei es monetär, psychisch, physisch und überhaupt? Was ist da los? Und was können Sie für Ihren persönlichen Schutz tun?Stellen Sie sich vor, Sie säßen in einer Achterbahn, die ziemlich wild auf und ab und im Kreis fährt, mit Looping und allem, was dazu gehört, um einen Adrenalinkick nach dem anderen zu bekommen. Sie kreischen freudig und lachen mit den anderen mit. Vielleicht winken Sie Ihren Freunden und Angehörigen zu, die Ihre Runden auf der Hochschaubahn zunehmend irritiert, möglicher Weise auch besorgt verfolgen. Was Sie nicht verstehen, denn das ist doch alles recht amüsant und witzig.
Narz Talk vom 02.06.2022
Der Talk vom 02.06.2022 mit Regina Schrott und Maf Räderscheidt ist jetzt für Sie auf YouTube verfügbar.
Narz Talk Spezial Reihe ab 09.06.2022
Heute filmte Henning die Psychologin Eva Nikolov-Bruckner und Regina Schrott in Wien für eine Narz Talk Spezial Reihe „Freuds Theorien – Narzissmus in Wien“. Ab nächstem Donnerstag, den 09.06.2022, in vier Teilen für Sie sichtbar.
Sie können sich auf ein wirklich tolles Gespräch mit Eva freuen, die als Kooperationspartnerin unseren Standort in Wien vertritt.
Eva coacht und berät sowohl live in Präsenz als auch via Zoom. Melden Sie sich einfach direkt bei ihr, wenn Sie ihre umfassende Expertise nützen möchten.
Monatsthema im Juni 2022
Im Juni 2022 widmen wir uns auf unserer Facebook Seite und der geschlossenen Facebook Gruppe dem Thema liebevolle Routinen.
Narz Talk Reihe – Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Auf geht’s – Narzarett im Stipendienprogramm
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt 90 Mio. Euro zur Verfügung, um bis zu 15.000 Künstler*innen im Stipendienprogramm „Auf geht’s“ mit 6.000 Euro zu unterstützen.
Ein Stipendium hat Regina Schrott bekommen. Sie wird „Das Narzarett“ – Kabarett über Narzissmus schreiben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Narz Talk mit der Künstlerin Maf Räderscheidt
In diesem Narz Talk treffen zwei Künstlerinnen aufeinander. Regina Schrott spricht mit Maf Räderscheidt, Autorin, Malerin, Zeichnerin und Performancekünstlerin.
2022 ist ihr neustes Buch „Die Nichtschwimmerin“ erschienen.
Snippet vom Interview bei Dr. Leon Windscheid
Regina Schrott war zu Gast bei Dr. Leon Windscheid von WeMynd.
Man merkt nur Irgendwas ist komisch, das fühlt sich extremst schwierig an. Und man geht als Co-Abhängiger, (…), als Echoist, davon aus ich bin der Fehler, ich muss hier der Fehler im System sein.
Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse bei diesem Interview.
narzFREI – Eine neue Gruppe und neue Angebote
Narz Blog – Coaching – Allgemeine Betrachtungen, Parallelen und Abgrenzung zur Psychotherapie
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Coaching hat im Vergleich zur (Psycho)Therapie einen klarer umrissenen Radius – nämlich als Begleitung, Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen (privat oder beruflich) zu dienen. Im Coaching liegt allerdings der Schwerpunkt vorrangig auf einer Klärung einer „momentanen“ konkretenProblematik in der aktuellen Lebenssituation. Im Vergleich zur Psychotherapie arbeitet es weniger als. „Heilung“ von mehr oder weniger massiven psychischen Störungen mit unterschiedlichen Symptomen.Dabei liegt der Fokus beim Coaching auf einer Suche nach Möglichkeiten, wie mit dieser (problematischen) aktuellen Lebenssituation möglichst „ressourcenschonend“ umzugehen ist. Es bietet dabei Unterstützung in der Klärung von wichtigen Fragen wie:….
Regina Schrott zu Gast in Maren Fromms Podcast „Wege des Herzens“
Unsere Kooperationspartnerin Maren Fromm hat wieder einmal Regina Schrott in ihren Podcast Wege des Herzens eingeladen.
Anlass ist ihr neues Buch; Das innere Kind im Drama Karussell Es ergibt sich wieder einmal ein gutes Gespräch, sowohl zur gemeinsamen Arbeit, eigenen Prozessen mit dem inneren Kind und außerdem liest Regina aus ihrem Buch.
Freuen Sie sich auf tolle Informationen.
Narz mich nicht Akademie – Wir sind online
LESUNGSTERMIN AM 23.05.2022
Narz mich nicht® AKADEMIE – Start am 19.05.2022
Wir sind so froh, Ihnen diese Mitteilung endlich machen zu können.
Die Narz mich nicht® Akademie startet am 19.05.2022.
Wir bauen die online Akademie nach und nach aus, um Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben zu unterstützen. Dort werden Sie, sehr übersichtlich dargestellt, die Kurse des Narz mich nicht® Teams und unserer Kooperationspartner finden und direkt online buchen können.
Narz Talk Spezial vom 12.05.2022
Der letzte öffentliche Narz Talk (Spezial) mit unseren Kooperationspartnern Reiner Maria Sixt und Arne Salisch
Die beiden sprechen über das Thema „Entzug nach narzisstischer Beziehung“.
Veröffentlichung des zehnten Kurzvideos
Gerade kam das letzte unserer zehn Kurzvideos online.
Wer oder was ist Narz mich nicht?
Das neue Buch von Regina Schrott, Das Innere Kind im Dramakarussell, ist fertig. Dieses Buch erklärt nicht nur, was das Innere Kind ist, Sie erfahren hier auch berührende Erzählungen Innerer Kindheitserfahrungen. Vor allem werden Sie beim Lesen aber auch erfahren, was Sie tun können, wenn Ihr Inneres Kind selbst im Dramakarussell drinnen hängt.
Auszug aus dem Buch:
Und was ist dann mit der Moral? Wer gibt sie für wen vor und wozu dient sie uns?
„Handle so, dass die Maxime deines Willens zugleich das Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte.“
So definierte der Philosoph Immanuel Kant die Formel eines grundlegenden Prinzips moralischen Handelns, auch als kategorischer Imperativ bekannt.
Ich trug diesen Satz während meiner Studienzeit in der Geldbörse spazieren, weil ich mir zusammen mit der Karpfenschuppe Glück erhoffte, während ich versuchte, die Straße zu überqueren bevor die Ampel blinkte.
Ja, all diese kleinen und großen Zwänge, die wir im Grunde auch nur tun, weil wir meinen, sie tun zu… müssen? Oft haben wir den guten Grund dafür längst vergessen.
Die Auseinandersetzung mit unserem Inneren Kind kann uns helfen, unser Tun im Jetzt zu verstehen. Was man versteht, kann man ändern. Man kann es aber auch so lassen.
Die Buchveröffentlichung mit Lesung findet an einem Montag nach Ostern statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Stattfinden wird die Lesung mit Möglichkeit zu Austausch und Geselligkeit im JuBo Weinhaus Köln.
Narz News, die schon weiter zurückliegen, finden Sie in unserem Narz News ARCHIV.
Hier geht es zum Narz News Archiv
Neuer Blogbeitrag
xx
xx
Nächster NARZ TALK LIVE findet am kommenden Montag, den 20. Juni um 18:00 Uhr statt
Wie wichtig ist Omega 3 für unser Wohlbefinden und was kommt alles ins Ungleichgewicht in einer narzisstischen Beziehung? Im Gespräch mit Sabine Kuschel, Expertin zum Thema Omega 3 und gesunder Livestyle in herausfordernden Zeiten findet es Regina Schrott für Sie heraus. Dem NARZ TALK LIVE können Sie wie immer LIVE auf unsere Facebook Seite beiwohnen oder nachträglich schauen.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 2
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Kinderbuch jetzt auch auf Englisch
Unser Kinderbuch über Narzissmus ist jetzt auch auf englisch verfügbar. Sie können es hier bestellen.
Neu in der Narz mich nicht Akademie – Seminar zum Thema Narzissmus
In diesem Online Seminar erfahren Sie in 6 Videos alles Wissenswerte über malignen (absichtsvoll boshaften) Narzissmus – wie Sie ihn rechtzeitig erkennen und was Sie tun können, um sich selbst und Ihre Liebsten zu schützen.
Sie bekommen wichtige Übungen an die Hand, die Sie sofort umsetzen können und die Ihnen helfen, Strategien im Umgang mit narzisstischen Menschen zu entwickeln. Dazu zählen auch einfach erlernbare Kommunikationstechniken wie z.B. die Nicht-Rechtfertigungsübung, Flashback-Abwehr und Schlagfertigkeit für Anfänger.
Auf der Akademie finden Sie alle Informationen über das Seminar und wie Sie es buchen und für sich nutzen können.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 1
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Wenn Liebe unerträglich wird – Narzissmus in Beziehungen
Interview bei MedienMittweida
Das Interview mit Regina Schrott ist jetzt verfügbar.
Textauszug:
Beziehungen mit Narzisst:innen gestalten sich häufignach dem gleichen Schema: Zu Beginn lieben sie es, die Einzigartigkeit und Besonderheit ihrer Beziehungen zu betonen. Sie sind geschickt darin, ihren Partnern Komplimente zu machen, sie zu berühren und schnell Intimität herzustellen. Unbemerkt werden ihre Partner so intensiv von ihnen abhängig, woraus für Narzisst:innen das Gefühl entsteht, leidenschaftlich begehrt zu werden. Und genau nach dieser Anerkennung sind sie süchtig.
Hier ist der gesamte Text verfügbar.
Videodreh im Maren Fromm Institut
Dieses Wochenende gab es im Institut unserer Kooperationspartnerin Maren Fromm einen Videodreh. Gemeinsam mit Reiner Maria Sixt, ebenfalls einer unserer Kooperationspartner, wurden Videos für die Narz mich nicht Akademie gedreht.
Narz mich nicht® 4 Kids Video
Gerade ging auf unserem YouTube Channel ein Video für Narz mich nicht 4 Kids online.
Hier kommen Sie zu unserer Narz mich nicht 4 Kids Webseite.
Narz Blog – Narzissmus ist anstrengend
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Regina Schrott.
Textauszug:
Was genau macht Narzissmus so dermaßen anstrengend? Wieso kostet pathologischer Narzissmus so unnötig viele Ressourcen, sei es monetär, psychisch, physisch und überhaupt? Was ist da los? Und was können Sie für Ihren persönlichen Schutz tun?Stellen Sie sich vor, Sie säßen in einer Achterbahn, die ziemlich wild auf und ab und im Kreis fährt, mit Looping und allem, was dazu gehört, um einen Adrenalinkick nach dem anderen zu bekommen. Sie kreischen freudig und lachen mit den anderen mit. Vielleicht winken Sie Ihren Freunden und Angehörigen zu, die Ihre Runden auf der Hochschaubahn zunehmend irritiert, möglicher Weise auch besorgt verfolgen. Was Sie nicht verstehen, denn das ist doch alles recht amüsant und witzig.
Narz Talk vom 02.06.2022
Der Talk vom 02.06.2022 mit Regina Schrott und Maf Räderscheidt ist jetzt für Sie auf YouTube verfügbar.
Narz Talk Spezial Reihe ab 09.06.2022
Heute filmte Henning die Psychologin Eva Nikolov-Bruckner und Regina Schrott in Wien für eine Narz Talk Spezial Reihe „Freuds Theorien – Narzissmus in Wien“. Ab nächstem Donnerstag, den 09.06.2022, in vier Teilen für Sie sichtbar.
Sie können sich auf ein wirklich tolles Gespräch mit Eva freuen, die als Kooperationspartnerin unseren Standort in Wien vertritt.
Eva coacht und berät sowohl live in Präsenz als auch via Zoom. Melden Sie sich einfach direkt bei ihr, wenn Sie ihre umfassende Expertise nützen möchten.
Monatsthema im Juni 2022
Im Juni 2022 widmen wir uns auf unserer Facebook Seite und der geschlossenen Facebook Gruppe dem Thema liebevolle Routinen.
Narz Talk Reihe – Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Auf geht’s – Narzarett im Stipendienprogramm
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt 90 Mio. Euro zur Verfügung, um bis zu 15.000 Künstler*innen im Stipendienprogramm „Auf geht’s“ mit 6.000 Euro zu unterstützen.
Ein Stipendium hat Regina Schrott bekommen. Sie wird „Das Narzarett“ – Kabarett über Narzissmus schreiben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Narz Talk mit der Künstlerin Maf Räderscheidt
In diesem Narz Talk treffen zwei Künstlerinnen aufeinander. Regina Schrott spricht mit Maf Räderscheidt, Autorin, Malerin, Zeichnerin und Performancekünstlerin.
2022 ist ihr neustes Buch „Die Nichtschwimmerin“ erschienen.
Snippet vom Interview bei Dr. Leon Windscheid
Regina Schrott war zu Gast bei Dr. Leon Windscheid von WeMynd.
Man merkt nur Irgendwas ist komisch, das fühlt sich extremst schwierig an. Und man geht als Co-Abhängiger, (…), als Echoist, davon aus ich bin der Fehler, ich muss hier der Fehler im System sein.
Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse bei diesem Interview.
narzFREI – Eine neue Gruppe und neue Angebote
Narz Blog – Coaching – Allgemeine Betrachtungen, Parallelen und Abgrenzung zur Psychotherapie
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Coaching hat im Vergleich zur (Psycho)Therapie einen klarer umrissenen Radius – nämlich als Begleitung, Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen (privat oder beruflich) zu dienen. Im Coaching liegt allerdings der Schwerpunkt vorrangig auf einer Klärung einer „momentanen“ konkretenProblematik in der aktuellen Lebenssituation. Im Vergleich zur Psychotherapie arbeitet es weniger als. „Heilung“ von mehr oder weniger massiven psychischen Störungen mit unterschiedlichen Symptomen.Dabei liegt der Fokus beim Coaching auf einer Suche nach Möglichkeiten, wie mit dieser (problematischen) aktuellen Lebenssituation möglichst „ressourcenschonend“ umzugehen ist. Es bietet dabei Unterstützung in der Klärung von wichtigen Fragen wie:….
Regina Schrott zu Gast in Maren Fromms Podcast „Wege des Herzens“
Unsere Kooperationspartnerin Maren Fromm hat wieder einmal Regina Schrott in ihren Podcast Wege des Herzens eingeladen.
Anlass ist ihr neues Buch; Das innere Kind im Drama Karussell Es ergibt sich wieder einmal ein gutes Gespräch, sowohl zur gemeinsamen Arbeit, eigenen Prozessen mit dem inneren Kind und außerdem liest Regina aus ihrem Buch.
Freuen Sie sich auf tolle Informationen.
Narz mich nicht Akademie – Wir sind online
LESUNGSTERMIN AM 23.05.2022
Narz mich nicht® AKADEMIE – Start am 19.05.2022
Wir sind so froh, Ihnen diese Mitteilung endlich machen zu können.
Die Narz mich nicht® Akademie startet am 19.05.2022.
Wir bauen die online Akademie nach und nach aus, um Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben zu unterstützen. Dort werden Sie, sehr übersichtlich dargestellt, die Kurse des Narz mich nicht® Teams und unserer Kooperationspartner finden und direkt online buchen können.
Narz Talk Spezial vom 12.05.2022
Der letzte öffentliche Narz Talk (Spezial) mit unseren Kooperationspartnern Reiner Maria Sixt und Arne Salisch
Die beiden sprechen über das Thema „Entzug nach narzisstischer Beziehung“.
Veröffentlichung des zehnten Kurzvideos
Gerade kam das letzte unserer zehn Kurzvideos online.
Wer oder was ist Narz mich nicht?
Narz Blog – Missbrauch in Coaching und Therapie
Ein neuer Narz Blog ist online. Er kommt von unserem Kooperationspartner Arne Salisch.
Missbrauch in Coaching und Therapie, das ist ein ständig aktuelles, aber wie es scheint, gerne totgeschwiegenes Thema. Besonders gravierend ist sexueller Missbrauch im therapeutischen Kontext. Laut der Medical Tribune vom 01.08.2016 wird jeder zwölfte männliche Therapeut oder Coach sexuell übergriffig.Es besteht kein Grund zur Annahme, dass das in den vergangenen Jahren weniger geworden ist. Laut Medical Tribune besteht die Tätergruppe aus Männern, die entweder dissozial oder narzisstisch gestört sind oder sich gerade in einem Burnout befinden.Aber es ist nicht nur sexuelle Übergriffigkeit, die gravierende Folgen hat. Narzisstische Coaches oder Therapeut/innen richten ebenso großen Schaden an wie sexuell übergriffige männliche Vertreter der Spezies
Veröffentlichung des neunten Kurzvideos
Narz Talk Spezial am 12.05.2022
Heike Kuypers im Wochengespräch mit Maren Fromm – Wege des Herzens
Unsere Kooperationspartnerinnen Heike Kuypers und Maren Fromm haben in Marens Podcast „Wege des Herzens“ miteinander gesprochen.
Warum wir festhalten und welch ein Gewinn loslassen können ist.
Interview am 05.05.2022 bei MedienMittweida
Regina Schrott wird am 05.05. bei Medien Mittweida zum Thema Narzissmus interviewt. Wir teilen das Interview hier mit Ihnen, sobald es veröffentlicht wird.
Herzlich Willkommen an unseren neuen Kooperationspartner
Wir begrüßen ganz herzlich Herrn Reiner Maria Sixt als Kooperationspartner bei Narz mich nicht.
Fünf Jahrzehnte lang machte er familiär, privat und beruflich äußerst leidvolle Erfahrungen mit narzisstischen Missbrauch.
Heute ist er Experte beim Thema narzisstischer Missbrauch/Echoismus und in dem Zusammenhang bei der Auflösung von Traumata, Ängsten, negativen Glaubenssätzen, Selbstwertkonflikten und Burn Out.
Sein besonderer Schwerpunkt im Coaching von Betroffenen narzisstischer Gewalt liegt im ersten Schritt in der Betreuung.
Mehr erfahren Sie hier
Monatsthema im Mai 2022
Das Thema, dem wir uns im Mai 2022 auf unserer Facebook Seite und der geschlossenen Facebook Gruppe widmen, ist Drama & Ressourcen.
Aufzeichnung des Narz Talks mit Christiane Brzoska
Außerdem schreibt Christiane Brzoska selbst Gedichte, mit denen sie ihren Mandant*innen und Mut macht. Es tut gut, Anwälte auch mal anders kennenzulernen.
Der Talk ist hier für Sie verfügbar.
Veröffentlichung des achten Kurzvideos
Im achten Kurzvideo geht es um die Frage „Bin ich egoistisch, wenn ich mein Leben lebe und glücklich bin?“.
HEUTE 19 UHR – Live Video von Milos Rakic – Verhaltensanalytiker vs. Profiler
Unser Kooperationspartner Milos Rakic geht heute Abend um 19 Uhr in unserer geschlossenen Facebook Gruppe live. Er spricht darüber, wie Verhaltensanalytiker von Profilern abzugrenzen sind. Wir freuen uns riesig auf dieses Live Video! Kommen Sie in unsere Facebook Gruppe, um das Live zu sehen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen.
Narz Blog – Befreiung von einem toxischen Elternteil
Ein neuer Blog Beitrag ist online.
Ein Elternteil oder ein anderer Erziehungsberechtigter hat Sie in Ihrer Kindheit oft zurechtgewiesen. Sei jetzt lieb, stell dich nicht so an, weshalb bist du jetzt wieder so schmutzig? Mal waren Sie zu laut, mal waren Sie zu leise. Egal was Sie getan haben, es war einfach nie gut genug für Ihre Mutter oder Ihren Vater. Ständig wurde an Ihnen herumgenörgelt.
Kommen Ihnen solche Aussagen bekannt vor?Narzisstische Eltern verpacken ihr Verhalten oft in perfider, manipulierender Art und Weise. Meist gehen sie subtil vor. Andere Meinungen, ja gar ein Auflehnen gegen den Elternteil (Schweizerdeutsch töibele) wird nicht akzeptiert.
Narzisstische Elternteile akzeptieren keinen Widerstand des eigenen Kindes.
Hier geht es weiter.
Regina Schrotts neuer Gastbeitrag bei GoFeminin
Narzisstinnen und Narzissten ärgern sich über alles, was ihnen nicht in den Kram passt und das kann einfach wirklich alles sein. Je natürlicher und gelassener Umfeld und Umstände sind, umso mehr verkrampfen sie sich.
Der Grund ist so simpel wie er tragisch ist, weil sich fröhliche Ausgelassenheit nicht kontrollieren lässt. Nicht so gut wie Angst und Traurigkeit. Die Natur beispielsweise ist nicht wirklich zähmbar, außer ein Englischer Garten vielleicht. Aber ob der noch natürlich ist, sei dahingestellt. So verhält es sich aber im Umgang mit weiblichen und männlichen Narzissten, denn nur als widerspruchsloser Englischer Garten wärst du gerade gut genug.
Hier geht es weiter.
Ein neues Programm von Regina Schrott ist seit 22. April am Start
Die Drama-Analyse
… dient dazu, dass Sie im Coaching für sich herausfinden…
- in welchem Drama stecken Sie aktuell
- welcher Täter-Opfer-Dynamik unterliegen Sie
- welchen guten Grund hatten Sie bis jetzt dafür und
- wie verlassen Sie das Drama umgehend.
Außerdem gibt Ihnen die Drama-Analyse einen Generalschlüssel für weitere Dramen in Ihrem Leben an die Hand, die Sie dann zukünftig ganz einfach selbst und vor allem
jeder Zeit lösen können.
Die Drama-Analyse beinhaltet:
- eine systemische Drama-Aufstellung
- Analyse Ihres (Haupt) Dramadreiecks
- Plausibilität Ihrer Täter-Opfer-Dynamik
- Generalschlüssel für weitere Dramen
- 3 Coaching Stunden (live oder per Zoom) innerhalb von 2 Wochen
- 2 Workbooks für Ihre persönliche Arbeit (Schulddiät & Ihr Fokus)
- Möglichkeit darüber hinaus während der zwei Wochen Fragen zu stellen
(von Montag bis Freitag – 8:00 bis 18:00 Uhr)
Kosten einmalig 400 Euro
Nächster NARZ TALK am 28.04. um 9:30 Uhr
& Verlosung des Oster-Gewinnspiels
Außerdem bringt Christiane Gedichte mit, die sie selbst schreibt, die ihren Mandant*innen und euch Mut machen sollen.
Veröffentlichung des siebten Kurzvideos
Im siebten Kurzvideo geht es um die Frage „Wie helfe ich einem Narzissten oder einer Narzisstin?“
Narz mich nicht® an der Nordsee
Regina Schrott und Henning Glasmacher haben die Ostertage an der Nordsee verbracht. Das bietet sich an, wenn die Mitarbeiterin Marie Sophie Schwarz seit Februar auf einer ostfriesischen Insel lebt und arbeitet.
Es gab morgens Yoga am Strand, Morgengymnastik am Strand, noch mehr Sport am Abend und eine schöne Zeit zusammen.
Das kann für Sie der Lichtblick sein, dass das Leben nach einer toxischen Beziehung gut wird. Es ist möglich, eine gesunde Beziehung zu führen, seine Träume zu verwirklichen und ein glückliches Leben zu führen.
Wenn Sie noch Unterstützung benötigen, um den Stein ins Rollen zu bringen, melden Sie sich für eine kostenlose 30-minütige Erstberatung an.
Ostersuche mit Narz mich nicht®
Zu Ostern hat sich Regina Schrott etwas überlegt…
Wie viele Grüne Dinge finden Sie in Ihrer Umgebung?
Schicken Sie uns die Fotos bis Montag, 18.04. um 23:59 Uhr, in unsere geschlossene Facebook Gruppe.
Am Dienstag, den 19.04., losen wir dann die Gewinnerin oder den Gewinner.
Was ist der Gewinn?
Das neue Buch von Regina, selbstverständlich signiert.
Veröffentlichung des sechsten Kurzvideos
Im sechsten Kurzvideo geht es um die Frage „Bin ich selbst krankhaft narzisstisch?“
Narz mich nicht bei GoFeminin
Regina Schrott hat bereits 2021 drei Blogartikel geschrieben, die GoFeminin veröffentlicht hat.
Narzisstische Mutter – „Hab mich doch lieb, Mama“
Narzisstische Eltern: Wenn Trennungskinder zum Streitobjekt werden
Missbrauch in der Familie – Wie du es schaffst zu vergeben
Ihnen gefallen Reginas Beiträge? Seien Sie gespannt, der nächste wurde bereits geschrieben und wird bald auf GoFeminin veröffentlicht.
Wir danken ganz herzlich für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, noch mehr Menschen zu erreichen.
Narz Blog – Warum nicht nur Kinder Märchen brauchen
Warum nicht nur Kinder Märchen brauchen…oder von bösen Wölfen, guten Feen, schrecklichen Monstern und Märchenprinz(essinn)en
Das Universelle an Geschichten, Märchen, Sagen, Legenden und Mythen wurde im ersten Blog-Beitrag von Eva Nikolov-Bruckner schon erwähnt. Es scheint sich weltweit ein bestimmtes Muster an Geschichten durch alle historischen Epochen, aber auch durch alle Kulturen der Welt zu ziehen. Vielfach waren Legenden, Mythen und (Helden-)Epen auch die einzige Form der „oral history“, also einer mündlichen Überlieferung. Diese Form hat sich inzwischen zu einem eigenen Wissenschaftszweig entwickelt
So wurde Erinnerung lebendig gehalten und so konnte auch vieles von dem, was zur Identifikation eines Stammes, einer Ethnie, einer Kultur beitrug am Leben erhalten werden. Vor allem Gründer- und Heldenepen hatten damit auch die zusätzliche Funktion, die eigene Abstammung mit einem meist heldenhaften Stammvater- oder einer Stammmutter zu verknüpfen. Das gab Halt und damit auch Zusammenhalt. Gemeinsame Symbole standen für die eigene individuelle aber auch die kollektive Identität. Man war also ein Teil eines Größeren, einer übergeordneten Gemeinschaft; eine Überlebensnotwendigkeit auf der physischen wie auch auf der psychischen Ebene.
Doppeltes Glück am Donnerstag – Veröffentlichung des fünften Kurzvideos und der Termin für Regina Schrotts Lesung steht fest
Gerade ging das fünfte unserer zehn Kurzvideo auf YouTube online
Woran erkenne ich, dass ich co-abhängig von Narzissten bin?
Außerdem steht der Termin für die Lesung von Regina Schrotts neuem Buch „Das Innere Kind im Dramakarussell“ fest. Die Lesung findet am 23. Mai 2022 in JuBo Weinhaus Köln statt.
Mit dabei sind Perlsacktiere, die beispielsweise Ihr Inneres Kind oder den inneren Schweinehund symbolisieren können, und es wird eine Weinverkostung geben.
Reservieren Sie bitte unter reservierung@juboweinhaus.de
Das Buch „Das Innere Kind im Dramakarussell“ können Sie in jeder Buchhandlung oder über Amazon bestellen oder einfach direkt hier über diesen Link
Osterangebot – 8 Wochen Programm
Das 8 Wochen Programm von Regina Schrott ist ein Tool, was in den letzten drei Jahren schon viele Klient*innen dabei unterstützt hat, sich nach narzisstisch-echoistischem Missbrauch wieder um sich selbst zu kümmern.
Das Programm wurde von Frau Schrott überarbeitet und kann deswegen bis zum 30.04.2022 zum Angebotspreis von lediglich 1400€ statt 1480€ gebucht werden. Zum 01.05.2022 startet dann das brandneue 8 Wochen Programm für einen entsprechend höheren Betrag.
Hier finden Sie alle Informationen über das Programm und Rezensionen von dankbaren Menschen, die ihr Leben durch dieses Programm verändert haben.
Aufzeichnung des Narz Talks mit Stefanie Gaschina
Haben Sie diesen großartigen Talk bereits gehört? Am 05.04. sprach Regina Schrott mit Stefanie Gaschina über das Thema „Auf der falschen Spur“. Was bedeutet das?
Hier ist der Talk für Sie verfügbar.
„Das Innere Kind im Dramakarussell“ von Regina Schrott ist JETZT u.a. auf Amazon erhältlich – erschienen im Frauenzimmer Verlag
Jeder kennt die größeren und kleineren Familiendramen, die manchmal traumatisierte Innere Kinder zurücklassen können. Aber wie damit umgehen? Wie sich nach psychischem Missbrauch in der eigenen Kindheit nachträglich (be)schützen? Wie lernt man das gesunde Abgrenzen, wenn man in der Kindheit meist Grenzüberschreitungen vorgelebt bekommen hat?
Dieses Buch erklärt mit anschaulichen und berührenden Bildern die Begegnung mit der eigenen Selbstliebe auf einem Bahnhof irgendwo und was Ihr Inneres Kind braucht, um mit Ihnen gemeinsam ein glückliches Leben zu gestalten mit Schutzburg und der selbst bestimmten Hauptrolle in Ihrem Lebens-Blockbuster.
Zwölf praktische Übungen machen zusätzlich das Gelesene zu Ihrem persönlichen Schatz.
Dieses Buch ermutigt zur Freude im Hier und Jetzt. Viel Spaß damit!
Apropos…. wenn Sie Regina Schrotts Buch „Narz mich nicht“ noch nicht kennen, dann sollten Sie es unbedingt dazu bestellen.
Nächster NARZ TALK am 5. April um 13:00 Uhr
Was, wenn man von Behörden, Gerichten und Arbeitskollegen nicht verstanden wird? Was, wenn man psychischen Missbrauch zu erklären versucht, man aber auf komplettes Missverständnis trifft?
Wer ist denn nun tatsächlich das schwarze Schaf in der Gesellschaft – der Empath oder der Narzisst?
Stefanie Gaschina spricht mit Regina Schrott über die Schwierigkeit, psychischen Missbrauch verständlich zu machen.
Einladung von Dr. Leon Windscheid zum Interview für WeMynd in Münster am 4. April und …
… eine neue Kooperation mit dem Kreativhaus in Münster und Nathalie Nehues
Ab September 2022 machen wir dort Seminare und halten Vorträge zum Thema Narzissmus, Coabhängigkeit und Strategien imUmgang mit beidem.
Unterstützung – wir sind so dankbar!
Wir freuen uns so sehr über die ganze liebevolle Unterstützung, die wir erhalten. Vor kurzem erreichte uns dieses Foto von einer Frau, die auf die großartige Idee kam, ihr Auto mit uns zu schmücken.
Das hilft uns sehr dabei, Narz mich nicht® bekannter zu machen.
Veröffentlichung des vierten Kurzvideos
Gerade ging das vierte unserer zehn Kurzvideo auf YouTube online
Was zeichnet Narzisst*innen aus?
Das Monatsthema bei Narz mich nicht® im April 2022
„Love is all you need“ – unser Monatsthema im April 2022.
Auf Facebook tauschen wir uns dazu aus. Sie können sich in unserer geschlossenen und geschützten Facebook Gruppe sicher fühlen, Ihre Gedanken zu teilen.
Narz mich nicht® begrüßt neue Kooperationspartnerin
Es gibt eine neue Kooperationspartnerin.
Wir begrüßen ganz herzlich Christiane Brzoska.
Mein Motto sagt eigentlich alles. Einfach – für Dich – verständlich mit Sicherheitsgarantie
Ich habe ein Herz für meine Mandant*innen. Seit über 30 Jahren kämpfe ich leidenschaftlich für mehr Gerechtigkeit und Fairness in unserer Gesellschaft. Mit meiner Erfahrung kenne ich die juristischen Fallstricke und vertrete die rechtlichen Belange meiner Mandant*innen auch in aussichtslos erscheinenden Fällen erfolgreich.
Mehr über Frau Brzoska erfahren Sie hier.
Clocked by Milos Rakic – Ich bin kein Echo
Regina Schrott war zu Gast im Format CLOCKED von Milos Rakic. Sie sparen über das Thema „Ich bin kein Echo“. Hier ist der Talk verfügbar.
Narz Blog – Kleiner fliegender Affe meiner Mutter
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Im Form eines Briefes wendet sich eine Betroffene an eine Person, die sich immer wieder in ihr Leben einmischt.
Vielleicht bist du mein Bruder, ein Freund von meiner Mutter, eine Verwandte, oder ein Arbeitskollege. Auf alle Fälle bist du jemand der mich kontaktiert hat, um mir einzureden oder mitzuteilen, dass man nicht einfach so den Kontakt zur Familie einstellt. Man soll dankbar und loyal sein, wenn es um Blutsverwandtschaft geht.
Hier geht es weiter.
Das Innere Kind im Dramakarussell
Das neue Buch von Regina Schrott, Das Innere Kind im Dramakarussell, ist fertig. Dieses Buch erklärt nicht nur, was das Innere Kind ist, Sie erfahren hier auch berührende Erzählungen Innerer Kindheitserfahrungen. Vor allem werden Sie beim Lesen aber auch erfahren, was Sie tun können, wenn Ihr Inneres Kind selbst im Dramakarussell drinnen hängt.
Auszug aus dem Buch:
Und was ist dann mit der Moral? Wer gibt sie für wen vor und wozu dient sie uns?
„Handle so, dass die Maxime deines Willens zugleich das Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung sein könnte.“
So definierte der Philosoph Immanuel Kant die Formel eines grundlegenden Prinzips moralischen Handelns, auch als kategorischer Imperativ bekannt.
Ich trug diesen Satz während meiner Studienzeit in der Geldbörse spazieren, weil ich mir zusammen mit der Karpfenschuppe Glück erhoffte, während ich versuchte, die Straße zu überqueren bevor die Ampel blinkte.
Ja, all diese kleinen und großen Zwänge, die wir im Grunde auch nur tun, weil wir meinen, sie tun zu… müssen? Oft haben wir den guten Grund dafür längst vergessen.
Die Auseinandersetzung mit unserem Inneren Kind kann uns helfen, unser Tun im Jetzt zu verstehen. Was man versteht, kann man ändern. Man kann es aber auch so lassen.
Die Buchveröffentlichung mit Lesung findet an einem Montag nach Ostern statt. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Stattfinden wird die Lesung mit Möglichkeit zu Austausch und Geselligkeit im JuBo Weinhaus Köln.
Narz News, die schon weiter zurückliegen, finden Sie in unserem Narz News ARCHIV.
Hier geht es zum Narz News Archiv

Nächster NARZ TALK LIVE findet am kommenden Montag, den 20. Juni um 18:00 Uhr statt
Wie wichtig ist Omega 3 für unser Wohlbefinden und was kommt alles ins Ungleichgewicht in einer narzisstischen Beziehung? Im Gespräch mit Sabine Kuschel, Expertin zum Thema Omega 3 und gesunder Livestyle in herausfordernden Zeiten findet es Regina Schrott für Sie heraus. Dem NARZ TALK LIVE können Sie wie immer LIVE auf unsere Facebook Seite beiwohnen oder nachträglich schauen.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 2
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Kinderbuch jetzt auch auf Englisch
Unser Kinderbuch über Narzissmus ist jetzt auch auf englisch verfügbar. Sie können es hier bestellen.
Neu in der Narz mich nicht Akademie – Seminar zum Thema Narzissmus
In diesem Online Seminar erfahren Sie in 6 Videos alles Wissenswerte über malignen (absichtsvoll boshaften) Narzissmus – wie Sie ihn rechtzeitig erkennen und was Sie tun können, um sich selbst und Ihre Liebsten zu schützen.
Sie bekommen wichtige Übungen an die Hand, die Sie sofort umsetzen können und die Ihnen helfen, Strategien im Umgang mit narzisstischen Menschen zu entwickeln. Dazu zählen auch einfach erlernbare Kommunikationstechniken wie z.B. die Nicht-Rechtfertigungsübung, Flashback-Abwehr und Schlagfertigkeit für Anfänger.
Auf der Akademie finden Sie alle Informationen über das Seminar und wie Sie es buchen und für sich nutzen können.
Narz Talk Spezial Reihe – Teil 1
Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Wenn Liebe unerträglich wird – Narzissmus in Beziehungen
Interview bei MedienMittweida
Das Interview mit Regina Schrott ist jetzt verfügbar.
Textauszug:
Beziehungen mit Narzisst:innen gestalten sich häufignach dem gleichen Schema: Zu Beginn lieben sie es, die Einzigartigkeit und Besonderheit ihrer Beziehungen zu betonen. Sie sind geschickt darin, ihren Partnern Komplimente zu machen, sie zu berühren und schnell Intimität herzustellen. Unbemerkt werden ihre Partner so intensiv von ihnen abhängig, woraus für Narzisst:innen das Gefühl entsteht, leidenschaftlich begehrt zu werden. Und genau nach dieser Anerkennung sind sie süchtig.
Hier ist der gesamte Text verfügbar.
Videodreh im Maren Fromm Institut
Dieses Wochenende gab es im Institut unserer Kooperationspartnerin Maren Fromm einen Videodreh. Gemeinsam mit Reiner Maria Sixt, ebenfalls einer unserer Kooperationspartner, wurden Videos für die Narz mich nicht Akademie gedreht.
Narz mich nicht® 4 Kids Video
Gerade ging auf unserem YouTube Channel ein Video für Narz mich nicht 4 Kids online.
Hier kommen Sie zu unserer Narz mich nicht 4 Kids Webseite.
Narz Blog – Narzissmus ist anstrengend
Ein neuer Blogbeitrag ist online. Er stammt von Regina Schrott.
Textauszug:
Was genau macht Narzissmus so dermaßen anstrengend? Wieso kostet pathologischer Narzissmus so unnötig viele Ressourcen, sei es monetär, psychisch, physisch und überhaupt? Was ist da los? Und was können Sie für Ihren persönlichen Schutz tun?Stellen Sie sich vor, Sie säßen in einer Achterbahn, die ziemlich wild auf und ab und im Kreis fährt, mit Looping und allem, was dazu gehört, um einen Adrenalinkick nach dem anderen zu bekommen. Sie kreischen freudig und lachen mit den anderen mit. Vielleicht winken Sie Ihren Freunden und Angehörigen zu, die Ihre Runden auf der Hochschaubahn zunehmend irritiert, möglicher Weise auch besorgt verfolgen. Was Sie nicht verstehen, denn das ist doch alles recht amüsant und witzig.
Narz Talk vom 02.06.2022
Der Talk vom 02.06.2022 mit Regina Schrott und Maf Räderscheidt ist jetzt für Sie auf YouTube verfügbar.
Narz Talk Spezial Reihe ab 09.06.2022
Heute filmte Henning die Psychologin Eva Nikolov-Bruckner und Regina Schrott in Wien für eine Narz Talk Spezial Reihe „Freuds Theorien – Narzissmus in Wien“. Ab nächstem Donnerstag, den 09.06.2022, in vier Teilen für Sie sichtbar.
Sie können sich auf ein wirklich tolles Gespräch mit Eva freuen, die als Kooperationspartnerin unseren Standort in Wien vertritt.
Eva coacht und berät sowohl live in Präsenz als auch via Zoom. Melden Sie sich einfach direkt bei ihr, wenn Sie ihre umfassende Expertise nützen möchten.
Monatsthema im Juni 2022
Im Juni 2022 widmen wir uns auf unserer Facebook Seite und der geschlossenen Facebook Gruppe dem Thema liebevolle Routinen.
Narz Talk Reihe – Freuds Theorien – Narzissmus in Wien
Auf geht’s – Narzarett im Stipendienprogramm
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt 90 Mio. Euro zur Verfügung, um bis zu 15.000 Künstler*innen im Stipendienprogramm „Auf geht’s“ mit 6.000 Euro zu unterstützen.
Ein Stipendium hat Regina Schrott bekommen. Sie wird „Das Narzarett“ – Kabarett über Narzissmus schreiben.
Wir halten Sie auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
Narz Talk mit der Künstlerin Maf Räderscheidt
In diesem Narz Talk treffen zwei Künstlerinnen aufeinander. Regina Schrott spricht mit Maf Räderscheidt, Autorin, Malerin, Zeichnerin und Performancekünstlerin.
2022 ist ihr neustes Buch „Die Nichtschwimmerin“ erschienen.
Snippet vom Interview bei Dr. Leon Windscheid
Regina Schrott war zu Gast bei Dr. Leon Windscheid von WeMynd.
Man merkt nur Irgendwas ist komisch, das fühlt sich extremst schwierig an. Und man geht als Co-Abhängiger, (…), als Echoist, davon aus ich bin der Fehler, ich muss hier der Fehler im System sein.
Wir wünschen Ihnen viele Erkenntnisse bei diesem Interview.
narzFREI – Eine neue Gruppe und neue Angebote
Narz Blog – Coaching – Allgemeine Betrachtungen, Parallelen und Abgrenzung zur Psychotherapie
Ein neuer Narz Blog ist online. Er stammt von unserer Kooperationspartnerin Eva Nikolov-Bruckner.
Coaching hat im Vergleich zur (Psycho)Therapie einen klarer umrissenen Radius – nämlich als Begleitung, Beratung und Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen (privat oder beruflich) zu dienen. Im Coaching liegt allerdings der Schwerpunkt vorrangig auf einer Klärung einer „momentanen“ konkretenProblematik in der aktuellen Lebenssituation. Im Vergleich zur Psychotherapie arbeitet es weniger als. „Heilung“ von mehr oder weniger massiven psychischen Störungen mit unterschiedlichen Symptomen.Dabei liegt der Fokus beim Coaching auf einer Suche nach Möglichkeiten, wie mit dieser (problematischen) aktuellen Lebenssituation möglichst „ressourcenschonend“ umzugehen ist. Es bietet dabei Unterstützung in der Klärung von wichtigen Fragen wie:….
Regina Schrott zu Gast in Maren Fromms Podcast „Wege des Herzens“
Unsere Kooperationspartnerin Maren Fromm hat wieder einmal Regina Schrott in ihren Podcast Wege des Herzens eingeladen.
Anlass ist ihr neues Buch; Das innere Kind im Drama Karussell Es ergibt sich wieder einmal ein gutes Gespräch, sowohl zur gemeinsamen Arbeit, eigenen Prozessen mit dem inneren Kind und außerdem liest Regina aus ihrem Buch.
Freuen Sie sich auf tolle Informationen.
Narz mich nicht Akademie – Wir sind online
LESUNGSTERMIN AM 23.05.2022
Narz mich nicht® AKADEMIE – Start am 19.05.2022
Wir sind so froh, Ihnen diese Mitteilung endlich machen zu können.
Die Narz mich nicht® Akademie startet am 19.05.2022.
Wir bauen die online Akademie nach und nach aus, um Sie auf Ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und glücklichen Leben zu unterstützen. Dort werden Sie, sehr übersichtlich dargestellt, die Kurse des Narz mich nicht® Teams und unserer Kooperationspartner finden und direkt online buchen können.
Narz Talk Spezial vom 12.05.2022
Der letzte öffentliche Narz Talk (Spezial) mit unseren Kooperationspartnern Reiner Maria Sixt und Arne Salisch
Die beiden sprechen über das Thema „Entzug nach narzisstischer Beziehung“.
Veröffentlichung des zehnten Kurzvideos
Gerade kam das letzte unserer zehn Kurzvideos online.
Wer oder was ist Narz mich nicht?
Narz News, die schon weiter zurückliegen, finden Sie in unserem Narz News ARCHIV.
Hier geht es zum Narz News Archiv